Beiträge von Compacter

    ich weiß nicht was ihr alle immer habt gegen den 316ti motor :weinen: , der hat trotz seiner bezeichnung 1,8 liter und geht ganz gut


    Ganz meine Meinung,also ich bin zufrieden mit dem kleinen.
    Auf der Autobahn geht der eigentlich ganz ordentlich zur Sache,und in der Stadt reicht der allemal.
    Natürlich kein Vergleich mit einer großen Maschine,aber man muß ja heute auch wirtschaftlich (Sprit,Inspektion etc.) denken!


    Mein Bruder hatte mal den Z3 mit 3.0 Motörchen,daß war natürlich eine ganz andere Klasse,man der hat Spaß gemacht :thumbsup:
    Aber im Unterhalt auch schweineteuer,daher auch hatte mal.... .


    Gruß Compacter

    Hallo,


    wie mcpele schon sagt,bau mal Dein Radio aus und schau nach wann es hergestellt wurde,denn sonst bekommst Du hier Tipps mit denen Du eventuell nichts anfangen kannst.


    Mein Anschlusskabel liegt nur im Brillenfach,also genau gesagt die Seite mit dem Dockanschluss für Ipod/Iphone,die Anschlüsse selber sind alle hinter dem Brillenfach.
    Den Stromanschluß von der Taschenlampe im Handschuhfach habe ich verlängert und ebenfalls hinters Brillenfach geführt,dort habe ich es dann mit dem Ipodkabel verbunden.
    Die Lampe ist nicht vorhanden und der Anschluß liegt hinter einer Abdeckung.


    Übrigens ist meine Lösung nicht die Komfortabelste,die Tipps hier von den anderen sind sind schon besser ausgestattet,die Parrot-Lösung hört sich z.B. interessant an.


    Ich wollte nur die Möglichkeit Musik vom Ipod übers Radio zu hören und gegebenenfalls den Akku zu laden,das reicht mir persönlich.


    Gruß Compacter

    Hallo Strubble,


    wie gesagt gibt es verschiedene Anschlüsse bei den Radio's,einmal Old Generation und einmal New Generation.
    New gleich flache Pins und Old gleich runde Pins,für beides gibt es den Adapter.
    Auf den Foto's siehst Du den Unterschied,um sicher zu gehen mußt Du Dein Radio ausbauen und nachsehen welche Version Du hast.
    Der Aux In kommt hinten ans Radio,der Wechsler fällt dann weg,eine andere Möglichkeit kenne ich nicht.
    Zu diesem Thema müßtest Du mal Googlen,vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit.
    Das von mir verwendete Kabel hat einen Festanschluß stromseitig, das heißt Du must Dir eine Stromquelle Deiner Wahl aussuchen und dort anschliessen.
    Ich habe den Anschluß im Handschuhfach genommen an dem normal die BMW Taschenlampe angeschlossen wird,dieser wird mit der ZV ein-und ausgeschaltet.


    Das Ipodkabel selber habe ich ins Brillenfach über dem Aschenbecher geführt,dort kann der Ipod auch mal beim kurzen Aussteigen drinbleiben,Deckel zu und nichts mehr zu sehen.
    Du kannst aber auch das Handschuhfach oder die Mittelablage verwenden,ganz wie es Dir gefällt.


    Gruß Compacter

    Hallo Strubble,


    zu 1: Da ist mir persönlich keine Lösung bekannt
    zu 2 : Ich denke mal daß der Wechsler beim umschalten auf Aux mit der Wiedergabe beginnt(berichtigt mich wenn ich da falsch liege,ich habe keinen Wechsler).
    zu 3 : Es ist keins angeschlossen,kannst Du aber nachrüsten.
    zu 4 : Aux in (Anschluss vom Radio beachten,es gibt Rundkontakte oder flache) nachrüsten,Ipod oder Iphone über Kopfhörerausgang mittels Adapterkabel (diese Ausführung) anschliessen,Lademöglichkeit über Zigarettenanzünder= günstige Lösung


    Ich habe bei mir dieses Kabel ans Radio angeschlossen,Ladefunktion inclusive(Festanschluss),funktioniert einwandfrei mit Ipod und Iphone=etwas teurere Lösung
    Mehr zu diesem Kabel habe ich hier beschrieben.


    Oder Du nimmst die ganz teuren Lösungen : Intravee,Dension etc.


    Gruß Compacter

    Das Problem ist gelöst.
    Ich habe das vorhandene Kabel gegen dieses hier getauscht und diesen Entstörfilter mitangeschlossen und siehe da die Geräusche sind nicht mehr hörbar.
    Man kann noch ein wenig hören wenn man die Lautstärke voll aufdreht und den Ipod auf Pause stellt,aber wer hört schon so Musik :totlachen: .


    Der weitere Vorteil des Kabels ist : es funktioniert mit meinem Ipod 1 Gen., meinem Iphone 3G und durch den zusätzlich vorhandenen Klinkenstecker kann man auch andere Geräte (Notebook,Netbook,PDA,andere MP3 Player) anschliessen,also jeder Fahrgast kann seine eigene Musik hören sofern der eigene Geschmack das zulässt :floet: .


