Hallo,
ich würde gerne bei meiner Limo FL die Sitzposition nach unten erweitern, da ich gefühlt zu hoch darin sitze. Fahrzeug hat M3 Ledersportsitze mit Sitzheizung/Lordosenstütze/Sitzbreitenverstellung. Am Sitzgestell sollte da ja leider wegen TÜV nichts machbar sein. Bleibt ansich nur das Abpolstern des Sitzes. Hat das schonmal jemand gemacht? Wieviel cm sind das rauszuholen? Kann mir jemand einen guten Sattler empfehlen der sowas machen kann?
Danke und Gruß.
Beiträge von celtichail
-
-
Genauso ist es.
zum Ausbau reicht ein Hammer und ein Stück Holz, Besenstielstück.
Rahmen ausklinken, Balg nach vorn krempeln und dann gehts los am Rand des alten Griffes.Leider nicht, habe alles versucht, Über Hammer, Holz, Schraubenzieher etc., er bewegt sich kein Stück.
Deshalb die Idee die Mechanik mit zu tauschen. Wenn man da reinschaut sieht es so us als wäre das nicht
so schwierig, allerdings weiss ich nicht inwieweit das Handbremsseil unter Spannung steht. -
Problem ist das wieder der Originalhebel in Leder verbaut werden soll. Den alten zu zerstören ist nicht das Problem, aber der neue sollte nach Möglichkeit ohne die eigene Zerstörung eingebaut werden. Deshalb die Idee einfach den ganzen Hebel zu ersetzen.
-
Hallo,
bei meinem 318er ist der Handbremshebel a bissl arg abgenutzt.
Würde diesen deshalb gerne komplett tauschen.
Wenn man die Manschette entfernt, dann sieht es so aus als
könnte man den Hebel relativ einfach komplett tauschen.
Also nicht nur den Griffhebel sondern die komplette Mechanik,
bei Ebay werden die ja in großer Zahl als komplettes bauteil angeboten.
Es war mir nicht gelungen das Griffstück zerstörungsfrei von einem
Handbremshebel zu entfernen.
Hat jemand schonmal einen Komplettausch gemacht?
Danke, Gruß -
Hallo,
habe die Ceramic Beläge in Verbindung mit Powerdisc Scheiben seit einem Monat bei mir auf beiden Achsen verbaut.
Bzgl. der Kombination hatte ich mich vorher bei ATE erkundigt, meinte auch gehört zu haben das Ceramic plus Powerdisc
nicht empfohlen wird, nach ATE spricht aber nichts gegen diese Kombination.
Der Bremsenstaub ist wirklich deutlich reduziert, insofern durchaus empfehlenswert.
Von der Bremsleistung merke ich keine wesentliche Veränderung, bremst sich aber gut. -
Habe das H&R Cup Kit 35 / 20 verbaut, und kann nur dazu sagen das hinten das Schlechtwegepaket dringend notwendig ist! Ansonsten hast du den Klassischen "Hängearsch"
Selbst bei meinem "schweren" 320d ist ein deutlicher Negativkeil zu sehen.
Werde bei mir die Federunterlagen in 15mm stärke verbauen, in der Hoffnung das er dann vorne und hinten zumindest gleich in den Radkästen steht.
Habe die H&R Federn, allerdings als Komplettfahrwerk Cup Kit Comfort, bei meinem 318i verbaut.
Ergebniss Tieferlegung insgesamt nicht so tief wie erhofft. Das Verhältniss von vorne und hinten passt aber super,
absolut kein "Hängearsch" eher die richtige Keilform. -
Beim Auspuff einbauen kann man so ziemlich ALLES falsch machen würde ich als Mechaniker mit 10 jahren Berufserfahrung mal behaupten, hab da in der Werkstatt schon alles gesehen! Und zum Thema, dein Auspuff sitzt viel zu weit innen, da hat sich jemand vermessen und den Auspuff zu kurz abgeschnitten. wenn der Auspuff ne andere Position hat, dann passt natürlich auch der ganze Sitz vom Auspuff nicht mehr (zu hoch/tief/hängt schief/manche stehen zu weit raus).
Na und wenn sich jemand vermessen, hat, dann ist natürlich das Material abgeschnitten, d.h., neuer Mitteltopf kaufen, dann passt die Länge wieder. Natürlich nicht du, sondern die Werkstatt (das ist kein grober Pfusch, sondern eben menschlich, dass man da nen Zahlendreher beim messen hat, oder unbemerkt verrutscht... jeder hat ma nen schlechten Tag). Scheisse ist, dass die Werkstatt nicht einfach sagt "wirhaben Mist gebaut" ist aber schon behoben, oder es kommentarlos behebt.Wie das bei Eisenmann mit der Passgenauigkeit generell ist, weis ich nicht, allerdings weis ich, dass billige Zubehöranlagen (ich nenne jetzt keine Hersteller) oftmals vom Gefühl her nichtmal mit dem Auto verwandt sind
Die Befürchtung habe ich auch. Werde jetzt zu Eisenmann fahren (180km grrrrmmm) um den ESD montieren zu lassen.
Ich denke Eisenmann wird dann entsprechend feststellen können ob der Auspuff falsch montiert gewesen ist.
Die Werkstatt wird jetzt provisorisch den alten wieder anschweissen, dann ist ja sichtbar wo geschweisst worden ist und
ob das an der falschen Stelle gewesen ist. -
war auch mein erster Gedanke, dann müsste die Halterung aber auf beiden Seiten nicht passen. Auf der Rechten Seite passts aber zumindest vom sichtbaren Eindruck gut.
-
Hallo,
eine etwas ungewöhnliche Frage.
Gestern ist mein Eisenmann ESD gekommen, Vorfreude riesig, ergebniss ernüchternd.
Er passt nicht !!! Steht viel zu weit innen, die Endrohre drücken auf die Heckschürze, die linke Halterung steht stark unter Spannung.
Meiner Auffassung kann man bei dir Montage nicht wirklich was falsch machen, wurde durch eine Fachwerkstatt gemacht.
Bei Eisenmann hat man keine Erklärung.
Man hat mir angeboten den ESD bei Eisenmann direkt einbauen zu lassen, ich müsste allerdings dann 180km ohne ESD fahren, kann man machen oder wird es unter dem Auto dann zu heiss?
Alternativ würde Eisenmann den ESD abholen lassen und dann prüfen inwieweit ein Fehler vorliegt.
Kann man bei der Montage als Werkstatt ernsthaft etwas falsch machen?
Gruß -
Hallo,
ich habe bei meinem Fahrzeug die Sportsitze nachgerüstet. Leider ist auf der Fahrerseite der Verstellknopf für die
Oberschenkelauflage gebrochen. Dies stört nicht wesentlich sieht allerdings nicht schön aus und führt dazu das die
Auflage mit der Zeit sich immer etwas nach innen schiebt.
Überlege nun den Sitz abpolstern zu lassen um ein paar cm tiefer zu sitzen. Dazu muss der Sitz ja sowiso raus bzw. die
Polsterung entfernt bzw. modifiziert werden. Bei der Gelegenheit könnte ich ja auch die Oberschenkelauflage tauschen bzw. mein
Sattler. Hat jemand eine Ahnung ob das für einen Sattler eine Sache von Minuten ist oder etwas aufwendiger ist?
Die Oberschenkelauflage ist ja als Ersatzteil einzeln erhältlich und auch relativ günstig.
Danke und Gruß