Ja Turbo war leider auch das erste, was mir in den Kopf kam. Im Moment merke ich aber keinen Leistungsverlust. Wie kann ich hören, ob es daher kommt? Ich habe wenig Ahnung.. wo sitzt der Turbo ? Man hört es im Innenraum jedenfalls viel deutlicher als außen, sprich wenn die Haube offen ist und jemand anders Gas gibt, höre ich es im Motor eigentlich garnicht während man es innen deutlich wahrnimmt. Kann das mit dem Ölwechsel zusammen hängen oder einfach nur dummer Zufall? Und das KGE checke ich nachher per VIdeo ab, Danke.
Beiträge von shog
-
-
Hallo,
es wurde schon gefühlte 100male gefragt und ich hab auch viel gelesen, komme aber nicht weiter. Dazu ist mein Schrauber im Urlaub. Fahre einen 320d Baujahr 2004 und seit heute morgen höre ich am ca. 1500 Umdrehungen ein Pfeifgeräusch, welches mit steigender Umdrehungszahl immer lauter und hochfrequenter wird und dann beim wegnehmen vom Gas wieder runtergeht. Aber nicht sofort sondern immer leiser und tiefer. Wie ein Aufheulen. Ich habe vor 3 Tagen einen Ölwechsel vornehmen lassen und bin gestern auf der Bahn zügig gefahren, gut 200km/h. Fahre max. einmal im Jahr so schnell. Klimaanlage (Schneeflocke) ist aus, Radio auch. Ein Tipp war, den Öldeckel bei laufendem Motor abzunehmen um irgendeinen Ansaugschlauch für Luft zu prüfen aber gibt das nicht eine riesen Sauerei? Mir spritze die scheiße jedenfalls entgegen als ihn leicht geöffnet hatte. Für eine kurze Einschätzung wäre ich dankbar.
-
Hallo,
mein elektrischer Fensterheber an der Fahrerseite hat das gut bekannte Problem und jetzt im Frühling will ich mir nicht jedes Mal Fenster rauf/runter überlegen und die Scheibe mit der Hand zurechtrücken. Ich kann und will das aber nicht selber reparieren, sonst ist es danach schlimmer als vorher und die Türverkleidung habe ich bei meinem alten E36 schon ruiniert. Kennt jemand von euch Läden im Raum OWL, die so eine Reparatur anbieten? Oder was kostet der Mist bei BMW?
Danke
-
Zitat
Es gibt eine Funktion, die dein Auto automatisch wieder verriegelt, wenn du es mit der FB aufmachst und 2 min keine Tür geöffnet wirst
Da werde ich mich morgen erstmal zum Freundlichen hin fahren, das wäre wirklich praktisch. Ja sicher, heute hätte besser aufpassen geholfen... Habt ihr denn eine Idee, wie das mit dem Licht passieren kann?
-
OK das mit den Scheiben hat sich erledigt, drücke ich aufschließen für 4-5 Sekunden gehen die Scheiben runter, sind die Scheiben unten, geht auch das Dach auf. Hab mich wohl aus versehen draufgesetzt. Kann man das so einstellen oder ist es immer so?
Wie dem auch sei, wie kann ich die Fernbedienung außer Betrieb setzen? Ich habe durch das Dingen bisher mehr Schaden erlitten als es mir nützt. Gibts eine Sicherung? Die ZV soll aber gerne aktiv bleiben.
-
Hallo,
nachdem gerade erst diese Keilrippenscheibe (Schwigungstilger) mir verreckt ist, macht mir mein Wagen (E46 320d BJ 2004) jetzt etwas Angst:
Habe eben den Wagen abgeschlossen, war kurz beim Kunden drin, als ich wieder rauskam, waren alle 4 Fensterscheiben unten!! Natürlich habe ich sie nicht runtergelassen, wobei anzumerken ist, dass die Scheiben alle verschieden weit unten waren. Die Karre war aber noch abgeschlossen. Vor 2 Wochen hab ich das Auto abgestellt und das Abblendlicht (nicht Standlicht!) brannte trotz Schalter auf 0 und Schlüssel raus noch. Und wenn ich genau zurück denke vor 1-2 Monaten waren einmal nur hinten die Lichter an, vorne aber nicht.
