Beiträge von NeuFlachWGB

    Hab das erst vor zwei Tagen gemacht, also Gehäuse Mikrofilter ab, dann hast oben auf dem Kasten jeweils vorne und hinten eine Schraube, dann seitlich vorne in Fahrtrichtung rechts unten am Kasten eine Schraube und an der gleichen Seiten hinten eine. Du musst quasi hinten am Kasten mit der Hand runter gehen dann kansst du diese fühlen, die sitzt fast an der Ecke des Kastens!

    Also ich habe heute den ganzen Kram gemacht, den du noch vor dir hast. Also Hinterachs- und Getriebeöl brauchst du nicht zu wechseln, sind Life Time Füllungen, also Kontrolle reicht!
    Du müsstest den Öl-Filter (Motoröl), den Ölabscheider, Luftfilter, Pollenfilter und Kraftstofffilter (einer) wechseln. Dazu würde ich auch noch das AGR reinigen, sind nur ein paar Minuten Mehraufwand.
    Nach der ganzen Schose heute muss ich leider sagen, der E30 und E36 waren wesentlich angenehmer zum schrauben. Achja, ich hab für aller (natürlich nur Material) 140€ gezahlt, Öl habe ich 5W30 von Motul genommen, LL01, da ich ein 2002er Fahrzeug habe!
    Mit dem Stilllegen meinst du bestimt die Drallklappen in der Brücke, da gibt es eine sher schöne Anleitung hier im Forum "Motorenecke". Ich werde diese Teile nicht rausmachen, muss jeder für sich selbst wissen!

    Also ich zahle auf 45% inkl. Teilkasko 150SB ca. 110€ im Vierteljahr. Also recht günstig wie ich finde.
    Grüne Plakette gibt es mehrere Wege.Entweder einen ab Bj. 2004 kaufen, der hat Euro4 oder einen kaufen der einen DPF nachgerüstet hat. Dann kommen noch zwei andere Möglichkeiten, entweder DPF selbst nachrüsten lassen oder nen Bekannten haben der ne Werkstatt hat, der dir die grüne Plakette so gibt und die als verklebt/verloren bei sich einträgt. Oder aber du gehst dir für dein jetziges Fahrzeug ne grüne Plakette holen, klebst diese nicht ein und übernimst das Kennzeichen auf dein neues Fahrzeug!


    Beim Diesel, wenn du einen zwischen Baujahr 2002 bis 2003 kaufst wäre es ein Vorteil wenn der Turbo neu wäre. Muss nicht kaputt gehen, kommt aber schonmal vor. Sonst schau dir die Türkanten von innen mal an (generell E46), ob die Rost haben. Achte generell im E46 auf den Manipulationspunkt im Kombiinstrument. Benutz auch mal die Fensterheber, ganz runter und wieder hoch. Achte darauf, dass diese in gleichmäßiger Geschwindigkeit laufen!Bei der Probefahrt auf "Klackergeräusche" von den Achsen, besonders der VA achten!

    Hallo,
    also erstmal schön, dass du dir ein gescheites Auto kaufen magst.
    Also ich finde, das DSC braucht man nicht unbedingt. Do etwas hatte man früher auch nicht und wer ein wenig vorsichtig unterwegs ist sollte darauf verzichten können. *Meine Meinung*
    Ich finde deine Einstellung sehr gut, sich nicht das "letzte Hemd" für ein Auto aus zu ziehen, sondern eine Rücklage zu bilden.
    Leider ist Gebrauchtwagenkauf immer eine Glücksache, soll heißen das da leider niemand drin steckt. Den Gebrauchtwagencheck halte ich für sinnlos. Was wird denn da gemach?
    Es wird der Allgemeinszustand begutachtet (Lackdicke, Kratzer, etc. pp.) und rein technisch wird nicht mehr gemacht als bei einer HU auch. Also kannst auch ein Auto mit neu HU kaufen und gut ist. *Meine Meinung*
    Ich persönlich würde einen Privatkauf nem Händlerkauf vorziehen, die Gebrauchtwagengarantie hatten wir auch mal, haben keinen Cent gezahlt, also überflüssig.
    Privat sind die Fahrzeuge hingegen billiger. Ich habe mit Privatkäufen bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht!
    Falls du ein Vielfahrer bist/wirst, denk doch mal über einen Diesel nach, falls du nicht unbedingt an einen QP gebunden bist, bekommst ne Limo für wesentlich weniger Geld!
    Mit dem tief schwarzen Öl das ist immer so ne Sache, sollte beim Scheckheft gepfl. Benziner mit Sicherheit nicht sein, bei Diesel wiederum normal.
    Kilometerstand kannst du evtl. auch in einer guten freien Werkstatt prüfen lassen (Schlüssel auslesen), ansonsten bitte auf den Manipulationspunkt im Instrumentenkombi achten, der ist eigentlich schon relativ zuverlässig!
    Sonst bitte auf die üblichen Schwachstellen achten (Querlenker, etc. pp.), schau auch mal in die Kaufberatung ganz oben, stehen viele interessante Dinge drin!


