Das blau-weiss Virus ist schon immer da gewesen. Mein Vater hat seit 1980 insgesamt 17 neue gekauft, nachdem uns damals der B6 geklaut wurde und dann kurzzeitig ein 328i E46 da war, hat er sich seinen ersten gebrauchten BMW gekauft, nen M3 GT E36 und ist bei dem dann hängen geblieben. Ich hatte außer dem nicht BMW Winterauto auch noch nie ne andere Marke, abgesehen vom Alpina, aber ist ja auch ein BMW! Unzählige Kaufinteressenten hat doch jeder Verkäufer, ist für mich noch nie ein Argument gewesen! Mich stören nur die 170Km die der 320d entfernt steht und das ich ein Auto was nicht mal 70tkm gelaufen hat gegen eins tauschen soll, was das doppelte gelaufen hat! Aber hat denn niemand ne Erfahrung mit beiden Motoren (136-150PS)???
Beiträge von NeuFlachWGB
-
-
Also der Tigra ist echt klasse!
Naja, ich denke mir5200€ sind immernoch 10000DM und da möchte ich ungern einen Schrotthaufen für kaufen. Ne Beule in dem Baujahr und den ein ider anderen Kratzer halte ich für normal, aber in welcher Hinsicht ist der 136PS denn schlechter.
Du machst mir ja wieder Hoffnungen, von wegen nicht von nem Compact überzeugen. Nicht mal das Argument: Ne 46Kg Frau in so nem großen Auto sieht scheiße aus" zieht!
Meinen Touring brauche ich für meine Werkstatt (hoffe es klappt), aber nen 6 Zylinder Compact, der Wäre für Spaß und für den Ring gut, da macht ein Diesel leider keinen Spaß!
Und das Schlimmste kommt ja noch, mein Vater ist von dem 320d so begeistert, dass wir noch einen für meine Mutter suchen (momentan 316i Touring E36, 105PS). -
Hallo zusammen,
ich stehe nun mal wieder vor einem Problem. Ich habe vor einigen Monaten mit Hilfe des Forums einen 320d Touring FL aus 2002 gekauft. Nachdem meine Frau momentan lieber mit meinem Auto fährt als mit Ihrem (Tigra A, 106PS, 69tkm), will Sie nun auch einen 320d Touring haben, aber nur in schwarz und auch nur mit Sitzheizung! Ich habe versucht ihr einen 320d Compact an zu bieten, will Sie aber nicht. Ich finde zwei große Auto ziemlich schwachsinnig! Sie fährt jeden Tag 13Km zur Arbeit hin und wieder zurück und max. 15-16tkm im Jahr. Nun habe ich gesagt, lass uns einen 318ti kaufen oder einen 325ti, will Sie nicht. Nun mal ne Frage, wie bekomme ich Sie umgepohlt einen Compact ahren zu wollen?
Nun meine zweite Frage:
Ich habe einen 320d Touring aus EZ. 01/2001 von einem Händler angeboten bekommen! 148tkm, 1.Hd., schwarz, Sportsitze, Alu mit Sommerreifen und Stahfelgen mit Winterreifen, Dachreling, Glasschiebehebedach, Sitzheizung, DSC, Tempomat, NSW, CD Radio (orig. BMW), manuelle Klima, weiße Blinker, HU/AU neu, BC, lückenlos Scheckheft für 5200€! Kleiner Wehrmutstropfen kleine Beule an der hinteren Seitenwand (halbe Handfläche groß) und kleiner Kratzer.
Was haltet ihr vom Preis, ist der Wagen wirklich vom Verbrauch her und von den Fahrleistungen subjektiv betrachtet soviel schlechter als meiner mit 150PS?
Habe den Wagen erstmal bis morgen Vormittag reserviert und rätsel nun oder such noch ne Möglichkeit mein Weibchen um zu stimmen!
Achja, den Tigra könnt ihr kaufen! -
Es kommt halt immer drauf an, worauf man den Fokus legt, Wirtschaftlichkeit oder Fahrspaß! Also ich schließe mich meinen Vorrednern an, der 4 Zylinder wird immer schlechter gemacht als er ist. Wenn ich mir wieder nen 6 Zylinder in Sachen Fahrspaß kaufen würde, dann würde ich mir auch keinen Diesel oder 328/330i kaufen, sondern direkt nen Alpina. Also ich bin mit dem 320d voll und ganz zufrieden!
-
Also im Prinzip ist gegen einen Tauschmotor nichts einzuwenden, wenn man dann genau nachvollziehen kann wann der andere Motor reingekommen ist und was er gelaufen hat, wenn es denn ein gebrauchter Austauschmotor ist. Da liegt genau der Haken, dass es fast unmöglich ist, wieviel ein gebrauchter Tauschmotor gelaufen hat! Wenn man einen gebrauchten Motor kauft, welcher schon ausgebaut ist, haben die Teile ja immer wenig gelaufen, kurios. Zudem kommt immernoch die Frage auf, warum ist der alte Motor kaputt gegangen, schlechter Umgang oder Heitzerkarre?
