Keine gute Bildqualität, aber naja...
Beiträge von nikemax2006
-
-
Naja,
Nebelscheinwerfer musst Du extra kaufen und die Bremsluftschächte brauchst Du auch noch. Wenn Du ein Facelift hast, brauchste aucfh noch die seitlichen Führungen für die Stoßstange.
-
Hallo,
ja, das ist der Link von meinem Kauf. Also auch der Preis, den ich gezahlt habe.
Ich werde die erst in 2 Wochen lackieren lassen, da ich momentan im Prüfungsstress bin. Ich wollt sie heute nur schon mal montierenAber fürs Lackieren zahle ich immer einen Pauschalpreis von 100 Euro für ne Stoßstange.
-
Gehts jetzt? Also bei mir ja
-
Hallo Connunity,
ich möchte Euch nur kurz meinen Erfahrungsbericht von einer bei Ebay gekauften M-Technik II Front mitteilen...
Ich habe mir folgende Front gekauft:
http://www.ebay.de/itm/1209228…3D120922875173%26_rdc%3D1
Für den Preis (im Sofortkauf 140 Euro) kann man eigentlich nix falsch machen.
Ich habe diese vorhin montiert und war sehr beigeistert von der Passgenauigkeit. Die Spaltmaße sind nahezu identisch mit der originalen M-Technik Stoßstange und der Aluträger hat auch ohne Faxen reingepasst.Ich konnte die Spreiznieten zur Befestigung des Aluträgers ALLE wiederverwenden.
Hierzu mein Tipp an Euch:Verwendet bei der Demontage der Spreiznieten eine kleine Kuchengabel und einen Teelöffel - die Gabel unter den Kopf der Spreizniet schieben und mit dem Löffel unter die Gabel. Dann langsam heraushebeln. Das hat bei allen 8 Spreiznieten wunderbar funktioniert. Aber das nur als kleiner Tipp nebenbei
Jedenfalls kann ich diese Nachbau-Stoßstange nur wärmstens empfehlen. Die Grundierung ist soweit in Ordnung, ich werde meinen Lackierer aber bitten, diese zu erneuern. Das aber nur sicherheitshalber.
Also von mir eine ganz klare Kaufempfehlung!!
-
-
Hallo,
eins schon mal vorab: Du kannst nicht einfach ein gebrauchtes LSZ kaufen und das einbauen. Dadurch hast Du den bekannten Manipulationspunkt hinter dem Kilometerstand. Die müsstest theoretisch ein neues, jungfräuliches LSZ kaufen und das auf dein Fahrzeug codieren lassen. Die gebrauchten kann man „offiziell“ nicht noch einmal codieren.
-
Weiß denn keiner, worqan es liegen kann???
-
Es scheint aber nicht an den Rückleuchten zu liegen, da der Fehler nur rechts vorhanden ist und mit beiden Rückleuchten auftaucht. Es muss also eher am LSZ oder Kabelbaum liegen.
-
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinen in.pro Rückleuchten bzw. der Fahrzeugelektrik.
Das Standlicht der rechten Rückleuchte flackert leicht (wenn der Motor an ist, wird das flackern weniger, geht aber nicht komplett weg).
Außerdem zeigt der Bordcomputer diese Rückleuchte als defekt an!
Ich habe dann die linke Rückleuchte an den Kabelstrang der rechten Leuchte angeschlossen, um zu schauen, ob es an der rechten Rückleuchte liegt. Ergebnis: Die linke flackert auch.Nun muss es entweder der Kabelstrang oder das LSZ sein. Wie kann ich das herausfinden?
Der Stecker vom Kabelstrang ist in Ordnung und hat keine Verschmorungen.PS: Kann ich das LSZ irgendwie zurücksetzen, ohne irgendwas codieren zu müssen (keine Ahnung vom Codieren)?