Beiträge von to_ks

    DonSimon
    sicher nich. Ich finds gut das du es erwähnst. War auch shon auf meiner ToDo-Liste. Bin selber mal erschrocken als ich nach einem Reifenwechsel, nach den obligatorischen 100 km, nochmal die Schrauben nachzog.
    Und eine drehte sich doch tatsächlich noch über ne halbe Umdrehung.


    Na mal sehn ons wirklich der Bremssattel ist.
    Wird dan wohl fast das beste sein einen neuen zu hohlen wenn ich einen zum vernünftigen Preis herbekomme.
    Einbauen kann ich selber. Wobei, da muss ich ja den Kreislauf der Bremsflüssigkeit aufmachen. Verdammt. Hab bei nem BMW noch nie entlüften müsen. Kann man das selber machen?


    Gruß

    Erhan91
    Beim bremsen wird es besser oder ist weg, je nach stärke.
    Heute Morgen hab ich es allerdings nicht bewusst getestet.


    Fiur
    Danke für den Tipp.
    Was heist "festgegammelten ", der Kolbe/Bremsbeläge bleiben auf der Scheibe anliegen?


    Hab schon einige bremsen beim E46 gerichtet, werd also mal nachschaun. Wie bekommt man die Bremskolben am besten und langfristig gänig?
    Kann ich damit noch fahren? Heiße Felgen höhren sich ja nicht sonderlich gut an.


    Gruß

    erstmal Danke für die ersten Infos.
    das vibriern ist/war erst seit heute Morgen so schlimm.
    Davor war es nicht so tragisch. Das schelcht ausgewuchtet Räder meistens zwischen 100 und 120 Spürbar sind kenn ich auch, dacht hier ist es halt mal zwischen 80 und 100.
    Wüsste nicht wo ich seit gestern nen Schalg herbekommen habe.
    Spurstange/Köpfe vorne wurden für den TÜV vorn nem guten Jahr gemacht.


    Die Frage ist halt wie Riskant die Sache ist. Kann ich damit noch etwas fahren?


    Gruß

    Servus Leute
    Bei meine 318Ci hab ich das Problem das Das Lenkrad immer so zwischen 80 – 100km/h vibriert. Wenn ich Bremse wird es schwächer oder verschwindet.
    Ok dachte ich, Reifen nicht so gut ausgewuchtet. Habs erst mal dabei belassen (War auch erst mit den Sommerreifen bemerkbar).


    Heute Morgen nun das Problem, über 80km/h und das Lenkrad vibrierte so stark das ich mich nicht getraut habe schneller als 80 zu fahren, für mich war das schon echt extrem.


    An was könnte das Liegen?
    Immer noch die Reifen? Oder habt ihr eine andere Idee, vor allem das es von heute auf morgen so schlimm war? Oder haben da einfach ein paar Faktoren zusammengespeilt die die Sache aufgeschaukelte haben? (Wellige Straße, schlecht gewuchtete Reifen, genau die Richtige Geschwindigkeit)


    Ich denk mit Reifendruck kontrollieren wird es nicht getan sein (Obwohl ich das unabhängig davon heute eigentlich vorhatte)


    Wär für jeden tipp dankbar.


    Gruß

    Hi Leute,
    für den TÜV benötige ich für meine Coupé (318CI) für die Hinterachse zwei neue Federn.
    Jetzt hab ich gesehen das es normale und verstärke gibt.
    Die verstärkten sind wohl angeblich für Fahrzeuge mit AHK.
    Gibt es Vor oder Nachteile wenn ich die Verstärkten verbau?
    Habe keine AHK.
    Was würdet ihr für einen Hersteller empfehlen? ist Bilstein in Ordnung


    mfg

    Hi Leute,
    hab ein Problem mit meinem Coupe.
    Mir ist die Griffleiste für meine Heckklappe ausgebrochen.


    So sollte es aussehen.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110823/temp/zwafcg2v.jpg]
    so sieht es leider aus
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110823/temp/asoaofek.jpg]


    Weiß jemand von euch was da für Kunststoff sein könnte?
    Oder hat einer von euch sonst spontan eine Idee ob und wie man das evtl. reparieren kann?
    Dank im Voraus.


    mfg to_ks

    Bin auch kein Experte. Aber ich würde das Öl auf jeden Fall tauschen. Egal ob Longlife oder normales Öl. Es kommt nicht nur auf die Gefahrenen km an, Öl altere auch so.
    Ich glaube nicht dass der Öldruck Komplet weg war, sondern nur zu niedrig. Hat bei dir die Leuchte geflackert oder war sie "permanent" an bis du den Motor ausgemacht hast?
    Zum rasseln kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, wie gesagt das sein "normal" (natürlich nur in gewissen Ausmaß).
    Aber wenn ich das richtig weis dann spannt der Kettenspanner mit dem Öldruck (oder?), wenn dann also dein Öldruck abfällt dann funktioniert der Kettenspanner auch nicht mehr richtig und die Kette rasselt kurzzeitig (was aber halb so schlimm wäre).
    Würde aber auf jeden Fall mal das Öl + Filter wechseln. Ist meiner Meinung nach eh fällig und wenn’s hilft dann wäre ja noch ne recht günstige Lösung. Bei mir hats wirklich Wunder geholfen, finde auch dass er im Standgas reuiger läuft nach dem Ölwechsel.

    Hatte dasselbe Problem mit meinem 318Ci
    Sobald der Motorwarm war, flackerte im Standgas die rot Öl-Leuchte.
    Die Lösung: Ölwechsel mit Filter.
    Seitdem hab ich ruhe.
    Das Rasseln hab ich (zum Teil) durch einen neuen Kettenspanner wegbekommen.
    Aber beim 318 (143PS Valvetronic) sind seltsame Geräusch angeblich "normal".
    Vieleicht kann dazu ja ein andere 318er Fahrer etwas dazu sagen.
    Wann wäre dein nächster Ölwechsel fällig?
    Könnte auch sein das Der Öldruckschalter defekt ist. Wurde der Überprüft? Geht das überhaupt?


    mfg Timo


    Noch ein, Herzlich Willkommen im Forum