Vielen Dank für eure Hilfe, es war der Leerlaufregler. Nach dem Austausch geht der Motor nicht mehr aus.
Beiträge von Doetz
-
-
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Folgendes Problem:
Auto(E46 320i Bj. 2000) springt an, läuft allerdings nur mit Betätigung des Gaspedals. Wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehme und der Motor in den typischen Bereich für den Leerlauf fallen soll, säuft der Motor ab.
Vorgeschichte:
Meine Frau hat den Wagen am Donnerstag morgen kurz umgeparkt. Am nächsten Tag sprang der Wagen leider nicht mehr an. Wenn man die Zündung betätigte, hörte es sich so an, als ob der Wagen in die "Leere" leiert und keine Kompression aufbaut. Daraufhin habe ich den ADAC gerufen. Der Mann vom ADAC hat die Sicherung der Benzinpumpe entfernt und wie verrückt georgelt. Nach einer Weile sprang der Wagen an.Weißer Rauch kam in großen Mengen aus dem Auspuff. Der gelbe Engel und ich waren uns siegessicher, weil er mir erzählte, dass der Wagen abgesoffen ist wegen der kurzen Umparkerei. Mich hat das natürlich sehr gefreut, weil es eine kleine Angelegenheit war und ich mir einen Werkstattbesuch sparen konnte, allerdings sollte es noch anders kommen.
Er hat den Wagen eine ganze Weile auf 2000 Touren laufen lassen, damit der Motor warm wird.
Nachdem er der Ansicht war, dass er jetzt lange genug gewartet hat, nahm er den Fuß vom Gaspedal und der Motor ging direkt aus.Auch die nächsten Versuche, lieferten dasselbe Ergebnis.
Als nächstes haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen. Im Fehlerspeicher wurde uns der Luftmassenmesser angezeigt, mit dem Zusatz "Signal-LMM".
Wir haben uns natürlich wieder Hoffnungen gemacht und dachten, dass wir mit diesem verhältnismäßig kleinen Defekt davon kommen.
Aber leider weitgefehlt...
Wir haben den Stecker vom LMM abgezogen, während ich den Motor auf Drehzahl gehalten habe und prompt ging der Motor wieder aus. Normalerweise müsste die Drehzahl doch steigen, wenn man beim laufenden Motor den Stecker vom LMM abzieht oder nicht?
Jedenfalls hat mich dieses Verhalten des Motors verunsichert und deshalb erbitte ich eure Hilfe. Hat jemand solche Erfahrungen gemacht und wie hat er das Problem gelöst? Ist es tatsächlich der LMM ?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten !
1. Edit:
LMM habe ich heute mit jemand anderem ausgetauscht, hat allerdings nichts gebracht.
Im folgenden Link ist ein Bild von der Fehlermeldung hinterlegt:
20150222_112432.jpg - Click to see more photosStore and share all of your images @ IMAGESHACK.comimageshack.com2. Edit:
Problem hat sich erledigt, es war der Leerlaufregler. Nach dem Austausch läuft der Motor wieder wie ne 1.Vielen Dank für eure Hilfe !!!
-
Hat jemand Erfahrungen mit den Monroe Reflex?
Sind die denn empfehlenswert oder sollte man doch lieber die Finger davon lassen? -
Hallo Leute brauche Dringend euren Rat.
Bei mir steht demnächst das Wechseln von kurz gesagt, Bremsen, Bremsscheiben und Stoßdämpfer an.
Domlager will ich auch wechseln. Mein Fahrzeug: E 46 320i Bj 02/2000
Hab noch die originalen Sachs drinne und die fangen so langsam an zu ölen. Hab kein Fahrwerk.Die Frage an euch ist nun, welche soll ich mir holen? Habt ihr da Erfahrungen, welche Stoßdämpfer und welche Bremsen gut sind?
Domlager wollte ich die von Meyle nehmen. Bremsen könnte ich mir die von ATE vorstellen, Scheiben ATE Powerdisc vorne und hinten auch welche von ATE,
aber bei den Stoßdämpfern bin ich absolut ratlos.Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
-
Kommt drauf an, wo es genau nass ist. Meistens liegt das Problem auch an einer undichten Stelle in der Türfolie.
Bei mir war es zumindest so.
Wenn es an den Ecken zu den Einstiegsleisten hin nass ist, dann könnte das darauf hindeuten.
Nach einem regnerischen Tag hatte ich vorallem nasse oder beschlagene Einstiegsleisten und die Scheiben waren öfters beschlagen.
