Beiträge von valec82

    Moin moin...


    habe da mal ein Phänomen, welches mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet?! Fahre einen 320d Ende 2004 als Touring... habe nun mal wieder das AGR Ventil gereinigt und auch dessen Dichtung und zuführenden Schläche vm Druckwandler erneuert... nun ist es aber leider so, dass ich im Drehzahlbereich von 2000 - 2500 ein Leistungsloch habe... er dreht bis dahin normal und dann schlägt die Drehzahl kurz zurück und KEINE Leistung... tret ich das Gaspedal weiter durch "schüttelt" er sich kurz kommt über 2500 Drehungen und alles wieder normal.


    Er schafft sowohl seine Vmax, Verbrauch nicht verändert und auch der Antritt ist unverändert... Beim ersten Reinigen des AGR im vergangenem Jahr war das ohne Probleme und nichts aufgetreten in der Art???


    Jemand sowas schon mal gehabt oder gehört davon??? Bin gespannt auf eure TIPPS!


    Danke

    @ cov3r


    Mh bist aus dem System geflogen oder warum sehe ich nun keinen Beitrag mehr?


    @ Rest


    also mit den Clubsportecken noch nicht wirklich weiter gekommen :( weiß jemand ob man die M Stoßstange im montierten Zustand von hinten öffnen kann??? Oder muss die zur Montage der Ecken echt wieder ganz runter????

    Also klar die Basis ist der 320d (163 oder 177 PS) nehme ich mal bei dem Baujahr an? Aber wenn man sieht das die E46 150PSler Kennfeldoptimiert um die 185 PS ligen und eben wie der Themenstarter schon schreibt gepflegt werden (warm/ kaltfahren/ Service) halten die schon was aus. Und denke mal das der Alpina dann mit den 200 PS siche rnicht überzüchtet ist aber auch ganz klar keine Rakete im Vergleich zu anderen Vertretern. Dennoch ist ein Alpina und daher schon was Besonderes und steht gut da!!! :thumbup:


    Finde den auch als Kompromiss aus Leistung und Unterhalt völlig okay und ausreichend --- sparsam aber nicht langsam!


    Ich würde den auch weitesgehend so lassen, Nieren in black JA und den Schriftzug am Heck würde ich cleanen.

    Nein bin Lingener.. habe aber in Osnabrück gelernt beruflich und habe da noch gute Freunde die da wohnen... und daher bin ich öfter mal in Osnabrück :) Außerdem ist es auch mal ne nette Abwechslung die City von Osna statt Lingen. Gruß in die Nachbarschaft

    Also ich habe nen Dichtungsband von innen in die Ecken geklebt was dann an der Stoßstange am Lack anliegt.. in den Radhäusern habe ich ebenfalls noch eine Schraube druchgebohrt :) und dort mit dem Dichtungsband abgepolstert. Meine Frage bzgl. der Verschraubung muss dazu die komplette Schürze runter oder ann ich die Unten soweit aushebeln, um da die Muttern zu verschrauben.. wegen dem Unterbodenschutz ist meiner ja von unten sonst vorne dicht und komm da nicht so an die Innenseite der M Schürze???


    Oder ich stelle mich grad saudoof an? :whistling:

    Japp im Moment liegen sie grade auf Seite, weil ich noch an einer vernünftigen Befestigungsmöglichkeit suche.. will die Dinger nicht verkleben, so dass ich die evtl. im Winter wegen "Schneee schieben!" wieder demontieren kann. Und das möglichst ohne die Stoßstange wieder zu befummeln müssen. Daher tüfftel ich noch etwas und der erste Versuch war nicht geeignet, leider :( Aber die kommen wieder dran, wie gesagt finde die geben noch eine schöne dezente aber bullige Note dem kleinen Bomber :)

    So und nun habe ich mal wieder ein Stück weiter an meinem Kleinen verfeinern können...


    Ich finde die neuen Sommerräder kommen deutlich besser als die aus der letzten Saison die evtl. als Wintersatz nun in Frage kommen oder auch noch erworben werden können?! *lol*


    [Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscf2484vjdlacoyen.jpg]


    Und hier auch noch mal eine Aufnahme vom Rad einzelnd... bessere Bilder mal bei Zeiten :D


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscf24872dabse10zw.jpg