Beiträge von dbmax

    Hallo zusammen,


    bin momentan auf der Suche nach einen 4-türer für den Alltag der robust und günstig zu bewegen ist. Habe momentan den 318 ins Auge gefasst obwohl da hier immer mal kritische worte über den N42 fallen. Aber lt .Datenblatt ist die Maschine recht kräftig und sehr sparsam wenn man es möchte. Leider habe ich keinen Schimmer in welcher Preisrange sich Limos mit deutlich unter 100Tkm bewegen sollten wenn man nicht überzahlen will. Besonders im Hinblick auf mögliche folgekosten durch die Longlife Problematik in Verbindung mit Kurzstreckenverkehr durch den Vorbesitzer.
    Habe in der Umgebung einen mit 53tkm stehen und M-Paket. Der Händler ruft 10t Euronen auf. Auto ist ja immerhin 11Jahre alt.


    Danke schon mal im voraus
    Gruß dbmax, der noch keine Heckschleuder hatte

    Bin zwar immer noch eher auf 318 aus aber im Netz gibts irgendwie mehr 320er und dann teilweise günstiger bzw besser ausgestattet.


    Nun die Frage bis zu welchem km-Stand is ein Sixpack-Kauf ratsam? Oder anders gefragt wann gehen die üblichen/teuren Reparaturen los?


    Mit welchen Mehrkosten muss ich gegenüber dem 318 rechnen. Grobe Hausnummer reicht mir. Gerade bei Sprit und Öl hört man ja von 6zylindrigen Autos immer mal schockierende Infos. In den nächste 2-3 Jahren werden zwar nur wenige km anfallen aber danach gibts wieder ca. 30Tkm auf die Achse. Und das Auto will ich mal länger behalten.

    Ja hat er. Front, MOtorhaube, Kotflügel sind neu und angeblich hätte man auch irgendwas mit nem Träger getauscht. Mein ausländischer Freund hat sehr schnell und unverständlich gesprochen. Aber zu diesem Zeitpunkt war für mich das Thema schon durch und mir ist egal was getauscht wurde oder auch nicht. Für einen HObbybastler sicher ne Alternative aber wer aufs Auto angewiesen ist wie ich sollte andere Alternativen suchen.

    Hast mit dem Händler schon geredet? Das ist ein Unfaller mit Frontschaden. Garantie gibts keine weil die sich mit IMport/Export beschäftigen, sprich die Teile gehen eher in den Osten oder Süden. War vom Angebot auch gleich begeistert aber unter diesen Bedingungen lass ich die Finger von.



    DU solltest auf jeden FAll mal beide Motoren fahren. Ich werde auch mal ein Sixpack probefahren.

    Kleiner Tip von einem gebrandmarkten Kind. Wähle deinen Umrüster nicht vorrangig nach dem Preis aus. Man glaubt garnicht was da alles schief gehen kann. Nicht jede Anlage funzt mit jedem Motor, ich konnte es vorher auch nicht glauben.


    Und der Kunde ist fast immer der Doofe. Am besten mal in ein Gasforum reinlesen.

    Finger weg von den Zusätzen. DAmit haben sich schon Leute einen Motorschaden eingehandelt.


    In guten Ölen sind schon alle Vitamine enthalten. LL ist für mich auch nur Geldschneiderei. Bei harter Gangart kommt die Servicelampe denn auch alle 10Tkm. Dann lieber gleich das feste Intervall wählen.


    Gute Vollsynthese und fertig. Das muss nicht immer ein 0W sein. Von LM gibts ein sehr gutes oder halt den König des Öls, das Mobil 1.



    Ich kenn übrigens auch Leute die Baumarkt Öle einfüllen und haben keine PRobleme damit. Das wichtigste ist der regelmäßige Wechsel+ neuen Filter.


    Ich wechsel teilweise auch wenn die alte Brühe nach ca.7Tkm schon fertig ist. Kam bist jetzt nur einmal vor.

    So, gestern Abend durfte ich die silberne Limo probefahren mit durchwachsenen Ergebnis. Erstens versteh ich jetzt die Leute die nach 6 Zylinder schreien. Ich befürchte unter 10L wird das sehr schwer werden. Wenn man die Vorwärtsbewegung spürt schlägt die Nadel fast bei 20 L an. Leider gibts keine Momentanverbrauchsanzeige wie bei Audi und dieser "Geigerzähler" macht mir richtig Angst bei 1,38 heute an der Säule.


    Zweitens ist das Auto so unübersichtlich wie es schön ist. Und er ist seeeeehr schön :super: .


    Drittens dachte ich sitz auf ner Eisenplatte. Mein kleiner 1,6er lässt mehr Agilität/Leichtfüßigkeit spüren. Das M-Lenkrad ist gefühlt aus Marmor so hart fässt sich das an. Aber vielleicht bin ich auch nur verweichlicht. NUr die Kombi aus dem knochenharten Lenker und dem schweren Auto gibt mir das Gefühl ein Containerschiff zu steuern.


    Der 318 wiegt gefühlte 2,5t und mit den viel zu üppigen Schlappen (245er) fährt sich das Auto wie eine S-Klasse. Für lange Autobahnfahrten perfekt aber "Freude am Fahren" kommt da weniger auf. Ich hab jedenfalls garkeine Rückmeldung über Strassenzustand oder Fahrzustand bekommen. Sportliches Fahren muss da meiner Angst weichen die Fahrt irgendwo quer fortzusetzen. Richtig enttäuscht war ich von den sogenannten Sportsitzen. Sowas habe ich im A3 in der Basisausstattung ohne Aufpreis drin. Die sind verdammt ähnlich. Eventuell bin ich aber auch nur durch meine Recaros verwöhnt.


    Fazit: Das Auto fasziniert mich rein optisch immer noch. Aber für eine schnelle KAufentscheidung fehlen mir noch die "Hin und weg" Begeisterung. Aber ich werde die Suche fortsetzen und auch mal ein Sixpack testen.


    PS: Ich ziehe vor allen den Hut die einen 316 pilotieren

    Ich hab noch ne Fragen zum Kombi. Wie haltbar ist das Fahrwerk auf der HA? Sollte man gleich tauschen lassen speziell wenn eine AHk verbaut ist? Viele Kombis hängen ja hinten recht tief. Ist das gesunde Serie oder ein Anzeichen für Altersschwäche?



    DAnke im voraus