Beiträge von to_ks

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bezüglich meines E46 (Limo). Ich möchte gerne Dauerplus (und idealerweise auch Zündungsplus) in die Ablage auf der Fahrerseite (Brillenablage?) legen, um eine Dashcam zu betreiben und eventuell auch mein Handy zu laden.


    Kennt jemand eine einfache Möglichkeit, dies umzusetzen?

    Gibt es im Sicherungskasten im Motorraum ein weniger belastetes Kabel, das ich dafür abgreifen könnte?


    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Grüße

    Licht funktioniert wieder.

    Wie ich befürchtete hatte, habe ich in der Nacht und Nebel Aktion tatsächlich auf die schnelle Abblend- und Fernlicht verwechselt.

    Nun passt es auch mit den Farben der Pinbelegung.


    Die Info das die Leitung von LSZ direkt an Scheinwerfer geht war aber sehr hilfreich und kann evtl auch dem ein oder anderen Schrauber gedanklich helfen.


    Zitat

    Nach x intervallen schaltet es die Spannung weg. :)

    Interessant, was meinst du mit Intervallen? Checkt er x mal das Leuchtmittel und wenn das nicht mehr OK ist, liegt auch keine Spannung mehr an?

    Viele Dank für die Rückmeldung.
    Aber Spannung müsste dennoch anliegen?

    Ich hab gerade nochmal nach der Pinbelegung des LSZ gesucht.
    Jetzt muss ich mir das nochmal morgen in ruhe anschauen...nicht das ich Ablendlicht und Fernlicht verwechselt habe...

    Servus zusammen,

    ich habe auch das Problem das mein Abblendlicht (Fahrerseitig) nicht mehr funktioniert.

    Am Leichtmittel leigt es nicht, es kommen keine 12 Volt an.

    Ich hab auch mal ein anderes Lichtschaltzentrum besorgt und getestet, selbes Problem.

    Wenn ich nun aber alles richtig durchgemessen habe, habe ich auch keinen Kabelbruch.

    Am Licht habe ein ein braunes und ein grün/weißes Kabel, das braune hat Kontakt zur Karosserie und das grün/weiße scheint auf den Pin 35 des LSZ zu gehen und hat ebenfalls Durchgang und kein Kontakt zur Karosserie. Meiner Meinung nach alles so wie es sein sollte.


    An was könnte es liegen?

    Jemand eine Idee?


    Das dass zweite LSZ genau den selben defekt hat, wäre ja schon unwahrscheinlich, nehme ich an.

    Noch ne Frage, ist das LSZ so intelligent und checkt ob da ein Leuchtmittel oder mein Multimeter dran hängt? Nicht das hier das Problem liegt?


    Wäre für jeden Tipp dankbar.


    Grüße

    @Fleiger
    Danke für die Info.
    Ich werde mir am Wochenende mal ansehn, aber wenn der Niveauschalter nicht für ein Leck verantwortlich sein kann, dann ist der Tausch wirklich unnötig.


    Ich bin mal gespannt, wo es schlussendlich wirklich Undicht war, der Behälter, eine Verbindung oder gar ein Schlauch.


    Würdet ihr den Kühlkreislauf nun durchspülen, oder lieber nicht?
    also die "schlonze" die da drin war, hat wirklich nicht mehr frisch ausgesehen.
    Viele sagen halt, solche mittel die den Kühlkreislauf spülen, sind nicht wirklich gut für den Motor.


    Gruß

    Servus zusammen.......


    ....bin wegen Mangel an Kühlflüssigkeit liegen geblieben.
    Der Ausgleichsbehälter meines 318CI mit Handschaltung leckt kräftig.
    Jetzt wollt ich neben dem Ausgleichsbehälter, auch gleich alle anderen Teile mit bestellen
    Evtl. leckt ja nicht der Ausgleichsbehälter selber, sondern eine Verbindung oder sonst was.