    Also ich würde für den Roten auch nicht mehr als 6200€ max. zahlen.
    Die Laufleistung von 200tkm sollte jeder Motor schaffen (Benzin/Diesel) immer gescheite Handhabung und Wartun vorrausgesetzt. Also im Netz stehen jede Menge 320d mit über 300tkm, teilweise auch mit über 400tkm drin.
    Ich fahre meinen Diesel mit im Schnitt 5,8-6l und ich fahre fast nur Kurzstrecke. Ich bin zuletzt eine Strecke gefahren (530Km) da hatte ich einen errechneten Verbrach von 5,2l (Geschwindikeit 140-150), ich denke das der Benziner bei gleicher Geschwindigkeit ca. 7l gebraucht hätte!
    Naja, die Steuer ist ein wenig teurer bei dem Diesel, ich glaube ich zahle 330€. Das sind ca. 190€ mehr als bei dem Benziner, aber rechne mal aus, wie schnell du die wieder am Verbrauch gemessen drin hast. Das Fahren ist beim Diesel entspannter, da du nicht so oft schalten musst, da mehr Drehmoment zur Verfügung steht.
    Wertstabiler sind die Diesel meines Erachtens auch!
    Also wenn du Fragen hast, frag ruhig oder schick mir ne PN, kann auch gerne telefonisch behilflich sein!
    Gruß, Dirk

    Also wenn ich dir hier jetzt beschreibe, was das ist, wie es funktioniert und wo es sitzt, weia. Nichts gegen Laien, aber das wäre ein wenig kompliziert.
    Benutze mal die Suchfunktion, da gibt es viele Threads zu wo alles beschrieben steht. Falls du nichts findest was dir weiter hilft, meld dich mal per PN, dann können wir mal telefonieren und ich kann das dann mal am Phone erklären, ist einfacher!

    Also BMW sollte wohl an Hand der Motornummer sagen können, aus welchem Fahrzeug bzw. Baujahr das betreffende Teil stamt. Das würde ich denen so auch mitteilen.
    Das Problem ist, dass die an der Auskunft nichts verdienen, es aber Arbeit kostet. Da kann man an einer DPF Nachrüstung ja wenigstens noch was verdienen!
    Also, ruf mal nach München hin an und mach die mal lang, vielleicht mal mit Öffentlichkeit drohen, soll ja manchmal Wunder bewirken.
    Ruf doch auch mal in einer anderen NL an, vielleicht sind die ja kulanter.
    Halte uns doch bitte mal auf dem laufenden. Es würde mich interessieren, wie die Sache weiter geht!

    Also ich persönlich finde die Ausstattung O.K., aber ein rotes Auto, naja. Ist halt eine Sache des Geschmacks. Den Preis finde ich persönlich hoch. Wer will schon ein rotes Auto, ohne Reling (Geschmacksache) und dem kleinen Motor, der unter Umständen auf Grund des Gewichts etwas träge sein wird und den ein oder anderen Liter mehr verbraucht und dann für so viel Geld. Also ich hab für meinen schwarzen 320d Touring FL einiges weniger gezahlt.
    Also mein Wagen hat vom Vorbesitzer her schon die grüne Plakette gehabt, die hat er bei BMW bekommen. Laut Schadstoffschlüsselnummer aber hab ich auch nur die Euro3.
    Ich hab aber noch ne grüne Plakette, da ich immer das gleiche Kennzeichen habe und meine Plakette (von nem Vorgängerfahrzeug) noch nicht geklebt habe. Darum habe ich diese über. Früher oder später wird der Mist eh wieder abgeschafft, dann kräht kein Hahn mehr danach!
    Bei uns brauche ich eh keine Plakette.
    Grüne Plakette bekommst aber auch bei nem guten Bekannten oder ner befreundeten Werkstatt. Dann machen die da einfach ne "Verklebt" Meldung in die Bücher und schon steht die Sache.
    Also ich kann den 320d nur empfehlen, äußerst sparsam und recht fix ist er auch. Für meine Begriffe ein optimaler Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und "Freude am Fahren".