Update: Vermutlicher Übeltäter ist gefunden:
Tests werden heute gemacht
Update: Vermutlicher Übeltäter ist gefunden:
Tests werden heute gemacht
Ist die Lambdasonde eigentlich noch mit einem eigenen Steuergerät verbunden oder direkt mit der Sicherung und dem Motor-STG.
Moin Jungs,
es geht voran.
Wir haben nun einfach alle Kabel hinter der Sicherung gekappt und dann nach und nach wieder angeklemmt.
Fazit: Der Übeltäter hängt an einer rot/weißen Leitung (alle Kabel haben diese Farbe hinter der Sicherung) mit ca. 0,5er Querschnitt.
Es geht nun alles, wenn ich einfach dieses Kabel nicht mehr anschließe. Allerdings haben nun einige Teile im Innenraum (laut fehlerspeicher) canbus Fehler.
Nun will ich heute mal alle Leitungen zu den lambdas durchpiepsen.
Problem ist noch, es sind nur 3 Kabel mit 0,5er Querschnitt hinter der Sicherung und nicht 4 wie auf dem Schaltplan. Jemand ne Ahnung warum das so ist?
Guten Morgen Zusammen,
leider bin ich noch nicht schlauer, bzw nur etwas...
Also alle 4 Lambdasonden sind abgesteckt und die Sicherung fliegt noch. ggf. könnte nun also noch das Kabel auf dem Weg in das Steuergerät einen defekt haben.
Was ich noch herausgefunden habe:
Wenn ich dieses Relais herausziehe bleibt die Sicherung auch drin, aber der Motor startet dann auch nicht mehr.
Das würde auch mehr Sinn machen, da ich im Fehlerspeicher die beiden Lambdasondenheizungen stehen hatte.
Ich berichte
Ich glaub ich hab die falsche Sicherung beschrieben.
Hat jemand mal den Plan für die Sicherung auf der anderen Seite (2. von rechts)? 🙈
Hab schonmal vielen Dank ich weiß die Mühe von dir sehr zu schätzen :). (War ja selbst lang genug aktiv
)
Wenn ich das Problem gefunden habe, melde ich mich bei euch und vorallem bei dir
Ja das stimmt, ich hatte nie Zeit meine Story zu pflegen :(, hab den 30er seit nem Jahr ca. hat volle Hütte außer H/K Soundanlage :).
Kannst du mir etwas beim lesen der Pläne helfen?
Bei Bild 1:
Ist es ja die Sicherung F2 (wenn man es mit meinem Bild vergleicht). Diese geht zu X6960 (was heißt eigentlich das (RS/WS/GT?)
Bei Bild 2 weiß ich dann schon nicht mehr so richtig, wie ich das deuten soll. Das X6053 geht auf Bild 3 weiter, richtig? Das A6000 ist das Motorsteuergerät oder?
Sprich ich muss die Kabel/Sensoren mal checken die auf Bild 3 abgebildet sind (richtig)?
Sind die X6960 und die ganzen anderen X.... eigentlich Stecker oder Steuergeräte die dazwischen hängen ich brauch leider noch etwas Starthilfe, wie ich an das Thema am besten ran gehe
Moin zusammen,
ich war schon lange nicht mehr aktiv habe aktuell aber ein Problem mit meinem Cabrio:
Es fliegt immer die 2. Sicherung in dem kleinen Sicherungskasten eben dem Motorsteuergerät, wenn man die Zündung einschaltet.
Hier die 2, von links:
http://blog.bavauto.com/wp-con…-Box_-Fuse_-Pack-0041.jpg
Die Sicherung fliegt nach ca. 1-2 Sekunden nach einschalten der Zündung (Stufe 2). Solange die Sicherung noch heil ist, zeigt das Getriebesteuergerät auch den Gang an "P" im Tacho.
Nachdem die Sicherung durch ist, geht das Getriebesteuergerät auf Störung. Es ist dann auch nicht mehr erreichbar (mit In*a)). Im Fehlerspeicher steht auch, dass das Motorsteuergerät das Getriebesteuergerät nicht mehr erreichen kann. (Timeout CAN-Botschaft EGS1)
An dem Getriebesteuergerät selbst wird es nicht liegen, da die Sicherung auch fliegt, wenn das Steuergerät (Getriebe) abgeklemmt ist.
Die Sicherung fliegt nur nicht, wenn der linke Stecker am Motorsteuergerät nicht drin steckt. Dann startet der Motor aber auch nicht.
Ich bin für alle Tipps, Tricks und Ideen dankbar
EDIT:
Motor startet noch und lässt sich auch fahren, allerdings nur sehr ungesund, da das Getriebe gefühlt nur im 3. Gang fährt.
EDIT EDIT:
Mir wäre schon geholfen, wenn jemand die Sicherungsbelegung der Motorsicherungen wüsste. Dann kann ich genauer suchen.
Warum denn nicht einfach fertig und passend inkl Anleitung kaufen?
IndividualiseYourCar - Stand out from the Crowd! | IndividualiseYourCar UG
Also das Löten etc ist echt schwer bei den kleinen Drähten.