Beiträge von losttalent

    Vor ein paar Wochen gabs hier nen Thread, in dem es darum ging, wie man die Keilform vermeidet und trotzdem tiefer gehen kann. Such doch mal danach,vielleicht hilft dir das weiter. War soweit ich mich erinnern kann ganz interessant.

    Zum Thema Anwalt und Rechtschutzversicherung:


    Wenn du in der Ausbildung bist oder aus sonst einem Grund "Minderverdiener" bist kannst du dir bei örtlichen Gericht eine Prozesskostenhilfe holen. Musst nachweisen, dass dir nach Abzug von Miete, Strom etc nur weniger als 500€ (glaub ich) pro Monat bleiben, dann kriegste diesen Schein und kannst damit zum Anwalt gehen. Da kostet dich das ganze dann noch 10-30€ und du hast deine Rechtsunterstützung.
    Musst halt nur die oben genannten Bedingungen erfüllen, sonst wird das nix.

    Ich würd mal sagen, dass das niemanden interessiert, solange du die Reflektoren nicht veränderst. Denke aber, dass die Rennleitung das ein oder andere Mal nachfragen wird, weil es schon sehr auffällig ist und aussieht, als hätteste ein Zubehörteil verbaut.

    Dafür musst du nur auch die entsprechende Ahnung von Autos und ihren Schwachstellen haben. Und wenn du keine Bühne hast wirds schwer zu schauen, ob z.B. Die Lager der Querlenker ausgeschlagen sind oder ohne die entsprechende Geräte zu messen, ob der Lack überall gleichmäßig dick ist oder ob irgendwo was nachlackiert wurde.
    Von daher denke ich, dass so ein Gebrauchtwagencheck einem ne gute Idee geben kann, ob der Wagen überhaupt in Frage kommt. Und vor allem hat man nachher alles schriftlich und hat bessere Verhandlungsargumente.

    So, nun ist auch endlich nen Shortshift drin. Hab günstig einen in der Bucht geschossen. muss jetzt nur mal zusehen, dass ich noch nen Plakette kriege, auf der die Gänge eingezeichnet sind, da im Moment ne SMG-Plakette drauf ist.
    Weiß einer ob ich die andere Plakette einfach drüberklebe oder ob ich die, die grad drauf ist erst wegmachen muss? Wenn ja, wie krieg ich die am besten runter, ohne das Leder zu beschädigen?

    Der Check von der Dekra ist deutlich mehr als der vom ADAC. Der ADAC schaut eher oberflächlich, während der Check bei der DEKRA deutlich mehr beinhaltet als eine standard HU. Kostet 70€ (oder 75). Lohnt sich in jedem Fall. Hab mal zum Vergleich ein Gutachten vom TüV und dieses DEKRA-Siegel gelesen. Da lohnen sich die 15 € mehr auf jeden Fall.