    Oder wenn man den Akku der Ipod/Iphone-Gerätschaft nicht durch dauernde Ladezyklen quälen möchte kann man den Kopfhörerausgang nutzen und schont so den Akku.
    Als Stromquelle dient der Anschluss im Handschuhfach da dieser wie gesagt mit der ZV ein-und ausgeschaltet wird,so besteht auch keine Gefahr für die Batterie.
    Ich werde mir wahrscheinlich aber noch einen Schalter dazwischen setzen um die Spannung zusätzlich von Hand regeln zu können,da der Dockanschluss noch ein wenig besser klingt als der Kopfhörerausgang.


    Da das vorhandene Kabel zum Schluss auch noch mit einem Wackelkontakt nervte und der Ipod sich manchmal aufgehangen hat, habe ich mir dieses hier bestellt und wurde nicht enttäuscht.
    Manchmal spart man an der falschen Stelle.


    Und das Beste kommt zum Schluss: Das neue Kabel klingt auch noch besser als das alte Billigteil !
    Es gibt zwar immer noch keinen Megabass,aber der Klang ist deutlich besser geworden!


    Also ich bin zufrieden mit dieser Lösung,man muss zwar die Musikauswahl am Ipod/Iphone treffen,aber das gefällt mir persönlich besser als über das kleine Display am Business-CD bei den" Ice-Links und den Gateways",und günstiger ist es auch.


    Gruß Compacter

    Bei meinem Compact habe ich auch ein Klappern von hinten,bei mir sind es die Dom-oder Stützlager welche defekt sind.
    Ich dachte auch erst es wäre die Heckklappe,ein Besuch beim freundlichen ergab aber das die Lager schuld sind.
    Der Kundendienstmitarbeiter wußte aber gleich wo er nachschauen muß nachdem ich das Problem geschildert hatte :floet: .
    Das ist wohl ein bekanntes :bmw-smiley: -Problem,Kulanz abgelehnt!


    Gruß Compacter

    Zum Thema Kulanz habe ich auch einige negative Erfahrungen gemacht.
    Als erstes war das Schloß auf der Beifahrerseite defekt,da haben der Händler und BMW selber sich die Kosten geteilt,nach langem hin und her.
    Dann war eine Zündspule defekt,ich hatte das BMW-Servicemobil vor Ort bei mir zu Hause.
    Der Monteur meinte daß man am besten gleich alle austauscht da es schon mal eine Austauschaktion seitens BMW gab und die anderen auch bald defekt sein werden.
    Die Kosten werden dann von BMW übernommen meinte er.Pustekuchen,ein paar Wochen später wurde der Betrag von meinem Konto abgebucht,Kulanz abgelehnt.Das Auto war mit 4 Jahren und ca. 35000 KM zu alt!


    Als nächstes waren die Domlager oder Stützlager hinten defekt,die noch bestehende Euro-Plus lehnte eine Übernahme ab,es handelt sich nicht um einen Defekt sondern um eine "Komforteinbuße"!
    Die Kosten der Reparatur würden jenseits der 200 € liegen sagte der Händler.
    Eine schriftliche Beschwerde beim Kundenservice brachte auch null Erfolg,wieder war der Wagen zu alt!
    Mit der "Komforteinbuße" fahre ich übrigens immer noch durch die Gegend.


    Das nächste Problem war dann der Nockenwellensensor,der Motor ging einfach von selber aus.
    Beim :) wurde der Fehlerspeicher ausgelesen für sage und schreibe 40 € !!!
    Da der Sensor nicht vorrätig war bin ich wieder gefahren,und der Fehler ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten!


    Da bei mir die Inspektion ansteht überlege ich mir die bei BMW machen zu lassen,oder ich suche mir gleich eine freie Werkstatt da ich mit dem Service von BMW überhaupt nicht zufrieden bin!


    Als sogenannter Premium-Hersteller behält man mit dieser Vorgehensweise sicher keine Kunden auf Dauer !
    Die Freude am Fahren wird einem so genommen und ob mein nächster auch ein BMW wird bin ich mir nicht sicher.


    Ich fahre seit Jahren BMW aber wie gesagt der Service wird immer bescheidener. :meinung:


    Gruß Compacter

    Hallo Forum,


    bei meinem Compact steht die Inspektion 1 an,wie teuer darf die denn sein?
    Ich weiß das Thema wurde schon oft behandelt und ich habe auch die Sufu benutzt aber bin halt noch nicht so richtig schlau geworden.
    Ich habe mir dazu mal ein paar Preise nennen lassen,von freien und von :) , die Unterschiede sind ja schon enorm.


    Vielleicht könnt Ihr mir ja auch ein paar gute Werkstätten dazu empfehlen,im Raum Krefeld,Düsseldorf,Neuss.


    Nur nicht den Freundlichen aus Mönchengladbach bitte,da kann ich mein Geld auch verbrennen.
    Bei dem war ich mal mit einem Gutschein für den 12-Punkte-Check,die haben mir einen Liter Öl aufgefüllt für 25 €!!!
    Da ich noch ein Problem hatte habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen,dafür haben die 40€ genommen !!!
    Am Nebentisch habe ich dann noch mitbekommen wie die einem Kunden 5€ für eine Luftdruck-Kontrolle abgeknöpft haben!
    Also die bitte nicht!


    Ich hoffe Ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.


    Gruß Compacter