Beiträge von NeuFlachWGB

    Sorry, hatte nicht gesehen das du keinen Heizölferrari hast. Also das Kabel was du sagtest brauchst du auf jeden Fall. Und wenn du ein FL Model fährst, hast du BM54, (die Anschlüsse sind anders als bei BM24). Das steht aber auch auf einer der beiden Radio Code Karten drauf, welches du hast! Achja, ich habe mich übrigends entschieden einen Adapter ans Radio zu machen, so kann ich einen I-Pod anschließen oder einen USB Stick und von dem die Musik hören ohne brennen und einen Platz für ne Bluetooth Schnitstelle hab ich auch noch frei, so kann ich ein Micro anschließen und dann hab ich auch noch ne Freisprecheinrichtung und das ganze für 119€ (nur Adapter) und schneller einfacher Einbau! Denk mal drüber nach! ;)

    Also ich kann nicht vom 323i abraten. Wir hatten den 328i also Limo, das war ne richtige Krücke vom Motor her. Den 323i hatte ich selbst auch schon, aber nur im E36, der ging um einiges besser als der 328i. Von der Ausstattung her würde ich zu mindest nicht auf die Klimaautomatik verzichten wollen, der Rest wäre mir egal. :meinung:

    Also ob du BM 24 oder 54 hast, kannst du lt. Internet schon am Bedienteil sehen, wenn du einen Knopf hast wo nur Mode drauf steht, hast du das 54er und wenn auf dem Knopf noch was weiteres drauf steht dann ein BM24. Wechslersteuerung haben beide Varianten. Wenn du Pech hast musst du ein Kabel durchs ganze Auto ziehen! Wenn du die 136PS Version hast, solltest du im Kofferraum das "eigentliche" Radio haben und musst von dort aus nur das Kabel zum Wechsler ziehen! Ob du eine Wechslervorbereitung hast kannst du am Navi Kabelbaum sehen, linke Verkleidung im Kofferraum ab machen, wenn in Höhe des Stoßdämpfers Kabel zurück gebunden sind mit einem 10-poligen Stecker hast du Glück, dann usst du nur noch die Stromversorgung herstellen. Wenn du das nicht hast, musst du Kabel ziehen. Der ganze Nachrüstsatz kostet bei BMW (heute erfragt) 507€ inkl. Wechsler zzgl. Einbau! Eine bessere und günstigerere Variante ist eine I-Pod Schnittstelle an zu schließen, kostet orig. bei BMW 150€ und der Einbau nochmal 150€, kann aber nicht viel Arbeit sein. Ich schlage mich mit dem selben Problem rum wie du, naja, es war halt schon immer was besonderes BMW zu fahren! :auto:

    Wenn ich keine Ahnung von Autos hätte, würde ich davon abraten nen Wagen ohne Scheckheft zu kaufen. Nur um eine Laufleistung zu dokumentieren braucht man jedoch kein Scheckheft. Das Heft spiegelt lediglich wieder, ob sich wartungsmäßig um den Wagen gekümmert wurde oder nicht. Ob ein Fahrzeug dadurch länger hält, bezweifel ich. Für meine Begriffe ist das ein Zuckerl wenn es durchgehend Scheckheft gepflegt wurde, aber nicht notwendig. Desto älter die Fahrzeuge werden, je weniger sind Scheckheft gepfl.. Ich rufe immer die Vorbesitzer meiner Autos an, da habe ich dann ne aussagekräftige Info. Meine Autos waren fast alle nicht Scheckheft gepflegt und ich hatte nie Probleme damit!

    Verschlissenes bzw. verbogenes Schaltgestänge??? Selten so nen scheiß gehört. Wir haben das an beiden Autos, einer hat 70tkm gelaufen und einer 158tkm. Ich kenne das aus der Zeit als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe und da haben wir anderes Öl, bzw. einen Zusatz reingetan und gut war´s. Wenn man ein Getriebe und die Synchronringe, bzw. die Funktion der Synchronisierung kennt, sollte das einen zu dem Ergebnis kommenlassen, dass das dicke, zähe Öl meistens dran schuld ist. In Einzelfällen kann man davon ausgehen, dass eine weit verschlissene Kupplung, bzw. Luft im System schuld daran ist! Bei den kalten Temperarturen ist das schwere Schalten, bzw. das nicht reinbekommen der Gänge normal!

    Dann würde ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
    Also wenn man dein Problem mal rein logisch betrachtet:
    Das Kühlsystem wird vor Überdruck geschützt durch das Überdruckventil im Kühlerdeckel, platzt der Kühler oder der Behälter trotzdem gibt es zwei Möglichkeiten, die Erste wäre das das Ventil in beiden Deckeln defekt wäre und die zweite das das Kühlsystem sehr schnell einen überaus hohen Druck aufbaut, so das das kleine Ventil im Verschlussdeckel den Überdruck nicht schnell genug abbauen kann! Also ich kenne nur Betriebsdrücke von 1,3bar, kann aber sein das die Modellabhängig unterschiedlich sind!
    Bei schnellem Anstieg des Drucks sollte man sich mal überlegen wodurch der entstehen kann. Für meine Begriffe gibt es für einen überpropotional schnellen und hohen Druckanstieg nur eine Möglichkeit: Zylinderkopfriss. Je nach Temperatur arbeitet der Kopf natürlich, so das es möglich wäre, dass ab einer bestimten Temperatur ein Riss zwischen dem Steg der Brennkammer und dem Kühlwasserkanal freigegeben wird, möglich wäre auch ein Riss der Laufbüchse, was aber sehr sehr unwahrscheinlich ist! So könntest du in der Werkstatt zwar eine CO2 Messung machen lassen, welche aber negativ ausfallen würde, so lange du nicht den Last-/ bzw. Temperaturzustand erreichst in der der Riss "offen" ist. Ich würde den Zustand nochmal simulieren in der dein Behälter geplatzt ist und anschließen in die Werkstatt fahren und per Kontrastmittel überprüfen lassen ob Abgase im Wasser sind. Das Kühlwasser muss auch nicht zwangsläufig nach Abgasen riechen, so lange nicht permanent Abgase ins Wasser gelangen! Durch eine Luftblase mag die Heizung zwar kalt bleiben, jedoch platzt dadurch kein Behälter!

    Also ich würde an deiner Stelle einen E46 kaufen der aus Ende 2003 oder jünger ist, denn dann hast du den nicht mehr so anfälligen neuen Turbo drin, wobei das nicht heist, dass der nicht kaputt gehen kann! Ich finde mit 9,5k€ hast du doch ein gutes Budget. Ich habe vor 2 Monaten einen 320d Touring gekauft mit einem neuen Turbo drin (naja, knapp unter 30tkm hat der runter, aber neue Generation) mit Navi, Klimaaut. etc. pp. für unter 7k€ beim Händler mit 156tkm auf der Uhr, nur mal so als Anhaltspunkt!