3er Touring - Welcher Motor?

  • Hallo,


    nach 1,5-jähriger BMW-Abstinenz möchte ich mir wieder einen e46 zulegen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welcher Motor es werden soll. Vielleicht könnt Ihr eure Meinung dazu äußern.


    Hatte als letztes ein 320 Coupé Vorfacelift mit 150 PS. den Motor würde ich nicht mehr kaufen. 6-Zylinder ist schön, der kleine allerdings meiner Meinung nach zu träge. Für die Leistung die er bringt ist er wie ich finde auch zu durstig.


    Jetzt soll es ein Touring werden. Facelift.
    Fahre ca. 20.000 km im Jahr.


    Die Frage ist jetzt ob ein kleiner Benziner (318) oder Diesel (320, oder gleich 330)


    Vielleicht kann mir jemand was zu den Unterhaltskosten sagen (Versicherung, tatsächlich realistischer Verbrauch, Wartung,... (Steuer ist klar)), sowie die Schwachstellen der einzelnen Motoren.
    Läuft der 318er entschieden schlechter als der 320d?


    Und noch eine ganz blöde Frage: Gibt es den 318er mit 6-Gängen? Der 6. hat mir bei dem 320 mit am meißten gefehlt...


    P.S.: Budget bis ca. 13.000.-€, wenn es sein muss auch ein wenig mehr...

  • Also ich fahre einen 320 Touring mit der 2.2l Maschine (170PS) und ich finde der geht ganz ordentlich. Verbrauch ist auch unter 9l im gemischten Verkehr (ausser man tritt ihn wirklich durch :D )

  • Gleich die nächste Frage hinterher:
    330d finde ich mit gelber und grüner Plakette. Ab wann hat der standardmäßig grün? Kann es sein, das Automatik "nur" gelb, Schalter grün haben? oder war das nur Zufall, das alle grünen Schalter waren?

  • Grüne Plakette gibt es wenn beim Diesel nen Partikelfilter drin ist!!!!!!


    Würde Vorschlagen entweder 325I oder 330d.

  • mir wär beim 330d die Steuer zu teuer. reim ;)
    ich würd den 325 nehmen...

  • Zitat

    Und noch eine ganz blöde Frage: Gibt es den 318er mit 6-Gängen? Der 6. hat mir bei dem 320 mit am meißten gefehlt...


    Der 320d hat 6 Gänge.


    Naja also wie man hört soll ja der Turbo der 320d vor BJ 2004 Probleme bereiten.


    Steuermäßig ists soweit ich informiert bin kein großer Unterschied ob gelbe oder grüne Plakette, nur wegen Umweltzonen interessant.


    Verbrauch beim 320d sind außerorts bei entsprechender Fahrweise 6-6,5 Liter gut drin, mit Tempomat noch weniger, rein Stadt habe ich momentan 8 Liter wobei wir auch verflucht viele ständig rote Ampeln haben ;) Habe den Wagen auch erst seit kurzer Zeit, bin mit der ersten Tankfüllung (60 Liter genau) exakt 1000km geschafft. (Halb Bahn, Viertel innerorts, viertel außerorts)

  • Verbrauch beim 320d sind außerorts bei entsprechender Fahrweise 6-6,5 Liter gut drin, mit Tempomat noch weniger, rein Stadt habe ich momentan 8 Liter wobei wir auch verflucht viele ständig rote Ampeln haben ;) Habe den Wagen auch erst seit kurzer Zeit, bin mit der ersten Tankfüllung (60 Liter genau) exakt 1000km geschafft. (Halb Bahn, Viertel innerorts, viertel außerorts)

    Kann ich so bestätigen,mit Tempomat um die 120 km/h geht es runter bis wenig über 5l.
    In der Stadt bei zügiger Fahrweise um die 7,3-8,2l. :)

  • Gleich die nächste Frage hinterher:
    330d finde ich mit gelber und grüner Plakette. Ab wann hat der standardmäßig grün? Kann es sein, das Automatik "nur" gelb, Schalter grün haben? oder war das nur Zufall, das alle grünen Schalter waren?

    Ja, Automatik bekommt standardmäßig höchstens eine gelbe Plakette. Ob man da was nachrüsten kann, weiß ich nicht.


    Grüne Plakette gibt es wenn beim Diesel nen Partikelfilter drin ist!!!!!!


    Würde Vorschlagen entweder 325I oder 330d.

    Grüne Plaketten gibt es, wenn bestimmte Emissionen bestimmte Werte nicht übersteigen ;). Alle 6-Gang-Diesel-Schalter (= alle Facelift-Diesel ohne Automatik, meine ich) bekommen ohne jegliche Filter serienmäßig die Grüne. 5-Gang-(Vor-Facelift?)-Schalter und alle Automatik-Diesel nur die Gelbe.