Beiträge von ed878

    Nabedn.


    Tommy


    Bin halt so gewönnt, wenn ich ein Thread öffne , dann versuche ich auch soweit meine "Möglichkeiten/bzw. mein Wissen" reicht, diese auch wirklich VOLL (soweit es auch an meinen Möglichkeiten/Zugänglichkeiten, auch möglich ist ! ;) ) auszunutzen :D
    Den, diesen Typ aus Werkstatt kenne ich schon lange genug... ;) Und meine Erfahrungen haben gezeigt:
    Fahr nur zu den Leuten, die von der Materie überhaupt Ahnung haben !!! (aber davor versuch ich erst selber, soweit wie möglich rauszufinden, was in "meiner Macht" steht ... :D )


    Und es hat sich halt so rausgestellt , das da nur 2x Bekannte in Frage kommen:


    1.-
    Da der eine zwar 40 km. entfernt seine Halle hat, und ist nur sozusagen ein "Hinterhofmechaniker" , hat aber wirklich viel Ahnung von vielen Herstellern( ganze VAG-Gruppe, BMW, Franzosen, Japaner .. etc) in MOTOREN Bereich, und fährt dazu noch selbst BMW 528i E39, und 750i (mit LPG) E38. Ist auch Super günstig bei ihm .. (Da man mit ihm selbr schrauben kann , und bekommt ALLES erklärt, was man da gerade macht, finde ich einfach nur genial ! ). Da gebe ich ihm je nachdem was für Aufwand ansteht 20-50 Eu immer mehr als er verlangt. Habe meinem besten Kumpel ihn damals empfohlen, er hat bei einem Polo für Bremsen Vorne Kompl.(scheiben + beläge) wechseln + Ölwechsel (war mitgebrachtes Öl + Filter) + Luftfilter + Kerzen wechsel(mitgebrachte Kerzen) =
    = 40,-Eu gekostet.... :thumbsup:


    2.-
    Da der Bekannte bei dem ich war , kennt sich in Elektrik und Motor auch aus, er hat aber eigenes Werkstatt bei mirn um die Ecke (davor bei VW/Audi gelernt) und jetzt selbstständig auf diese Marke spezialisiert hat, und natürlich macht er auch andere Marken , aber seine stärke liegt halt an VW/Audi. (und ich kann nur sagen da können sich auch einige BMW NL's ein Beispiel nehmen, an Service und so, und nicht nur ich als "Bekannte" werde so bedient, sondern alle anderen Kunden auch, hab es selbst öffters schon mitbekommen). Und das finde ich worauf es ankommt... :meinung:


    Tommy , ich habe jetzt im WDS mal geschaut (desswegen konnte die Werte für @GrafSpee nicht auslesen, obwohl die Park-Gelegenheit heute sehr günstig war, da reichte mein Stromkabel noch),
    und habe erstmal mit 85 und 87 die Relais gedacht, aber nach nochmalligen durchlesen ist mir aufgefallen, das du die Anschlüsse unter diesen Nummern gemeint hast und nicht die Relais ... :rolleyes:


    Also aus WDS habe ich gerade rausgefunden, das diese Variable Ventiltrieb Relais, beim N42 Motor unter der Batterie verbaut ist...


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/wds-relaisvariablervew8qcj.jpg]


    Mhhhh , wieder die Baterie ausbauen, wäre ja kein Prob, aaaaber bei diesen Temperaturen in Mom. draußen ... Brrrrrrrr .... 8| ... ;)


    habe noch diesen schaltplan gefunden :


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/wdsschaltpl_variableru7rqp.jpg]


    hoffe da kann man was erkennen ...


    Wenn nicht,
    hier 2 vergrösserte Screenshot's:
    1.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/wds-relaisvariablerve6ji8z.jpg]


    2.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/wds-relaisvariablerve6ji8z.jpg]



    @GrafSpee

    Zitat

    Aber warten wir mal ab.


    Wenn dann kann man das Relais ja ausschließen.


    Genau das, wollte ich damit halt auch erstmal ausschließen ... ;)
    Bis zu den teuereren Bauteilen kommen wir immer noch, falls es nöttig wird ... :D (wie. z.b dieses Verstellmotor, da ist auch Arbeitsaufwand dem entsprechend grösser, dann muss ich schon sowieso zum Werkstatt fahren) ... :( Aber wenn muß dann muß... 8)


    Hoffen wir esrtmal auf den logischen Ausschlußverfahren ...
    man fängt erstmal bei den "günstigen" Sachen an, die ich selber ausschließen kann, und bin mir dann auch zu 100% sicher , das von mir überprüfte/ausgetauschte Sachen voll i.O. sind, und man kann mir kein Mechaniker im Werkstatt mehr erzählen , das es evtl. die Batterie sein kann, oder vll. die Relais, aber im schlimmsten Fall dieses Verstellmotor. Wenn ich dann zum Werkstattfahren muß , dann weiß ich es es sehr wahrscheinlich dieser Motor kaputt ist ... :D .. :thumbup:


    Zitat

    Dumme Frage... hast Du ein Oszi ?