Sollte man alles das wiederlegen können, z.B.das BMW sagt, schriftlich gibt das der alte Motor z.B. durcu einen Materialschaden kaputt gegangen ist oder durch eine mangelhafte Reparatur und bei Kilometerstand (Karosse/bzw. Tacho) ein neuer Motor verbaut wurde und man die Kilometerdifferenz vom Tag des Einbaus bis zum Kaufdatum des neuen Fahrzeugbesitzers bzw. Käufers nachvollziehen kann, durch z.N. Scheckheft oder HU/AU Bescheinigungen. kann man das Fahrzeug meiner Meinung nach bedenkenlos kaufen! -
Also ich stand vor einigen Monaten vor der selben Frage, 320d oder doch ein 330d. Also ein 6 Zylinder macht grundsätzlich immer mehr Spaß als ein 4 Zylinder, da er eine wesentlich ruhigere Laufkultur besitzt. Außerdem sollten die 6 Ender ohne Frage auch robuster sein. Ich habe mich aus Verbrauchsgründen trotzdem für einen 320d entschieden (150PS) und ich muss sagen, ich persönlich bin absolut begeistert wie gut er für seine paar PS geht. Man sollte jedoch an den Turbo denken, größte Schwachstelle. Dies war für mich jedoch ein Argument, denn einen instand gesetzten mit Garantie bekommt man mit allen Dichtungen für 550-600€, dann macht man diesen halt neu rein (kein Hexenwerk) und gut ist. Man sollte bedenken, dass ein Zahnriemenwechsel an einem kleinen Opel Tigra mit Wasserpumpe teurer ist und da beschwert man sich ja auch nicht, da es normale Wartungsarbeiten sind! Wenn deine Freundin jedoch dauerhaft 180 fahren will, würde ich keinen 320d kaufen. Er zieht zwar bis dahin super und auch darüber hinaus, aber in dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbt" steht, dass man den 320d mit einer zulässigen Dauerhöchstdrehzahl von nicht mehr als 3200U/min bewegen sollte, jedenfalls nicht dauerhaft. Ich halte ich daran, jedoch geht er bei 3200U/min keine 180, sondern um die 160 oder knapp drüber, wenn ich mich jetzt richtig entsinne! An sonsten kann ich den 320d nur empfehlen ist wahrlich kein schlechtes Auto!
-
Wer was von seinem Auto hält und haben will, fährt nicht zur Werkstattkette mit den drei Buchstaben! *ratfürdiezukunftundbittebefolgenundmaldrandenken*
-
Eine Probefahrt ist doch dafür da, um den Wagen zu testen. Dazu gehört doch nicht nur die Überprüfung des technischen Zustandes, Klappern oder ähnliches, sondern auch ein Leistungstest. Und ob der Motor wirkliche seine 193ps bringt erkenne ich nicht beim rumzuckeln in ner Zone 30.
Da muss man schon auf die Bahn und die Gänge mal ausfahren.
Also ich hab bei ner Probefahrt noch nie alle Gänge ausgefahren und wenn das jemand mit meinem Auto machen würde, würde ich dem auf die Finger hauen. Ob ein Auto 160 oder 200PS hat, kann man auch während einer Probefahrt nicht erkennen, zumindest nicht wenn man keinen Vergleich hat! -
Ja wenn man unbedingt cool sein will und mit Standlicht fährt, dann braucht man natürlich auch Nebelscheinwerfer...
damit auch ja jeder andere Verkehrsteilnehmer in der Stadt sieht, dass man der coole mit den Neblern ist.M. M. wichtig sind: Klimaautomatik(Wiederverkaufswert), akzeptable Alu´s da reichen sogar schon die 15" Styling, originales Radio(schön wär CD), umklappbare Rückbank, für Stadtbewohner die nicht gerne parken PDC
mehr braucht man, schön gepflegtes Auto vorausgesetzt, wirklich nicht.Das soll nicht heißen, dass ich persönlich mich damit zufrieden gebe in meinem Auto, nur sollte man anderen nicht einreden was sie für Schnickschnack am Auto haben sollten.
Ja schön die 6 Zylinder, hab ja selber einen, nur....saufen die locker 1,5-2l mehr, brauchen beim Ölwechsel 2l+x mehr Öl, 2 Zündkerzen mehr, werden langsamer warm(mehr Kühlflü) sind komplizierter aufgebaut(Vanos, KGE),
der Vorteil ist, dass sie lackierte Plastikteile haben, wodurch man sie vo naussen unterscheiden kann
Juhu, endlich mal jemand der mich unterstützt! -
Weiß ist eigentlich immer verbranntes Wasser. Falls du den Kühlwasserstand mal kontrolliert hast, sollte welches fehlen. Du wirst wahrscheinlich nen Wassereinbruch zwischen Kühlkanal und Zylinder haben, so gelangt Kühlwasser in die "Brennkammer" und verbrennt, darum weißer Qualm. Ich würde nicht mehr wirklich mit dem Auto fahren. Wenn du ganz viel Pech hast, wird dir bei ausgeschaltetem Motor Wasser auf den Kolben laufen, Resultat: Rost im Zylinder, evtl. Kolbenkipper mit dem Ergebnis: Motor Schrott.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Austauschen einer Kopfdichtung bei BMW zwischen 800 und 1000€ kosten soll. Günstigerere Alternative: Auto bei BMW weg holen und in ne gescheite freie Werkstatt bringen!