Beiträge von Chrisarama

    jetzt wo du ihn repariert hast ist es doch sinnlos ihn zu verkaufen, vorher wäre es besser für dich so musstest du nicht 1700,-€ in den Sand setzen, der Käufer zahlt dir nicht mehr nur weil der turbo brandneu ist. (Einen Wagen mit kaputten Turbo bekommst du zwar auch nicht verkauft.)
    Woher willst du wissen wie es bei den preisgünstigen 330d in den Autohäusern aussieht, da kaufst du die Katze im Sack? wenn der Rest von deinem Wagen in Ordnung ist, behalte ihn lieber. Dein TL ging bei 140irgendetwasTKM kaputt, wenn der jetzige genausolange hält ist es doch toll, 6 Jahre keinen Ärger damit.
    BTW.: Das "Pappnase" kannst du in deiner Berufsschule benutzen hier aber nicht.
    Mehr Ordnung und Sauberkeit im Forum.

    wenn wir das treffen langfristiger planen ist die wahrscheinlicheit das alle kommen grösser.
    November? ich weis es ist zwar kalt, aber beim grillen wird einem schon warm.
    Ich dachte so an quatschen, grillen, bierchen (ich finde diese alkoholfreien bierchen immer besser--> :drink:and :auto: )


    Mal ein paar Daten zur Auswahl, weitere (und andere Wochentage natürlich auch) können ergänzt werden:
    So 30.10.
    So 06.11.
    So 13.11.
    So 20.11.


    oder wenns schneit? Dezember/Januar

    Hab durch meinen Steinschlag (3 Stück in der Windschutzscheibe, davon einer im Sichtfeld) mir bei ATU über die Teilkasko eine neue Windschutzscheibe einbauen lassen, war laut ATU Glasbruch, kann nach dem Ausbau eh keiner beweisen, und die genaue Definition von Glasbruch (da ist etwas rausgebrochen.....blablabla.....) kennt eh keiner...;-)
    Die SB ist bei mir in der Tk weniger, zudem habe ich auch nur 50% der SB bezahlt.
    Da braucht man nichts illegales zu unternehmen, die Versicherung hat auch anstandslos gezahlt ohne das etwas gedeichselt wurde.
    Bei den Seitenscheiben wird das sicherlich nicht klappen, da es ein anderer Schaden ist, aber ich würde trotzdem mal bei ATU/ Carglass,.. vorbeifahren, vielleicht kennen die noch einen anderen Trick, ohne das es Betrug wird.

    Die dunklen Stellen bekommt man weg wenn man alles fein und säuberlich verlegt, was ich die Tage noch machen werde.
    Flo hat was von einer Verlegeleiste geschrieben die der selbe shop hat, vielleicht kann man die noch nachträglich verbauen.
    An den dunklen Stellen geht die Schnur zu weit in das Innere der Leisten rein.
    Meine Lösung hat die SChnur oberhalb der Interieurleisten unter dem Vorsprung des Armaturenbretts.

    Naja der 1er hat sowas, da stellst du den Tempomaten ein und im KI erscheint kurz die eingestellte Geschwindigkeit. Nach zwei Sekunden geht die Anzeige wieder auf Normal, die Geschwindigkeitsanzeige erlischt. Das ist schon sehr angenehm. wenn du die Geschwindigkeit änderst erscheint wieder kurz die Anzeige.
    Im E46 kannst du dir die Geschwindigkeit übers Geheimmenü dauerhaft anzeigen lassen, muss sie aber bei jedem Start neu einstellen, das nervt leider ist aber ansonsten ein nettes Gimmick.
    Für dich ist Punkt 7.3 interessant.
    hier mal die Anleitung ausm Sy*****t


    Verstecktes Menü in der Check Control


    In der Check Control des BMW's (E46'er Modelle) gibt ein verstecktes Menü. In diesem Menü können diverse Werte angezeigt und Tests durchgeführt werden. So können z. B. sämtliche LED's im Armaturenbrett getestet werden oder es kann die aktuelle Geschwindigkeit, Drehzahl des Motors oder Verbrauch digital eingeblendet werden.


    In das versteckte Menü gelangt man wie folgt:1. Zündschlüssel auf Position 1
    2. Den Rückstellknopf für den Tageskilometer für mehrere Sekunden gedrückt halten
    3. Warten bis »Test 01« erscheint und dann den Rückstellknopf loslassen
    4. Nun befinden Sie sich schon im Service Menü. Es sind jedoch nur die Tests 01 und 02 freigeschaltet. Um auch die anderen Testmöglichkeiten freizuschalten, müssen Sie wie folgt fortfahren: Es wird im »Test 01« nun die Fahrgestellnummer angezeigt. Die einzelnen Zahlen müssen Sie nun aufaddieren und merken.
    5. Mit dem Rückstellknopf für den Kilometerzähler können Sie sich nun durch die verschiedenen Tests wählen. Halten Sie diesen nun erst für zwei Sekunden wieder gedrückt, um wieder die verschiedenen Tests auswählen zu können. Dann müssen Sie ihn so drücken, bis sie bei dem »Test 19« angekommen sind. Hier wird nun "Lock on" angezeigt.
    6. Als nächstes drücken Sie den selben Knopf erst wieder für zwei Sekunden und dann so oft, wie die aufaddierte Zahl Ihrer Fahrgestellnummer.Nun ist das Servicemenü freigeschaltet und Sie können jeden einzelnen Test anwählen. Wenn Sie in einem Test sind, müssen Sie den Rückstellknopf immer erst für zwei Sekunden gedrückt halten, um wieder den aktuellen Test zu verlassen und einen neuen auswählen zu können.Innerhalb eines Menüpunktes, bzw. Testes können Sie mit dem Rückstellknopf durch kurzes drücken, die Unterpunkte auswählen. So teilt sich das Testmenü "07" z. B. in vier Untermenüpunkte auf, in welchen die aktuelle Geschwindigkeit oder Drehzahl des Motors angezeigt werden kann.



    Auflistung der Menüpunkte (Tests):
    · »TEST 01«
    1.1 Fahrgestellnummer
    1.2 BMW K-Zahl
    1.3 Hard- und Software-Version
    1.4 Zylinderanzahl, Service Intervall
    · »TEST 02«
    2.1 Test sämtlicher LED's in der Instrumententafel
    · »TEST 03«
    · »TEST 04«
    4.1 aktueller Verbrauch des Motors
    · »TEST 05«
    · »TEST 06«
    · »TEST 07«
    7.1 unbekannt
    7.2 aktuelle Drehzahl des Motors
    7.3 aktuelle Geschwindigkeit
    7.4 unbekannt
    · »TEST 08«
    · »TEST 09«
    · »TEST 10«
    · »TEST 11«
    · »TEST 12«
    · »TEST 13«
    · »TEST 14«
    · »TEST 15«
    · »TEST 16«
    · »TEST 17«
    · »TEST 18«
    · »TEST 19«
    19.1 Menüpunkt zum entsperren der Servicefunktionen
    · »TEST 20«
    · »TEST 21«