    Dumme gegen Frage: "Was is'n das ??" ... :D
    Ne... im ernst:
    Habe schon öffters im Netz über dieses Oszilograf (oder wie das Ding richtig heißt) gelesen, aber weiß immer nocht nicht was das für ein Gerät ist, und das was man damit überhaupt so alles machen kann ... :rolleyes: (interesse meinerseits besteht, wenn du möchtest, könntest du auch vll. erklären, wäre sehr nett ..) ... :)


    EDIT:
    Werde mal nächste Woche(wenn ich iwo in die warme Halle komme) dieses Relais wechseln und dann mal schauen ob es wirklich die Fehlerursache war.


    Gruß ED

    Hallo .


    Und danke erstmal für Eure Unterstützung. :thumbup:


    Sorry für ein verspättetes Antwort von mir, aber bin diese Woche jetzt zum ersten Mal Online , leider kein Zeit gehabt ...


    @ GrafSpee

    Danke Rene für diesen Tipp. :thumbup:


    Werde ich mal auf jeden Fall (wenn ich etwas Zeit habe) mal die ganze Werte auslesen und hier die Screens dann auch posten.
    Du scheinst dich sehr gut mit der "Materie" auszukennen, war ? ;)
    Solche Leute wie dich und Tommy brauchen wir hier im Forum. 8) ... :thumbsup:


    Also dann muß ich ja die Werte auslesen wenn die EML Lampe an ist , und Motor im Notlaufprogramm ist? Und da der Fehler dann bei ca. 2000 U/min auftritt, ruhig auf im Leerlauf über 2000 U/min Gas geben , denke mal das erst dann die Auswirkungen auftretten oder ?? Da bis diesem Drehzahlbereich, läuft er ja "normal" , aber über 2000 ist nur noch Notlauf ...


    Zitat

    Aber wie kommt ihr in seinen Fall auf die Batterie ?


    Also , ich habe sowas ähnliches wie Tommy beschriben hat , schon mal bei VW erlebt, wenn Batterie leer geht, gehen verschiedenste Lämpchen an, "weinachstbaum im KI" . Daher war es nur logische und schnellste Lösung, um es zu überprüfen... ;)


    Tommy

    Zitat

    Mal sehen was Ed zu berichten hat. :)


    Na ja, leider bis jetzt nix erfolgreiches.
    Nach dem Ladevorgang konnte ich am Sonntag in diesem "Guckloch" deutlich ein grünes Punkt erkennen.... Also, heiße, vollgeladen.
    Aber leider nich die Ursache für mein Fehler.
    Nun, heute war ich noch kurz beim bekannten in Freien Werkstatt, und er hat sich das ganze Verhalten mal angeschaut. Und er hat festgestellt, dass auch beide lampen an/oder ausgehen gehen, sobald man das Auto per FB auf/zu sperrt. Nun war ich absolut sprachlos...
    Also der hatte auch , gefüllte 20-30 Mal gestartet (mit Zündung an aus, motor an aus, zv zu/auf un dann starten usw...) und hat festgestellt, das die Motorleuchte auch von aleine ausgeht, wenn die EML X Mal nicht angeh. Also genau wie Tommy geschrieben hat:

    Zitat

    Ansonsten alles korrekt: x mal der Fehler, dann Lampe und im Normalfall auch nach gewisser Zeit ohne Fehler, Lampe wieder aus.
    Manche Fehler muss man trotzdem löschen, andere Sache.

    :thumbup:


    Und der meinte nur eins: "Kann eigentlich nur diese eine Relais sein". "Du kannst ja mal reinkommen, dann können wir die Sachen mal mit Schaltplan überprüfen" , war seine Aussage.
    Da es ja seiner M.n. liegt wohl an der Spannungsversorgung von diesem Var. Verstell. Antrieb, und es so unregelmässig vorkommt, wird es wahrscheinlich Relais nicht immer durchschalten ...


    Also wir haben, denke ich mal , ein gutes Anhaltspunkt.



