Beiträge von speed74n

    Hallo Zusammen,


    nein, der Zündkerzenwechsel ist nicht schuld, da ich diesen bekanntlich noch nicht vollzogen habe.


    Heute Morgen stellte ich bei der Einfahrt in eine Garage fest, dass Qualm auf der linken Seite oben (Faherseite) herauskam. Nach Einfahrt in die Garage und ein kurzer Blick in den Motorraum, konnte ich die Quelle des Rauchs nicht ausmachen. Jedoch bin ich der Meinung das es nach verbranntem Gummi riecht. Hat hier jemand eine Ahnung was es sein könnte. Bin der Meinung dass der Rauch irgendwo aus dem Fahererseitenbereich, näher Scheinwerfer kommen könnte.


    Wäre super wenn man mir hier Tips geben könnte.


    Danke vorab.


    Speed.

    Hallo nochmals soorax,


    also die Schrauben, sind die auf der Skizze auf Seite eins, mit den Nummern 5-8. Diese sind auf der linken Seite, Siehe Bild zwei des Threaderstellers, z.B. sind die Schrauben im Bild im unteren Drittel links und oberen Drittel rechts ( auf dem Bild leider nicht erkennbar ).


    Die vom Ventildeckel habe ich natürlich drann gelassen, kenne ich bereits aus einem Youtube Video, hätte ich aber nei Verdacht auf defekte Ventildeckeldichtung auch abgeschraubt :D


    So, habe mal eben meine Nachricht von Gestern bearbeitet und zunächst die beiden Bilder hochgeladen. Auf Bild eins erkennt man noch Restbestände vom Öl, hatte ich bevor ich das Bild gemacht leider abgewischt. Nur diese Schraube - keine Ahnung was das für ein Teil ist, war mit Öl voll.


    Auf Bild zwei erkennt man wunderbar diese Teile von Bosch und wenn man genau hinschaut auch die Löcher, wo die Schrauben normalerweise drin sitzen, die man so schwer raus, als auch wieder rein bekommt.


    Speed

    Hey Tobi,


    da habe ich wohl Glück gehabt, habe das Pluskabel einfach mal im Motorraum abgelegt 8o:thumbsup: b- natürlich ohne zu isolieren ;(;(:D
    Für die hweite Runde bin ich dann schlauer 8)
    Ist halt mein erster Schraubversuch und habe auch alles wieder zusammenbekommen und Karre läuft, nur eben noch mit alten Zündkerzen :D


    Kannst Du denn sagen, wo das Öl auf dieser Schraube neben der Zündkerze herkommen kann?! - Auch hier, Bild folgt :rolleyes:

    @ Soorax - Du schriebst:


    1. 4 Schrauben für die Abdeckung? Dann hast du wohl die linke und die rechte abgebaut, jedoch musst du nur die Linke abbauen und das sind nur 2 Schrauben...
    2. Pluspol muss man übrigens auch nicht lösen...Nur Pollenfilter und dessen Halterung abbauen, ist ne Sache von 2-3 Minten maximal. Die Kabel die unter der Abdeckung entlang gehen kann man auf dem Motorblock liegen lassen, das stört beim wechseln nicht.
    3. Welche Schrauben seitlich am Motorblock meinst du? Die, die die Zündspulen befestigen? Kann sein, dass sie beim ersten mal etwas schwer gehen, aber selbst mein 10-Jähriger Cousin könnte die lösen.
    4. Mach mal ein Bild von deinem "Zündkerzenschlüssel". Kann mir kaum vorstellen, dass der zu kurz ist. Mein Zündkerzenaufsatz hat eine Länge von 10cm und damit komme ich super an die Kerzen ran.


    Zu1. Ja, hatte auch links abgemacht, aber das war wohl die leichtest Übung :D
    Zu2. Dacht mir wegen des Hinweises " Starkstrom " - sicher ist sicher ?(
    Zu3. Na, die Schrauben die das Gehäuse auf der linken Seite unten am Motorblock befestigen. Ohne richtiges Werkzeug eine irre Aufgabe die zu lösen... ?(
    Zu4. Bild kommt noch, da ich irgendwie über das mobile Datengerät nicht ein Bild einfügen kann ;(

    So, bei dem schönen Wetter und weil ich vorher keine Zeit hatte, möchte ich mal von den Versuch reden, meine Zündkerzen zu wechseln :cursing:


    Zunächst möchte ich mitteilen, dass man um die Abdeckung abzubekommen bei meinem Fahrzeug 4 Schrauben auf der Abdeckung lösen muss, dazu muss man auch - gehe mal davon aus, dass ich kein customized 330 Ci fahre :D - selbstverständlich auch den ganzen Pollenfilterkram, nebst Kabelschacht und Batteriekabel ( Plus Pol ) lösen, hie ist auch noch ein Torx Schlüssel von nöten!


    Nachdem ich die Hürde genommen hatte, darf ich mitteilen, dass auch das lösen der Schrauben seitlich am Motorblock nicht einfach ist. Im Speziellen die erste und letzte sitzen so herrlich verbaut, dass man leicht verzweifeln kann - spannender ist da noch das wieder einbauen... :thumbdown: -
    Aber das schönste zu Schluss. Der Zünkerzenschlüssel, nebst Verlängerungsteil, war viel zu Kurz, so musste ich unverrichteter Dinge abbrechen und den Scheiss wieder zusammenbauen :cursing::thumbdown:


    Ich werde mal ein paar Bilder später posten, da auch an einer Schraube, neben dem Zündkerzenschacht, Öl zu sehen war :wacko:;(
    Jedoch konnte ich keine Undichtigkeiten an der Kopfdichtung feststellen.


