Beiträge von NeuFlachWGB

    Naja, 1000 € haben oder nicht, ist schon klar. Aber lieber 1000€ bei einer Bank leihen als nachher in die Sch... zu greifen! Naja, ich persönlich würde für das Fahrzeug nicht mehr als 3000-3200 € geben wollen. Die Motoren an für sich sollen übrigens sehr robust sein, bei richtiger Handhabung und Wartung versteht sich! Wo kommst du denn her? Also wenn du Hilfe brauchst und aus meiner Nähe kommst, meld dich einfach!

    Also ich habe noch nie Kopfdichtung neu gemacht um die Stirnwand ab zu dichten. O.K., ich habe zwar nie einen BMW gemacht, aber nen SLK und die Deckel habe ich auch so abdichten können ohne die ZKD neu zu machen! Wenn du magst, ich arbeite gerade an meiner Selbstständigkeit, einer kleinen Werkstatt im Raum Mönchengladbach/Viersen/Heinsberg, also keine 100Km weit weg von dir. Ich möchte mich auf BMW und Opel spezialisieren und auch schlachten. Also wenn du wenn es dann so weit ist Hilfe brauchst, meld dich einfach, ich hoffe das es bis Mitte des Jahres klappt. Achja, ich bin kein Hinterhofschrauber ohne Erfahrung, ich habe KFZ- Mechaniker gelernt, einige Jahre Berufserfahrung und danach KFZ-Technik studiert und meine Familie ist BMW fanatisch (zumidest mein Vater und ich). Ich denke also, dass dein Fahrzeug nicht in schlechten Händen sein wird! :)

    Unfall und 235tkm auf der Uhr würde ich persönlich nur kaufen, wenn es ein absolutes Schnäppchen wäre! Ich habe mich letztes Jahr selbst ausführlich mit dem Thema 320d beschäftigt und auch einen gekauft. Also Turbo, naja. Ich habe einen Bekannten der seit Jahrzehnten bei BMW arbeitet und die Motoren (hauptsächlich) macht. Seine Aussage dazu ist, dass der Turbo der Fahrzeuge 150PS FL Modelle aus dem Jahre 2002 bis Anfang 2003 mit Sicherheit anfälliger sei als der aus den anderen Baujahren, dass es aber bei denen auch genug Fahrzeuge in der Kundschaft gibt die teilweise schon über 300tkm mit dem ersten Turbo auf der Uhr haben. Faktoren sind hauptsächlich Umgang und Wartung! Und wenn er denn mal über die Binsen geht, na und??? Es gibt überholte Lader mit Garantie und Dichtungssatz für 550€ im Internet und wenn man bedenkt was ein Zahnriementausch bei manchen Fahrzeugen kostet ist das doch O.K.! Mir war der Turbo egal ob neu oder nicht als ich meinen kaufte, aber er ist neu, was ich bei Kauf nicht wusste. Bei uns steht momentan ein 320d Touring in schwarz mit 131tkm, Scheckheft mit Klimaaut. und Schiebedach, den bekommst für 5500€! Da würde ich lieber 1000€ mehr ausgeben und hätte nen gescheiten, unfallfreien Wagen! *meine Meinung*
    Achja, meine Erfahrung nach einigen Monaten (als nicht Diesel Fan), ich finde das Auto super und bin total happy mit meinem 320dT!

    Meine Meinung also zu diesem Thema, ich würde mir nen Diesel kaufen, da weitere Reichweite im Vergleich zu LPG und keine zusätzlichen Wartungskosten wie für die Gasanlage!
    Fahrwerte mit Sicherheit besser als bei einem vergleichbaren Otto-Sauger, da aufgeladen und dadurch mehr Drehmoment bei gleicher Leistung im Vergl. zu Otto! :meinung:

    Naja, ich kann die Diskusion hier nicht verstehen. :no:
    Diesel PS, oder doch lieber Sauger PS??? Also eins steht mal fest, gefahren wird immernoch mit Leistung!
    Ich würde gerne mal sehen, wie man mit nem 323i nen 330i oder d platt macht und das allein mit nem Chip! :totlachen: Mein Vater hat nen M3GT E36, der 330d steht dem in Sachen Beschleunigung nicht viel nach (Vergleichsfahrt BAB), nun versuche ich mir mal vorzustellen, wie du mit nem 323i und nem Chip nen M3 platt machst :spinn: ! Eure Beschleunigungswerte sind nur auf nem Blatt Papier geschrieben und das ist ja geduldig! Wieviele Werksangaben stimmen denn tatsächlich mit den reellen überein?
    Naja, die Frage Benzin, bzw. LPG gegen Diesel.
    328i Durchschnittsverbrauch 9,5l Benzin + 15% Mehrverbrauch für Gas= gerundet 11l/100Km*0,529€/l Gas=5,82€, auf 20tkm also 1164€ (Kalststartkosten nicht inbegriffen)
    320d Verbrauch 6l (fahre meinen mit 5,3l) bei 1,11€/l Diesel= 6,66€/100Km. Kosten auf 20tkm also 1332€.
    Somit wäre bei meinen angenommenen Werten die Gasanlage günstiger, wenn du denn ein Fzg. findest wo eine gescheite und vor allem funktionierende Gasanlage drin ist! Lässt du eine Gasanlage einbauen,wirst du wohl das Auto gar nicht lange genug fahren können, bis diese sich gerechnet hat! Und man bedenke die sich verkürzende Wartungsintervalle des Benziners und die Wartungskosten der Gasanlage! Sollte der Wagen jedoch 13l Gas/100Km verbrauchen, wird er sich wohl nicht mehr rechnen im Vergleich zum Diesel! Also ich persönlich fahre lieber einen Diesel, da muss ich wenigstens nicht so oft anhalten zum tanken!

    Also ich finde das man sich auch mit 45PS tot fahren kann. Ich würde selbst einem vernünftigen Fahranfänger eher ein hoch motorisiertes Fahrzeug empfehlen als eine 45PS Krücke. Die kleinen Fahrzeuge haben meistens keine große Sicherheitsreserve, von daher lieber nen höher motorisierten Wagen kaufen der bei einem Crash was aushält (nen BMW,Volvo, Mercedes), damit meine ich keine kleine hochmotorisierte Hutsche.
    Mein erstes Fahrzeug war ein BMW (316i E30), nach nem halben Jahr ein 318is E30 (136PS), 1,5 Jahre später ein 318ti E36 (140PS) und dann kam auch schon der Alpina (241PS). Bisher bin ich unfallfrei, habe jedoch ab dem 6 Lebensjahr Kartsport betrieben und war kein Heitzer auf der Straße.

    Hast du mehr Daten?
    Besitzer? Scheckheft? Farbe?
    Sollte er Scheckheft gepfl. sein (bitte nicht bei ATU), ne gängige Farbe haben und max. 2Hd. sein, Bremsen, Reifen, etc. pp. alles i.O. und vertrauenswürdigen Vorbesitzer haben, würde ich nicht mehr als 9000€ geben. Zum Vergleich ein 2 Jahre älteres Fahrzeug mit wohl 40tkm mehrauf der Uhr bekommsr für um die 6500€, das sind 3500€ weniger!
    10500€ sind zu teuer! :meinung:

    Ohh, also wenn man etwas Wasser rausnimmt, Kontrastmittel dazugibt und dann wartet, dann weiß man genau wo das Wasser verloren geht. :gruebel:


    Vielleicht hätte man den Text von Anfang an lesen sollen, die Anfangsfrage lautete SINNESGEMÄß, "ANGST VOR KOPFDICHTUNGSSCHADEN"! Da wäre meine Methode die schnellere, bessere und preiswertere Lösung gewesen. Die Frage lautete NICHT, "WO VERLIERT MEIN AUTO DAS KÜHLWASSER?"
    Ich weiß ja nicht wie lange du bei dem Kontrastmittel wartest, bei uns geht das aber ziemlich schnell *ANMERK*!
    Leseschwäche? :spinn::lol:

    Also ich hab meinen Wagen vor dem Winter eingewachst, wie ich es immer mache. Ich wasche das Auto bei diesem Wetter wöchentlich von Hand, so lange es nicht -5°C oder mehr sind. Wenn ich ihn Wasche verwende ich Waschwax, von Sonax, kann ich nur empfehlen! Nach dem Waschen sprühe ich die Türdichtungen mit Silikonspray ein, hab noch nie erlebt das die Türen dann noch einfrieren. Nach dem Winter behandel ich den Wagen dann mit der Poliermaschine und wachse ihn erneut ein!
    Ich habe noch keine negativen Erfahrungen mit meiner Handhabung gemacht. Unterbodenwäsche mache ich jedesmal im Winter, zumindest grob! :bmw2:

    Habe das gleiche Problem bei meinem E30 gehabt, trat bei 160tkm auf! Nach 240tkm war das Knacken immernoch da, jedoch ging nichts kaputt! Also wenn du alles neu geschmiert hast, würde ich darauf tippen, dass der Zylinder einen weg hat! Also entweder tauschen, oder weiter fahren und sich mit dem Knacken arrangieren!