    Nur, welche Relais ist, bleibt noch unklar. Ich denke wir sind schon sehr Nah dran ... :D


    Also bleibt mir nur noch im WDS/bzw. TIS nachzuschauen, welche wo verbaut ist, und mal die Relais Nr. 85 und 87 (wie Tommy schon oben geschrieben hat) zu überprüfen.


    Es ist nicht so, das ich dafür kein Geld habe /oder keins ausgeben möchte,
    ich habe selbst an solchen Sachen Spaß, und vorallem wenn es man selbst(bzw. mit Hilfe von Foren) rausfindet, dann freut es einen doppelt soviel... :rolleyes:


    hier noch die Fehlermeldungen von seinem Gerät:

    Zitat

    2862 - Variabler Ventilantrieb-Spannungsversorgung, Entstufe
    2865 - Variables Ventilmachanismuss-Leistungsbegrenzung in Notlauffunktion Betriebsart


    Hat er mir auch gesagt, das der 2-te Fehler in folge vom ersten Fehler kommt.
    Ich habe meine Fehlermeldungen ausgedruckt und mitgenommen, er meinte nur mit 'nem Lächeln im Gesicht : "steht doch ganz klar da"
    "So zusagen, als Fehlerursachen":

    Zitat

    Beim ersten: Relaisfehler
    Beim zweiten:
    Exzenterwinkel faehrt nicht auf Vollhubposition


    :D


    Scheint ja eigentlich logisch zu sein :
    Wenn die Relais schaltet ist OK, und wenn nicht, dann kommt kein Spannung an diesem VerstellMotor an (aus Tommy's Link oben), und somit kann die NKW nicht auf dieses Exzenterwinkel in Vollhubposition fahren. ?? oder denke ich falsch ...


    Gruß ED

    @ GrafSpee


    Danke erstmal für deine Rückmeldung.

    Zitat

    mit der Motorleuchte ist es so, das ein Fehler eine bestimmte Anzahl mal aufgetreten sein muß um die Leuchte auszulösen.
    Wenn eine bestimmte Anzahl von Intervallen durchlaufen ist ohne das der Fehler aufgetreten ist, dann muß sie wieder ausgehen.
    Ist quasi nach einer Norm festgelegt.

    genau sowas hab ich auch vermutet. ;)


    Zitat

    Als erstes würde mich mal interessieren mit welchen Programm Du die Fehler ausgelesen hast.
    Doch nicht mit Inpa ?

    Ja genau mit diesem Soft. wie du gennant hast (wegen Rechtslage von seite BMW, habe ich ja oben extra geschrieben "FS mit I**A ausgelesen" ;) )


    Zitat

    Mit herkömmlichen Programmen sieht man meist nur die
    Abgasrelevanten Fehler

    Also laut meinem, im Netz gesammelten Wissensstand , hab isch sehr oft gelesen , das herkömmliche Progi's, ganz andere fehlermeldungen zeigen als zb. mit I**A ausgelesene Fehler ...

    Zitat

    Die Fehler die Du ausgelesen hast sind irgendwie auch etwas seltsam.
    Die Fehlerhäufigkeit = 0 ?
    Der Logistikzähler auch 0
    Hier steht ein Fehler der theoretisch nie aufgetreten ist.

    Das ist mir ganz ehrlich erst gestern aufgefallen, wo ich den FS ohne Motorleuchte mit dem Eintrag mit Motorleuchte verglichen habe aufgefallen, genau so mit den komischen Werten wie Auss. Temp. odER MotoR Temp. da sind ja auch komische Werte dabei.
    Aber dazu muß ich eins sagen:
    Beim 320d-er von meinen Vater waren auch bei Motor FS solche komische Km Werte drin, desswegen habe ich mich erstmal keine Gedanken drüber gemacht(da man sowas sehr oft im Netz liest), aber ist auf jeden fall komisch ....


    Zitat

    Du hast Motortemperaturen von – 48 Grad
    Deine Umgebungstemperatur geht aber bis plus 48 Grad.
    Wie soll ein Motorsteuerteil diese Werte verarbeiten ?

    Aus meinen Erfahrungen nach, würde ich sogar auf irgend einen Temperatur Sensor/bzw. Fühler tippen , aber ob es wirklich so ist, ist wirklich eine andere Frage ... :rolleyes:
    Wenn nicht im schlimmsten Fall, hat der Motor STGr eine Macke ... ;( Das wäre aber teuer ...