Als ich dann daraufhin über den Boden gefühlt hab, war es auch nass.
Entweder man beobachtet das mal, wenn eine zweite Person über den Wagen bzw. über die Türscheiben Wasser gießt oder du nimmst die Türverkleidung ab und schaust dir mal die Türfolie an, ob die sich irgendwo von der Tür gelöst hat.Anders kann man das zumindest nicht ausschließen.
Ansonsten gibt es da auch noch welche, die Probleme mit dem Stellmotor von der Klimaanlage haben und dass da Wasser reinkommt.
Hoffe das hilft ein wenig.
-
Ich hab auch so ein Poltern an der HA, dass allerdings eher selten und auch nur, wenn ich im stillstand in den 1. Gang Schalte.
Hoffe, dass ist nichts ernstes.
Ein Kollege, e36 und ein anderer e46 haben das Poltern beim Schalten in den ersten Gang auch, deswegen hab ich mir dabei nichts gedacht. -
habe letzte Woche meinen E46 320 auch ausschäumen lassen.
War aber alles eine sehr komische Geschichte.
War bei dem freundlichen bei mir in der Nähe, um mal sicherheitshalber nachzuschauen und die haben einen Riss festgestellt. Hab den Riss sogar noch selber gesehen.
Zur Sicherheit und auch mit dem Gedanken, dass andere Händler "kulanter" sein könnten, bin ich noch bei 2 anderen "Freundlichen" vorbeigefahren. Und die haben keinen Riss gefunden, war sogar selber dabei und der Riss war tatsächlich nicht an der Stelle, hab extra drauf geachtet.Naja, ich hatte sowieso einen Termin vereinbart das ganze ausschäumen zu lassen, natürlich auf Kulanz und den hab ich dann auch letzte Woche wahrgenommen, um mir auch Ärger für die Zukunft zu sparen.
Laut der Aussage des "Freundlichen" wo ich das ganze machen lassen hab, gab es bei denen noch keinen Fall, wo die Probleme mit einem ausgeschäumten Wagen hatten.
Nun kann man aber denken, dass er natürlich nichts anderes sagen würde, auch wenn das Gegenteil der Fall war.Ich hoffe bei mir hat sich das Problem nun endgültig geklärt will noch nächstes Wochenende den Wagen mal hochnehmen und schauen, was die da gemacht haben...
-
@ Benny
Ich hab mit 3 verschiedenen Händlern telefoniert und 3 verschiedene Aussagen gehört.
Was das Ausschäumen angeht, so hat mir der letzte Freundliche gesagt, dass die das mit dem Ausschäumen nicht machen (wörtl.: "so einen billigen Gedöns")
, so nach dem Motto das hält eh nicht.
Auf der anderen Seite kann es natürlich sein, dass die sowas sagen nur um den größeren Reparaturauftrag zu bekommen.Wahrscheinlich waren nur 4 Kunden wegen dem Problem in den letzten 2,5 Jahren nur bei deinem Freundlichen.
Ich denke da fahren noch so einige nicht ausgebesserte rum... -
Wegen dem Prüfen der Hinterachse:
1. Dachte ich mir, vom BJ dürfte er nicht anfällig sein.
2. Hat er vor 8 Monaten TÜV neu, eigentlich hätten die es schon bemerken müssen...
Wenn alles nix hilft, werde ich die Hinterachse ausschäumen lassen und den Wagen verkaufen, schlimmer kann es zur Zeit nicht kommen...
-
Habe da eben angerufen und die meinten zu mir nur, ich solle den Wagen zurückgeben, da BMW den Antrag zu 99% wohl ablehnen wird, weil der Wagen erst kürzlich weiterverkauft wurde...
Tja, würd ich ja auch machen, aber es war ein Privatkauf. Daraufhin meinten die, ich solle beweisen, dass der Vorbesitzer das wusste beim Verkauf...
Als ich zu der Dame am Telefon gesagt habe, dass sie mir doch wohl zustimme, wenn ich sagen würde, dass das kein Grund sei für eine Ablehnung, hat sie nur zugestimmt.Man was sind das nur für Zustände... Also mir reicht es jetzt schon mit dieser Marke...
Vor 2 Wochen war ich noch wirklich glücklich endlich einen BMW mein eigen nennen zu dürfen, aber jetzt ist das mittlerweile verflogen...Anscheinend muss ich da doch den Anwalt einschalten...