Starkes vibrieren des Lenkrads/Autos bei über 80km/h


  • Naja, ein neuer Bremssattel kostet sicher 200 / 300€ + neue Bremsscheiben + Beläge bist du bestimmt bei 500/600€ ohne Einbau.
    Ein Reparaturset für den Bremssattel kostet circa 30€ + neue Beläge / Scheiben.


  • auen kann ich selber. Wobei, da muss ich ja den Kreislauf der Bremsflüssigkeit aufmachen. Verdammt. Hab bei nem BMW noch nie entlüften müsen. Kann man das selber machen?


    Ja kannst du selber machen...brauchst nur jemanden der freundlicherweise die Bremse für dich betätigt (kann also auch deine Frau sein ;) )

  • Wenns an Scheibe / festgegammeltem Bremskolben liegt, dann ists unwahrscheinlich, dass es weg geht wenn er bremst.
    Würde definitiv mal die Querlenkerlager (Hydrolager) prüfen.


    Und ja.. ich hatte schon beides.. vibrieren durch festsitzenden Sattel und vibrieren durch defekte Hydrolager.


    Gehen die Vibrationen vielleicht wenn du ne Kurve fährst weg, oder werden zumindest weniger? Das war bei mir nämlich der Fall.... -> Hydrolager
    Festsitzenden Sattel kannst du wie oben beschrieben prüfen (Felge warm), Hydrolager kannst du prüfen indem du im Stand einfach mal am Rad wackelst.
    Fifficus hat da ein schönes Video zu in Youtube stehen: http://www.youtube.com/watch?v=g30OAHyshVw
    Und nein.. so extrem müssen nicht defekt sein um so ein vibrieren versursachen zu können.

  • Zitat

    Wenns an Scheibe / festgegammeltem Bremskolben liegt, dann ists unwahrscheinlich, dass es weg geht wenn er bremst.
    Würde definitiv mal die Querlenkerlager (Hydrolager) prüfen.


    So pauschal würde ich es nicht behaupten, da ich denselben Fehler hatte und nach dem Betätigen der Bremse war der "Fehler" für eine kurze Distanz behoben, kam aber relativ schnell wieder.

  • Hat bald 150.000km drauf
    Werd nachher mal sehn ob ich was merke wenn ich am Rad wackel.


    Danke schonmal.


    Gruß

  • Servus Leute,


    danke für eure Hilfe und Infos.
    Die Felge vorne rechts wird tatsächlich sehr warm/heiß.
    Ich denke die Sache ist klar und der Bremssattel muss überholt werden.


    Weiß jemand wo ich am besten so ein Reparaturset inkl. Kolben herbekomme. Wenn jemand was gutes kennt und empfehlen kann wär ich dankbar. Besser wie selber suche und nicht wissen obs was taugt.


    da ich bis Morgen wohl keine Teile herbekomme, werd ich wohl mal ne Woche mit dem Zug fahren müssen. Oder gibst ne Möglichkeit den Kolben (ZUVERLÄSSIG) so wieder für die nächsten 200 -300 km fit zu bekommen?


    Gruß

  • Also nimm zunächst mal deine Bremse auseinander und schau mal ob du den kolben leicht zurück drücken kannst oder es gar nicht mehr geht. Du kannst versuchen ihn wieder gangbar zu machen indem du ihn zurück drückst auf die bremse wieder und wieder zurück drücken. Das kannst du paar mal machen und schauen ob es leichter wird. So ist zumindest der Kolben wieder gangbar. In der Scheibe wirst du wohl so oder so schon nen schlag haben sprich das wird weiter vibrieren.

  • Hier mal ein Beispiel
    klick
    Weiß aber nicht ob es das richtige Set ist, für deine Bremsen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • So Leute, nochmal Danke für eure Hilfe.


    Teile sind bestellt. Hab zwar jetzt weitaus mehr Bezahlt wie in dem eBay Link, dafür ist aber auch alles von ATE (bis auf den Kolben) und neue Führungshülsen hab ich mir auch gegönnt.


    Jetzt noch ne frage wegen der Bremsflüssigkeit und dem wechseln bzw. nachfüllen.
    Mein BMW braucht "DOT 4 Plus", richtig?


    Ich hab damals beim Bund einige mal mit Bremsflüssigkeit gearbeitet, aber immer mit solch einem " Bremsflüssigkeitswechselgerät".
    Wenn ich mich aber recht erinnere war das auch nur ein Kompressor der ein wenig Druck auf den Kreislauf zum durchspülen gebracht hat, oder?
    Geht das nicht auch mit einer kleinen Vorrichtung und einem Kompressor (natürlich zurück gedreht und nicht mit 8Bar).
    Das entlüften/Wechseln zu zweit und mit dem Pedal pumpen will ich mir und meinem Auto nicht antun. Außerdem stehen bei uns 3 E46 rum, da würde sich so ne kleine Vorrichtung schon rentieren, falls es den geht.


    Weis jemand was für einen Deckel der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter hat? Mein Auto steht momentan leidet 100km weit weg. Oder was für ein Gewinde dieser Deckel hat.


    Danke nochmal und nen schönen Abend.


    Gruß