Der braucht so zwischen 10-12 Liter, definitiv zu viel. Man merkt und riecht auch das er viel verbraucht. Werde jetzt mal den LMM tauschen. Falls es der nicht ist muss ich irgendwie die eingebrannten Lambdasonden rausbekommen.
Beiträge von BMW-E46-E92
-
-
Möchte mir nicht vorstellen wie das ist, wenn du die Teile der Werkstatt hingelegt hast und hast einbauen lassen und dann passiert so etwas ...
Erkennt ATE die Reklamation einfach an? oder gibt es da Probleme?
Die Bremssättel wurden über Leebmann gekauft und wurden ohne Probleme umgetauscht.
Gestern das neue undichte Thermostat sowie beide Bremssättel gewechselt.
Fehlerspeicher gelöscht und eine ca. 80km lange Probefahrt gemacht. -> dicht ist alles, Wagen läuft aber immer noch zu fett. jetzt steht im FS wieder „Kraftstoff-Versorgungssystem“ das ist ja normal der Fehler für den LMM. Jetzt bestell ich den mal, wenn es der nicht ist dann bin ich langsam am Ende…
-
Gratuliere ganz herzlich zum Fünfer
Mit einem N57 haste alles richtig gemacht.
Habe ja einen ähnlichen Wechsel hinter mir nur ohne X-drive.
Eigentlich ein guter Motor, bis auf die Probleme mit der Steuerkette. Aber welcher Motor hat das heutzutage nicht
-
Kannst du nehmen und wenn es dich stört einfach die Taste umbauen.
-
Lediglich der Türgriff ist ab einen bestimmten Baujahr anders. Kannst aber entweder den vorhanden oder deinen alten drin lassen.
-
10 Liter bei normalen Fahrt ist viel. Hab den davor immer mit 7-8 Liter gefahren. Er braucht definitiv zu viel Sprit.
-
Der hohe Spritverbrauch könnte ja von einem defekten Temperatursensor kommen, oder nicht?
-
Dann ist der neue originale BMW Sensor kaputt
-
Ich schreib es hier auch noch rein, vielleicht wird es eher gelesen da ich langsam am verzweifeln bin.
Hoher Spritverbrauch am 316i M43. Falschluft beseitigt und es gibt auch keine Fehler mit Lambdasonden. Nichts desto trotz sauft er noch wie ein V8. Jetzt steht im FS Kühlmitteltemperatursensor drin. Welcher ist da gemeint? Der am Schlauch vom Kühler zum Thermostat oder der im Thermostat? Sind übrigens beide neu
-
Mal wieder Thema hoher Spritverbrauch am 316i M43. Falschluft beseitigt und es gibt auch keine Fehler mit Lambdasonden. Nichts desto trotz sauft er noch wie ein V8. Jetzt steht im FS Kühlmitteltemperatursensor drin. Welcher ist da gemeint? Der am Schlauch vom Kühler zum Thermostat oder der im Thermostat?
Sind übrigens beide neu