Beiträge von Fridspeed

    Guten Tag zusammen,


    ich habe genau das gleiche Problem am Beifahrersitz wie hier vom Themenstarter geschildert.

    Ich hatte gedacht, aufgrund eines anderen Beitrag in einem Forum, das die Konsole mit den Steuerknöpfen ausgetauscht werden müsse. Dies hatte ich gestern gemacht und keinen Erfolg. Alles genauso wie vorher.

    Ich kann den Sitz nicht mehr zurückfahren. Nach diesem Beitrag kann ich sicher sein, dass es an meinem Fahrzeug auch das Relais unter dem Sitz sein wird.


    Kann mir jemand beschreiben wie ich darankomme?


    Gruß

    Frid

    Handelt es sich bei dem Reparatursatz des niederländischen Anbieters bei ebay wirklich um den originalen von BMW? Bei mir hat sich mal wieder ein Spannseil gelöst, und ich hab die Flickerei satt. Werde wohl die Kunststoffeinsätze am Himmel erneuern, damit da mal die nächsten Jahre Ruhe einkehrt.

    Das kann ich nicht genau sagen. Es steht nicht BMW darauf. Auf den alten Kunststoffplatten steht aber auch nicht BMW.
    Ich habe die Teile noch nicht getauscht. Bisher hatte ich noch keine Zeit.

    Ich habe meinen Beitrag erweitert und noch etwas zu den Platikdreiecken geschrieben.


    Die Schnüre sind stärkere Nylonschnüre, die man sicherlich auch einzeln zu kaufen kann. Die Plastikhalterung formt sich durch die Beanspruchung über die Jahre etwas. Vielleicht auch ein Grund, warum die Schnüre reißen?

    Hallo Cabrio-Fan,


    ich hatte den Reparatursatz im Internet bei ebay gekauft und habe nach Verhandlung mit dem Verkäufer dafür 88€ gezahlt. Bei BMW ist der Satz einiges teurer.


    Siehe hier:


    https://www.ebay.de/itm/BMW-E46-3serie-Cabrio-Innen-Himmel-OEM-reparatur-satz-mit-Spannseil-Verdeck-Dach/131737851559?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649



    Dieses Video habe ich auch noch gefunden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hatte vorher ein gerissenes Seil repariert. Leider war es etwas zu kurz geraten und hat das Dreckstück aus Kunststoff ab einer Stelle eingerissen und deformiert.
    Hätte ich am Anfang sorgfältiger auf die richtige Länge des Seils geachtet, hätte ich mir möglicherweise die Reparaturstücke sparen können. Bei dem Reparatursatz kommt noch hinzu, dass man das Innenverdeck vom Platik lösen muss und wieder neu aufgeklebt werden muss.


    @vodjara
    Kannst du vielleicht noch etwas aus deiner Erfahrung dazu schreiben?


    Gruß


    Fridspeed


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Vielen Dank für die Verlinkung zu den Videos. Ich hatte nur auf Deutschgesucht und leider nichts gefunden. :rolleyes:
    Alsich heute das Verdeck von außen geschlossen habe und beim Stop hinein sah,konnte ich das Dreieckstück mit den Nylonseilen sehen und dann erschließtsich auch der Handlungsbedarf. Man kommt seitlich bei der richtigen Stellungdes Daches dran.
    Nochmalsvielen Dank für deinen Beitrag.


    Gruß


    Fridspeed

    Guten Tag zusammen,


    an mein in die Jahre gekommenes Cabrio ist ein Seil des Innenverdecks aus der Öse ausgerissen. Im Internet habe ich mir einen Reparatursatz dazu gekauft.
    Nun suche ich danach ob schon jemand die notwendigen Arbeiten gemacht hat und ich hieraus entnehmen kann, wie man die Teile am besten anbringt. Ich denke, der Innenhimmel muß dazu abgenommen werden.
    Ich würde mich über Hinweise freuen.


    Beste Grüße


    Fridspeed

    Entweder hat noch keiner dieses Platte kaputt gehabt oder es war zu heiß zum antworten? :rolleyes:


    Also habe ich heute die Platte gewechselt!
    Man sollte sich die Platte und die Funktion vorher genau ansehen, dies erleichtert dann den Aus- und Einbau unter dem Zeitdruck der geöffneten Verdeckklappe.
    Kommt man über das Zeitlimit ist zwar nichts passiert, außer das man das Verdeck per Hand schließen muss. Wer dies schon einmal machen musste, weis wie umständlich die ganze Angelegenheit wird auf die man gut verzichten kann. (eben eine Notlösung)
    In dem Zeitfenster von ca. 15 Minuten schafft man die Abdeckung locker zu wechseln. Verdeckklappe hoch fahren und dann die Platte zur Fahrzeugseite auf den Führungsschienen heraus drücken. Wichtig hierbei, dass man die Schienen soweit auseinander drückt, dass man an der Platte die Führungsnocken nicht abbricht.
    Es ist eine fummelige Arbeit, die Fingerspitzengefühl und etwas Kraft erfordert. Hat man die alte Platte heraus, sollte man auf der neuen erst die Feder befestigen, da man nach dem Einsatz der Platte kaum noch an die Öse zum einhängen der Feder kommt. Die neue Platte zuerst mit der Seite zur Fahrzeugseite einsetzen. (dickere Führungsstifte)
    Dann zum Fahrzeug die dünneren Führungsnocken nach dem auseinander biegen einsetzen. Das einsetzen ging um einiges leichter.


    Ich hoffe, dem nächsten hilft dieser Bericht etwas.


    Gruß


    Fridspeed



    NS. Nachfolgend noch die defekte Abdeckplatte. Man kann deutlich sehen, dass die Öse zum einhängen der Feder ausgebrochen ist.

    Hallo zusammen,


    letzte Woche wunderte ich mich über das offen gebliebene Loch bei eingefahrenen Verdeck. Ich stellte fest, dass die bewegliche Kunststoffplatte mit einer Feder gehalten wird. Die Öse in die die Feder eingehangen wird ist ausgerissen. Eine neue Abdeckplatte habe ich mir schon besorgt und muss sie noch einbauen.


    Hat jemand diese Arbeit schon einmal gemacht und kann Tipps geben? Lässt sich die Platte leicht aus den Schienen heraus ziehen? Die Arbeit muss bei geöffneter Verdeckabdeckung erfolgen. Daher hat man nur ca. höchsten 15 Minuten Zeit, da man sonst das Verdeck nicht mehr automatisch zu bekommt.


    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Gruß


    Fridspeed