Beiträge von speed74n

    Also, wenn die Bremssättel abmontiert sind und ich die Scheiben drehe schleift es auch den Ankerteller habe ich mit angeschaut, verbogen ist da nichts. Diebremsfluessigkeit ist bei der letzten Inspektion gewechselt worden
    Die Ersatzteile selber sind auch von BMW
    :(
    Das geringe Schleifen bezog sich nur auf dasVorderrad nicht auf die beiden Hinteren!

    Ja, dass Vorne schleift aber immer nur an einer bestimmten Stelle, will heißen das es immer
    An einem bestimmten Punkt zum Schleifen kommt, es dreht sich aber etwas freier als die Hinteren Beiden
    Die Werstatt meinte, dass wenn sie die Bremsbacken für die Hanbremse testen müsste, diese evtl. dann komplett erneuert werden müsstet da dabei wohl irgendetwas kaputt gehen könne ...
    Yep, Du bist ca. 400km von mir entfernt ;(

    Hallo ich war bei meinem "Freundlichen" und hatte nachdem ich vor einigen Monaten auf den Vorderrädern neuen Bremsscheiben, Bremsklötze und neuen Stabilisator Links einbauen lassen, schleifende, teilw. metallisch quitschende Gerausche reklamiert. Nachdem der Winter vorbei war, hatte ich neue Reifen auf meine Sommerfelgen aufziehen lassen. Nachdem ich das Fahrzeug nur noch selten bewege, stellte ich fest, dass das Vorderrad,Fahrerseite, und die beiden Hinterräder nicht frei laufen sondern extrem schleifen.
    Mein BMW Händler nahm die hinteren Räder ab, testete die Bremsbacken ( ob sie Anliegen) und entfernt noch einiges an Rost. Dann schliff er noch mit angezogener Hanbremse die Bremsen hinten ein und meinte, dass das Problem nun behoben sei, ist es aber nicht!
    Was könnte die Ursache für das Schleifen sein, oder sollte ich gleich die Bremsen für die Handbremse erneuern lassen, obwohl diese lt. Händler in Ordnung sind?!
    Radläger sind es definitiv nicht, ist überprüft worden.
    Lt. Meinem Händler sei das bei dem Alter des Fahrzeugs normal (kopfschuettel)


    Bitte um Tipps, danke.


    Grüße


    Speed

    Servus,


    nachdem ich bei meiner letzten Inspektion knapp 1000,- Teuros gelassen habe :cursing: , hat mein "Bring Mich Werkstatt" lt. meinem Freundlichen ein defektes Thermostat. Zwar wird das Auto recht schnell warm und geht auch zügig aus dem blauen Bereich raus, hält sich dann aber sehr lange im ersten Viertel auf, mal etwas drunter, dann einen hauch über dem "Viertelstrich". Es kann bei kurzen Strecken sein, dass sich der Zeiger erst garnicht in die Mitte bewegt.
    Lt. meinem Freundlichen, wäre das zwar kein Problem, da ja Anzeige nicht im roten Bereich, aber man(n) solle es dennoch wechseln 8| Hierfür wären ca. 1.5 Stunden einzukalkulieren und kosten würde der Spaß erneut ca. 150 Euro (wieso gibt es hier keinen Kotz Smiley?!)
    Ich habe mal ein wenig recherchiert und konnte wohl feststellen, dass es
    1. jede Menge e46er gibt mit einfachen, mehrfachen Thermostatwechsel
    2. das hier ein Wechsel des Thermostates wohl doch angezeigt sein könnte.


    Daher meine Frage, was habt ihr für einen Wechsel des Thermostats bezahlt, sofern nicht selber gebastelt?
    Kann ich nicht einfach mit dem teilw. funktionstüchtigen Thermostat einfach weiter fahren (Heizung etc. funktioniet einwandfrei)?


    Danke vorab für zahlreiche, fachlich fundierte Wortmeldungen.


    Grüße


    Speed