Beiträge von valec82

    Also meines Wissens nach steht der Druckwandler nicht als Fehler im Speicher! Und hatte in meiner vorherigen Antwort geschrieben, dass ich diesen ausgelesen hatte und nichts drinne stand. :whistling:


    So nun habe ich inzwischen mal etwas am Wagen verändert! Den K&N raus genommen und den orginalen Luftfilter wieder eingesetzt und den neuen Druckwandler drinne gelassen.


    Ergebnis: Auto beschleunigt gleichmäßig ohne Zucken bis zur Vmax die ebenfalls wieder bei 216 laut GPS liegt! Anfahren ist wieder merkbar das Drehmoment vorhanden ist :D Also liegt es offensichtlich an dem Tauschfilter, denn alle Schläuche und Adapter/ Stecker waren fest und in Ordnung!


    Fazit: Lieber hin und wieder (20 - 25 000 km) Luftfilter wechseln als das olle Ersatzteil was ja evtl. noch mehr Schäden verursachen könnte zu fahren.
    Danke für eure Meinungen und Anregung!!!

    Wie erwähnt habe ich den Luftfilter ja also den Papier gegen einen K&N getauscht, damit der eigentlich wartungsfreier sein sollte... Nun beim Googlen bin ich auf einen Thread gestoßen in beschrieben wird, dass der K&N eingeölt werden muss und das der den LMM evlt. schädigen könnte.


    Also werde ich mal den neuen raus und den alten Filter wieder rein... ICH krieg ne Krise will über Pfingsten mit dem Karren los... ;(

    Morgen...


    habe mit meinem Bimmer gerade ein recht unerklärliches Problem für mich. Es begann mit dem aufleuchten der Abgasrückführungslampe im Mäusekino. Das variierte aber mal ging es an, dann hatte ich auch wieder Ruhe. Also etwas schlau gesurft und mal den Druckwandler ausgetauscht. Danach war das Problem mit der Kontrolllampe auch erledigt!


    Es handet sich um einen 320d Touring 10/2004 mit einer Kennfeldoptimierung (ca 184PS) und knappen 182 000 auf der Uhr. Daher hatte ich einfach auch mal einen neuen Ölabscheider mitbestellt und den in diesem Atemzug auch gewechselt. Also den Filzfilter raus und den Zyklon dafür rein. Habe auch dabei den Schlauch für den UNterdruck (blau) am AGR erneuert und das AGR Ventil gereinigt.


    Merkte anfangs auch keine Veränderung, bis zur ersten Etappe auf der AB beim Beschleunigen ca, 2000 -2500 Umdrehungen ruckelt es kurz/ Leistungsloch danach saubere Beschleunigung. Man merkte beim Anfahren die Leistung, Verbrauch blieb im Vergeich zu vorher unverändert und Vmax mit 17" Bereifung knappe 223 mit GPS.


    Da es sich um ein alten gebrauchten Druckwandler handelte habe ich einen NEUEN erworben, dazu noch einen K&N "Sport"Luftfilter zum auswaschen und wieder OP am offenem Motorraum :D dazu kamen dann auch noch meine V72 mit 225/255. Als erstes die neue Reifenkombi drauf gemacht und auf der AB --> laut GPS 216 und man merkte immer noch die Leistung beim Anfahren/ Beschleunigen s.o..


    So und nun der Wechsel des fabrikneuen Druckwandler und des Luftfilters der mit einer Schelle fixiert werden muss. Teile eingebaut und Probefahrt --> man merkt KEINE Beschleunigung mehr, der Wagen braucht Welten bis er das Vmax von laut Tacho 200 erreicht! Mehrfach Leistungslöcher im Drehzahlband? :cursing: Muss der neue Druckwandler codiert werden?


    Hat jemand damit Erfahrungen oder kann Tipps geben???

    So nun sind die Clubsportecken auch fest montiert... war zwar etwas fummelig die an der montiereten Stoßstange zu bekommen, aber auch dafür gab es natürlich eine Lösung :) Den Spritzschutz in den Radläufen vorne entfernen und schon kommt man recht gut an die M2 Stoßstange von Hinten ran :D Bilder folgen noch von der Front mit den Clubsportecken.

    Angefangen hatte das mit der Kontrollleuchte für die Abgasrückführung.. daraufhin habe ich das AGR gereinigt und den Druckwandler getauscht (hatte noch einen alten liegen) --- Kontrollleuchte weg! Aber das "Loch" eben nun da und da Dichtungen und Schlach neu gekommen sind.. verdächtig ich den Wandler *lol*


    Werde mal morgen mit Abklemmen testen! und dann natürlich auch berichten!


    ZUM ABKLEMMEN: kann doch da quasi einen Schlauch wie den orginalen drauf stecken und da am Ende eine Schraube reindrehen??? also statt dem Übergang zum Wandler?