Also falls es dich beruhigt, ich habe das gleiche Problem und würde dieses als normal einstufen. Wenn ich egal in welchem Gang das Gaspedal weiter durchtrete, z.B. beim überholen, habe ich auch immer eine Verzögerung von einer gefühlten Sekunde. Ich denke mir, dass der Lader in dieser Zeit erstmal den Ladedruck aufbauen muss, besonders macht sich das bei niedriger Drehzahl bemerkbar. Das der Schub irgendwann nachlässt, habe ich auch, meiner zieht ebenfalls nicht bis zur Abregeldrehzahl gleichmäßig durch, ich glaube bei ca. 3900U/min lässt der Schub nach, auch das finde ich normal!
Beiträge von NeuFlachWGB
-
-
Ich sehe das im Prinzip nicht anders als wie du auch, aber stell dir mal vor, der Vorbesitzer hat dir das Auto verkauft und dir vonwegen Reparaturen das blaue vom Himmel versprochen und nun stellt sich das Gegenteil raus. Dann hat ein Dritter, unbeteidigter in diesem Falle die Werkstatt einen riesigen Streit hervor gerufen und das kann ja nicht sein, Verkäuferschutz halt. Oder aber auch der Vorbesitzer, eine Firma geht pleite. Nun hat jemand aus der Stadt oder dem Dorf des Pleite gegangenen das Fahrzeug gekauft und bekommt Auskunft über durchgeführte Reparaturen. Nun könnte ja auch im Zusammenhang mit der Pleite ne üble Nachrede entstehen!
Also wie gesagt, ganz so einfach ist das nicht. Ich denke aber man sollte Auskunft erteilen, auch ohne Zustimmung des Vorbesitzers, da man ja meines erachtens die geschehenen Reparaturen mitgekauft hat! -
@ Benny85Bo
"Leider stellt sich die "gestempelte" BMW NL etwas quer, da SIe immer
immer mit dem Datenschutz kommen und mir ohne UNterschrift von dem
Vorbesitzer keine Fahrzeuthostorie zukommen lassen können.Habe schon mit meimem BMW Partner gesprochen. die können Leider über
die Identnummer nichts finden und kommen nciht in die Datenbank der NL
rein und auch die NL´s untereinander sind nicht vernetzt..."Kenn auch schon.
Bei meinem Vater wurde vor kurzem sein E46 320d gestohlen. Waren dann auf der Suche nach anderem, und am Tag der abholung sagt uns der Verbesitzer das der Wagen ein Unfall hatte. Obwohl schon vor 3 Tagen Kaufvertrag gemacht wurde, und als Unfallfrei angekreuzt. Haben wir dann nachgehackt, und zu BMW NL hingefahren(halt um nachzufragen was da repariert wurde, der Verkäufer hatte auch nix dagegen.), da es aber Samstag war, war da keiner vom Service da. Habe dann am Montag angerufen , und die waren da auch nicht so gesprächig. Hat auch was über den Datenschutz gesagt. Ham ihn drauf hingewissen das der Vorbesitzer Rechnung verloren hat, und einferstanden ist das ich nachfrage) . LEIDER ! Was ich gar nicht verstehe.
Bei VW kamm ich an , Fahrgestellnummer gegeben, in 2 min. habe ich die ganze Historie Schwarz auf weiß ausgedrückt bekommen, obwohl viele Rep. in versch. VW Wekstätten gamacht wurden.
Und so habe ich auch nicht viel erfahren können. Schade da hat BMW etwas verpasst...
Also ich würde nicht sagen, dass BMW da was verpasst hat, ich würde nur sagen, das VW gegen den Datenschutz verstößt!
Auch wenn es ärgerlich ist, hab mich auch schon oft darüber geägert keine Auskunft zu bekommen, aber Gesetz ist nun mal Gesetz! -
Also zunächst mal, warum wurde der Kopf getauscht? Hatte der Motor vorher auch Kühlwasserverbrauch, bzw. weißen Qualm und was war am Kopf defekt?
Zunächst mal, weißer Qualm deutet i.d.R. immer auch Kühlwasserverbrauchm bzw. verbrennendes Kühlwasser hin! Wie es in den Brennraum kommt, dazu gibt es verschiedene Ursachen. Zunächst mal wäre eine defekte Kopfdichtung und ein defekter Kopf zu vermuten.Auf Grund das du einen Überdruck im Kühlsystem hast, würde ich mal einen CO2 Test, bzw. das Kühlwasser mal per Kontrastmittel prüfen lassen! Überdruck im Kühlsystem deutet eigentlich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass im Zylinder entstehender Druck ins Kühlsystem abgebaut wird. Dafür gibt es eigentlich nur drei Ursachen.