    Jetzt zur eigentlichen Frage:
    LINK
    Benötige ich den Niveauschalter (17137524812 ) oder Niveauschalter Kühlmittel (17137553919 ) ?
    Blick da nicht ganz durch, und hoffe auf euer schnelle Hilfe.


    Noch was anderes wenn ich schon dabei bin.
    Würdet ihr die Gelegenheit nutzen und das Kühlsystem mit einem speziellen Mittel noch reinigen/ durchspülen, oder eher davon abraten?


    Noch nen schönen Nachmittag


    Gruß
    Timo

    Servus zusammen,


    ich hätte eine Frage bezüglich der mir weggegammelten Auspuffaufhängung .
    Ich habe mir folgende Teile bestellt:
    Auspuffträger (18301436298 )
    Haltelasche (18301728461 )
    Nun bekomme ich aber die verflixte Halteschale nicht verschraubt, meiner Meinung nach ist sie zu kurz.
    Gibt es da evtl. Bauart typisch, kleine unterschiede zwischen den Halteschalen und deren Abmaße?
    So das ich ausversehen eine falsche geliefert bekommen habe.
    Oder muss ich da wirklich mit Gewalt, alle zurecht biegen, bis es passt ?( (wohl kaum…oder?)
    Evtl. hilft es ja jemanden, die Bezeichnung des Halteflansches den ich bekommen habe lautet;
    218 5796 BMW Auspuffhalter 1080.07
    Kann mit den Zahlen nichts anfangen.
    Finde aber auch keine Verbindung zu der original Teilenummer.


    Es handelt sich um eine 318CI Coupé mit N42 Motor und Schaltgetriebe.


    Für jegliche Info, herzlichen Dank :)


    Gruß

    So Leute, nochmal Danke für eure Hilfe.


    Teile sind bestellt. Hab zwar jetzt weitaus mehr Bezahlt wie in dem eBay Link, dafür ist aber auch alles von ATE (bis auf den Kolben) und neue Führungshülsen hab ich mir auch gegönnt.


    Jetzt noch ne frage wegen der Bremsflüssigkeit und dem wechseln bzw. nachfüllen.
    Mein BMW braucht "DOT 4 Plus", richtig?


    Ich hab damals beim Bund einige mal mit Bremsflüssigkeit gearbeitet, aber immer mit solch einem " Bremsflüssigkeitswechselgerät".
    Wenn ich mich aber recht erinnere war das auch nur ein Kompressor der ein wenig Druck auf den Kreislauf zum durchspülen gebracht hat, oder?
    Geht das nicht auch mit einer kleinen Vorrichtung und einem Kompressor (natürlich zurück gedreht und nicht mit 8Bar).
    Das entlüften/Wechseln zu zweit und mit dem Pedal pumpen will ich mir und meinem Auto nicht antun. Außerdem stehen bei uns 3 E46 rum, da würde sich so ne kleine Vorrichtung schon rentieren, falls es den geht.


    Weis jemand was für einen Deckel der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter hat? Mein Auto steht momentan leidet 100km weit weg. Oder was für ein Gewinde dieser Deckel hat.


    Danke nochmal und nen schönen Abend.


    Gruß

    Servus Leute,


    danke für eure Hilfe und Infos.
    Die Felge vorne rechts wird tatsächlich sehr warm/heiß.
    Ich denke die Sache ist klar und der Bremssattel muss überholt werden.


    Weiß jemand wo ich am besten so ein Reparaturset inkl. Kolben herbekomme. Wenn jemand was gutes kennt und empfehlen kann wär ich dankbar. Besser wie selber suche und nicht wissen obs was taugt.


    da ich bis Morgen wohl keine Teile herbekomme, werd ich wohl mal ne Woche mit dem Zug fahren müssen. Oder gibst ne Möglichkeit den Kolben (ZUVERLÄSSIG) so wieder für die nächsten 200 -300 km fit zu bekommen?


    Gruß