Vor 3 Wochen wurde mir mein Laptop aus dem Auto geklaut, ich dachte bis eben, aus Versehen auf den Knopf der Fernbedienung gekommen zu sein, habe jetzt aber meine Zweifel daran, wenn der Wagen die Scheiben von sich aus runter lässt, kann er sich bestimmt auch alleine aufschließen.
Kann mir jemand helfen bzw. hat sowas schonmal erlebt? Ich habe am Wagen nichts gemacht, nur vor Monaten das Werksradio getauscht und am Antennenkabel rumgefuscht (isoliert und hinten aus dem Kasten gezogen) damit der Empfang halbwegs OK ist. Was mir noch auffällt: Ich kann jetzt die Fensterheber ohne Zündung betätigen, vorher musste ich immer Schlüssel auf Zündung drehen, um z.B. das Fenster hoch zu machen, jetzt gehen die Fenster, immer hoch und runter.
-
Hallo,
erstmal vorweg: Habe gesucht und einiges gelesen und bin in soweit schlauer, dass mein neues Radio wohl nicht schlecht ist
Vorher: BMW PH7090 glaub ich, jedenfalls Kasette + Navirechner hinten im Auto.
Jetzt: Pioneer 6200BT (eines der wenigen, das rot leuchtet .- sehr geil.)
Der Radioempfang ist grottig, der Suchlauf findet meistens nix, bekannte Sender haben auch bei manuellem Einstellen der Frequenz kein Empfang. Bin aktuell unterwegs und finde garkeinen Sender. Vor dem Umbau wars natürlich top.
Ich habe an den BMW Antennenanschluss (Fakra?? Der kleine eckige Stecker mit Verrieglung) einen Adapter angeschlossen von ATU für ..naja zuviel Geld für das kleine Stück Kabel und an dieses Stück widerrum einen Adapter "DIN auf ISO", verstehe ich zwar nicht so ganz warum gerade der, weil das Kabel schon auf ISO geht, aber am Ende war eine Kupplung mit diesem Adapter ist am Ende jetzt ein Stecker der ins Radio passt.
Hinten im Kofferraum ist noch das ganze Gedöns vom Navirechner (wobei der schon raus ist.).. Was kann ich jetzt machen um den Empfang zu verbessern, muss hinten irgendwas mit Strom versorgt werden? Sind die Adapter kaputt?
Danke
-
Zitat
Und noch eine ganz blöde Frage: Gibt es den 318er mit 6-Gängen? Der 6. hat mir bei dem 320 mit am meißten gefehlt...
Der 320d hat 6 Gänge.
Naja also wie man hört soll ja der Turbo der 320d vor BJ 2004 Probleme bereiten.
Steuermäßig ists soweit ich informiert bin kein großer Unterschied ob gelbe oder grüne Plakette, nur wegen Umweltzonen interessant.
Verbrauch beim 320d sind außerorts bei entsprechender Fahrweise 6-6,5 Liter gut drin, mit Tempomat noch weniger, rein Stadt habe ich momentan 8 Liter wobei wir auch verflucht viele ständig rote Ampeln haben
Habe den Wagen auch erst seit kurzer Zeit, bin mit der ersten Tankfüllung (60 Liter genau) exakt 1000km geschafft. (Halb Bahn, Viertel innerorts, viertel außerorts)
-
OK okay klingt alles sehr logisch. Muss mich eben erst daran gewöhnen, mein E36 hatte sowelche Späßchen nicht
Bin früher immer schön untertourig gefahren, effektiver ist es wohl de Drehzahl bei 1,5k zu halten. Die ständigen Stadtfahrten versauen mir den schön niedrigen Durchschnittsverbrauch sowieso
-
Hallo,
eine letzte Sache wurmt mich noch: Die kleine momentane Verbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser (320d BJ 04). Trete ich das Gaspedal bei z.B. 60km/h im 4. Gang etwas weniger, dann bleibt die Drehzahl und die Geschwindigkeit gleich, der Verbrauch sinkt aber erheblich. Ich kann auf gerader Strecke also sowohl mit 4l / 100km (lt. Anzeige) als auch mit 7l / 100km (lt. Anzeige) fahren, das sind aber nur Millimeter Unterschiede beim Gaspedal. Ist das normal? Mich nervt das ziemlich, schaue ich doch andauernd auf das Ding drauf und versuche unterbewusst exakt die Gasstärke zu finden, wo der Verbrauch am niedrigsten ist, ohne das ich die Geschwindigkeit verringere.
Vielen Dank !!