Ja, fahre noch auf Gas.
Muss dazu sagen, dass ich den Wagen mit 195tkm bekommen habe und einen gebrauchten mit 80tkm eingebaut hab.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Ja, fahre noch auf Gas.
Muss dazu sagen, dass ich den Wagen mit 195tkm bekommen habe und einen gebrauchten mit 80tkm eingebaut hab.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Jetzt wäre ich sogar dankbar, wenn überhaupt jemand antworten würde :):)
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Mein kleiner hat inzwischen 245.000 mit dem N42 Motor runter. Davon Ca 40.000km auf Gas.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
?Standardfarbe? Titansilber Metallic
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Hab es eben auch mal probiert. Beim Kaltlauf und auch als er warm war blieb er an. Auch als auf Gas, blieb er an.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Ich glaube bei mir ist auch noch der alte kettenspanner drin.
Werde mich die Tage mal informieren was für einer in meinen n42b18 rein muss.
Zeitlich passend zum Wiederbeginn der Abendschule...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Alles anzeigenFahrzeug: VFL Cabrio 320ci Bj.2001
Schlüssel: 3 Tasten, ohne Schrauben (was auch immer das bedeutet)
Die ZV verhält sich seit neuestem und reproduzierbar wie folgt:
- Schließen per Funk funktioniert an Fahrertür (FT) und Beifahrertür (BT)
- Öffnen per Funk nur BT, FT bleibt verriegelt
- Öffnen per Schlüssel an FT, BT öffnet auch (ok)
- Schließen per Schlüssel an FT, BT schließt auch (ok)
- Schließen mittels "Paniktaste" in der Mittelkonsole nur BT, FT bleibt offen
- Öffnen mittels Paniktaste nur BT, FT war ja eh offen
- Automatisches Schließen nach dem losfahren (anti car-jack) nur BT, FT bleibt offen
- Kofferraum entriegeln per Funk ok
Deutet das Verhalten auf ein defektes Grundmodul hin ?
Mahlzeit,
hab zwar ein 316ti Compact von 2001, Schlüssel ohne Schraube, aber genau das ist jetzt ebenfalls mein Problem.
Beim öffnen per Funk hört und fühlt man, das sich was hinterm Blech tut. Also das was dahinter ist, nimmt den Pinn einfach nicht mit.
Hab die Batterie gestern auch mal abgeklemmt, ein paar min gewartet und wieder angeklemmt. Außer Uhr und Radio neu einstellen kam nix bei rum.
Kann es sein das da evtl ein Mitnehmer für den Pinn defekt ist? Dann würde er sich doch beim abschließen per Funk auch nicht bewegen, oder sehe ich das falsch?
Über eine "rasche" Antwort wäre ich Dankbar
Ich hab auch zuerst die zwei NWS getauscht, da diese ja in ein paar min gewechselt sind. Hab es dann nochmal probiert und das Problem war immernoch da.
Erst nach dem Tausch des DURCHAUS LEICHT ERREICHBAREN
KWS lief dat Mopped wieder.
Vorher hab ich mich natürlich auch hier im Forum umgesehen und erkundigt was es sein könnte und dann konnte er es nur noch sein.
Ich weiß gar nicht mehr wie teuer der Spaß war, aber das Geld war mir dann auch "relativ" egal.... das Baby muss mich ja schließlich von A nach B fahren
hatte letztes Jahr ebenfalls die Sensoren defekt.
Motor lief bis zu einer bestimmten Temperatur, dann ging er aus und bis er kalt war sprang er nicht mehr an.
Ich glaub du kommst nicht um den wechsel herum.
Das Kabel vom Kühlmitteltemp Sensor hab ich nachgemessen. 5Volt sind drauf und beim E39 sind ebenfalls 5V drauf. Also ich denke mal am Kabel liegt es nicht.
Meine Frage bleib, ob man mit nem Laptop die Fehler besser/genauer lokalisieren kann als mit einem OBDII Gerät?