    Zwischenbilanz: Schrauben macht Spass, aber das richtige Werkzeug sollte man vorher haben und da wären vom Threadersteller noch ein paar zusätzliche Angaben auch nicht verkehrt gewesen.


    Ach noch eins. Bei meinem Fahrzeug sind wohl so Teile von Bosch inkl. so eine Art Gummischutz für Zündkerze und Schacht dabei gewesen. Hatte wohl hier jemand auch. Zunächst wäre hier die Metallklammer zu lösen, wie das geht sollte mit Blick auf diese Art Metallscharnier selbsterklärend sein, dann den Stecker abziehen und nun kann man das Gebilde abziehen und der Schacht nebst Zündkerze wird sichtbar, mehr konnte ich Heute leider nicht machen...


    Ein wenig gefrustet von der unvollendeten Arbeit, aber nun im Garten sitzend und das erste Feierabendbier trinkend, wünsche ich allen hier,


    einen schönen Restsonntag!


    Speed.

    Hallo Zusammen,


    Kann mir jemand sagen, was der korrekte Drehmoment für die NGK Zündkerze BKR6EQUP V-Line 30 Artikel-Nr. 6343 ist?
    Da ich bei dem Drehmomentschlüssel eine Verlängerung benutze (Verbindungsstück) ändert sich dadurch etwas bzgl. Drehmoment?


    Danke vorab.


    Grüsse


    Speed

    Moin Zusammen,


    danke für die Antworten. Mache mich dann mal ans Werk wenn ich die Zündkerzen habe. Nehme die NGK BKR6 EQUP, sollten ausreichend sein. Bei den anderen kann ich keinen wirklichen Vorteil erkennen.
    Was allerdings mich verwunderte ist, dass teilweise die Gewindedurchmesser unterschiedlich sind und dennoch für mein Auto passen solltem.


    Ja,auch bzgl. Massekabel trennen ( vom Strom trennen) gibt es wohl unterschiedliche Auffassungen. Denke, dass ich jetzt so eine Art gute Vorbereitung habe und mich ans Werk machen kann. Werde berichten :thumbsup:


    Speed

    Moin Zusammen,


    versuche nun unter die Hobbyschrauber zu gehen :D:rolleyes: und möchte erstmalig an meinem BMW 330Ci die Zündkerzen wechseln. Grobe Anleitung liegt vor. Jetzt fehlen mir noch folgende Angaben zur Hardware:


    1. Die Zündkerzenauswahl
    - soll ich nun die von NGK BKR6EQUP Artikel-Nr. 3199 oder BKR6EQUP V-Line 30 Artikel-Nr. 6343 nehmen? Gibt es einen nennenswerten Unterschied? Wenn ich bei ebay oder Amazon schaue, passt mal lt. meinem Kfz. Schein die o.g. Teile, mal nicht. Wie kann das? Lt. NGK Homepage sollte beides passen...
    - oder doch lieber Bosch FGR 7DQP oder FGR 7DQP+ - wo ist denn da der Unterschied? ;(


    2. Das Werkzeug, Drehmomentschlüssel und Ratsche mit jeweils 1/2 Zoll Aufnahme liegen vor. Brauche ich noch besondere Adapter oder spezielle Stecker für die Zündkerzen?!


    Sind die Angaben, sofern ich gem. BMW Teilenummer 12120037607 die korrekten Zündkerzen von Bosch oder NKG gefunden habe, wie Schlüsselweite, Gewindedurchmesser und Gewindelänge überhaupt wichtig für mich ?(


    Danke schon einmal vorab für die Antworten.


    Sollte ich etwas vor dem "Eingriff" vergessen haben, so freue ich mich natürlich auf entsprechende Hinweise, danke vorab.


    Grüße


    Speed

    Danke für die sachdienlichen Hinweise :) Muss zugeben, dass ich dieses Ding schon mal im Motorraum gesehen habe :S
    Ich gehe mal davon aus, dass meine Fehlerbeschreibung in Richtung dieses Bauteils geht, korrekt?! Kann man irgendwie sehen, ob da genügend Flüssigkeitmdrin ist, oder gleich zum "Freundlichen" eiern?
    Tipps zur weiteren Vorgehensweise, ggf. eine übersichtliche Do it yourself Anleitung wäre natürlich auch willkommen. Wenn ich auch uugeben muss, dass ich beim letzten Glühlampenwechsel für den Scheinwerfer rechts aussen, 20 Minuten gebraucht habe, eine frickelige Angelegenheit :whistling:
    Grüsse


    Speed

    Hallo Zusammen,


    seit kurzer Zeit macht mein BMW leichte, nicht allzu laute Geräusche (surrend,jaulend) beim Rangieren. Da ich ein wenig Recherche betrieben habe, gehe ich mal davon aus, dass es die Servopumpe o.ä. Ist. Dachte mir, dass ich ja mal den Füllstand überprüfen könnte - leider finde ich weder einen Hinweis in der Bedienungsanleitung, noch kann ich einen entsprechenden Behälter mit meinen rudimentären Kenntissen im Motorraum finden, kann mir da mal jemand, am Besten mit Bild, helfen?!
    Auto ist 330ci BJ 2002


    Danke vorab


    Grüsse


    Speed