1. Kopfdichtung defekt (auch wenn sie neu ist, z.B. durch fehlerhafte Montage)
2. Kopf defekt (auch ein Neuer kann defekt sein, aber eher selten)
3. Riss in der Laufbüchse im Zylinder (sehr selten, aber möglich)Hast du denn mal geschaut, ob du Wasser im Motoröl hast?
Meine Meinung via Ferndiagnose ist, Kopfdichtung!
-
So, hier nun die versprochenen Maße des Kofferraums. Die Maße sind in mm und ca.: Länge bis Rücksitzbank unten ca. 900, bis oben vor Rücksitzbank ca. 800, Breite zwischen Radhaus, 910, vor Radhaus an der breiten Stelle ca. 1190, länge vor Radhaus 410, länge zwischen den Radhäusern 500, Höhe bis Gepäckraumabdeckung 400.
Hoffe ich habe dir damit geholfen!
Gruß, Dirk -
wenn man genau liest hab ich geschrieben schnee und matsch! und laut physik is da erhöhter rollwiederstand!
Jo, aber nicht wenn es fest gefahren ist, auch laut Physik! -
O.K., ich werde morgen mal nachmessen und die Daten dann morgen Abend hier rein schreiben!
-
hat schonmal einer an den erhöhten rolllwiederstand durch schnee und matsch gedacht?
bei mir is alles i.o. und kann nach 300-350km tanken fahren (60l) durch kurzstrecke und dem sch...wetter!
Da muss ich dich enttäuschen, ne fest gefahrene glatte Schneedecke hat nen geringeren Widerstandsbeiwert als normaler Straßenbelag! Darum ja auch glatt, weil keine Verzahnung der Reifen mehr mit dem Untergrund besteht, bzw. fast keine! *Klugscheißermodus* -
Was willst denn da für Maße genau wissen? Gesamtlänge, Breite zwischen und hinter den Radläufen? Könnt dir den Gefallen tun morgen oder übermorgen mal nach zu messen, wenn du magst! Dafür ist ja ein Forum da, helfen und geholfen werden!
Zum Thema Turbo, der wird hier schlechter geredet als er ist! Es gibt auch genug Lader in der 150PS FL Variante die 300tkm und mehr auf dem Buckel haben. Fakt ist, es ist immer eine Sache der Wartung und des Umgangs mit einem Fahrzeug! Und am Turbo hat BMW mit Sicherheit nicht gespart, lediglich die Geometrie des Laders wurde geändert. Zudem baut BMW den Lader auch nicht selbst, sondern leider der Zulieferer. Also ich hab ja auch erst vor einigen Monaten vor dem gleichen Problem gestanden wie du jetzt, 136 oder 150PS und was ist mit dem Lader? Habe mich deshalb mit einem Mechaniker bei einer großen NL unterhalten, der macht hauptsächlich Motoren. Er sagte mir, die Ladermögen zwar etwas anfälliger sein als andere, aber sind alles in allem nicht schlecht und können bei gescheitem Umgang und Wartung genau so alt werden wie andere auch! Und wenn er kaputt geht und du ein wenig handwerkliches Geschick hast, machst halt nen instand gesetzten mit Garantie rein. Den bekommst in e-gay auch für kleines Geld (ca. 600€ incl. Dichtungen).
Andersrum könntest du ja auch das Pech haben, dass dir in einem 136PS 320d die Verteilereinspritzpumpe kaputt geht, die der 150PS 320d nicht hat, da Common Rail und wenn das passiert, wünschtest du dir rein preislich einen 150PS mit nem defekten Lader. Also ich hab für mich persönlich drauf geschissen auf den Turbo, O.K. meinerist beim Vorbesitzer neu gekommen, was der Händler mir aber bei Kauf nicht sagte, Glück gehabt. Würde mir der Turbo jedoch kaputt gehen, egal. Dann nehme ich mir halt die 500-600€ in die Hand und mach den neu rein. Bei nem Zahnriemenwechsel an anderen Fahrzeugen für 600€ oder mehr meckert ja schließlich auch niemand.
Achja, das Volumen des Kofferraums ist 435l, bzw. 1345l! -
Querlenkerlager kann man bestimmt nicht mit Wackeln am Rad prüfen, dann müssten die Dinger schon völlig fertig sein.
Da muss ich dir leider widersprechen, das geht! Habe das an meinem alten E30 Cabrio auch gemacht, der knackte nicht mal während der Fahrt, man konnte aber durch starkes wackeln am Rad merken, dass die dann knackten! Ob das bei E46 auch so geht, weiß ich nicht sollte aber gehen, da sich an der Achskonstruktion nicht wirklich viel hinsichtlich Querlenker geändert hat! Aber am besten prüft man so etwas wirklich wenn der Wagen auf der Bühne steht. Abgesehen davon, hat sich bei dem Alpina von meinem Bruder kein Unterschied bemerkbar gemacht, von defekt zu neu, außer das Knacken war weg!