    Tommy


    Habe jetzt Batterie ams Ladegerät drangehangen, und folgende anzeige kammm raus:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc06383i6q1j.jpg]


    Und die Batterie hatz schon dieSE komischen punkt, wo man erkennen kann ob diE Betterie noch gut ist, sehe ich auch schwarz, wie der Bild bewiest :
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc063858co77.jpg]


    Ich sehe da in der Öffnung leider nur Schwarz ...


    Gruß Ed

    also , soweit ich weiß, müsste die Batterie ca. 4 jahre alt sein. (beim Vorbesitzer 1 Jahr, wenn ich das so glauben kann? , und bei mir jetzt schon fast 3 Jahre).


    Fahre täglich mind. 30 km (15 km hin und 15 km zurück zur Arbeit, ca. 15-20 % Landstraße und 80-85% Autobahn) + noch öffters Stadtfahrten und so ...


    Zählen die 30 Km noch zu Kurzstrecke ? ;)


    Ich werde dann von Samstag auf Sonntag die Batterie aufladen und FS löschen. Mal schauen, was dann passiert ...


    Gruß ED

    Zitat

    Ja, versuch mal mit dem Fehlerspeicher ob was Neues da ist. Vermutung: irgendein Steuergerät Unterspannung


    Also habe gerade nach der Arbeit FS ausgelesen, leider war kein neues Fehler abgelegt. Nur die beide, die ich oben gepostet habe.
    Vermute mal : Das die Motorleuchte angeht, wenn die EML Leuchte XX-Mal angegangen war ....
    Sonst kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären ...
    Nachdem ich den FS gelöscht habe, war acu die Gelbe Motorleuchte auch aus, ber die EML Leucht geht immer noch in gleichen abständen an...


    Zitat

    Vielleicht doch was mit der Batterie ?


    Tommy, meinst du ich soll mal am WE , erstmal die Baterie ans Ladegerät hängen, und dann nochmal probieren ??


    Gruß ED

    @schaedelweh


    Das ist kein Fehlerspeicher ...
    Du hast nur den STATUS von Ausgängen gelesen...
    Du musst den FS auslesen wo die Fehlereinträge in Sätzen stehen.


    Zitat

    Nun habe ich neue Brenner eingebaut, das Zündgerät rechts getauscht und ..... es bleibt dunkel !!


    Und danach , sollte man doch (wo die Scheinwerfer noch nicht eingebaut waren) die STGR gegenseitig tauschen , und schauen ob der Fehler mitwandert, dann hättest du jetzt gewusst ob es doch am Xenon STGR liegt. Jetzt musst du die beiden Scheinwerfer wieder mal ausbauen und mit STGR ausprobieren...


    Du hast noch nicht mal geschrieben ob die Seite gar nicht angeht, oder nicht immer , dann hätte man dir besser helfen können ...


    Gruß ED

    Nabend.


    Bin erst heute dazu gekommen die Spannung zu messen, also
    - Motor aus = 12,28-12,3V
    - In der startphase fällt die Spannung auf ca. 10,2 bis 9,8 V runter.
    - Beim laufenden Motor ca. 13,8-14V


    Denke mal, die Werte liegen doch noch im normalen Bereich, oder ??


    Nun jetzt ging gestern die gelbe Motorleuchte an, und die EML Leuchte geht immer noch 1x an, 1x aus. Man braucht nicht mal Motor zu starten, einfach Zündung an und wieder aus, dann wieder an+Motor an, ist die EML Lampe dann auch aus, und regelmässig. 8| Macht mich sehr stutzig so ein verhalten....


    Wegen den Motorleuchte , versuche ich morgen FS auszulesen, müssten doch noch einige Fehler dazu gekommen sein ??


    Gruß ED

    nsc


    Aus dieser Umgebung gibt es mehrere User hier im Forum , die dir dabei helfen können.


    Ich weiß auf jeden Fall, das Ago aus Ecke Neuss/Krefeld kommt, und @Call ausi Ecke Köln/Bonn , und die können dir bestimmt da weiter helfen. ;)
    Schreib einfach 'ne PN an die beiden ...


    Gruß ED

    Ja, wenn es beide sind, dann wird es zu 99,8% dein LSz sein.
    und wenn der Fehler MIT EEPROM abgelegt war, dann spinnt dein LSZ.


    Soweit ich weiß gibt es 2 Möglichkeiten den EEPROM zu reparieren:
    1. Man löttet den chip um, wo diees EEPROM darauf ist
    2. Mit Software BMW Scanner geht es ohne zu löten, aber man braucht eine datei wo ein gesundes EEPROM ist, und spielt die dann neu auf.


    Zitat

    meint Ihr, dass ich mir einen neuen LSZ holen sollte? Der muss aber
    umprogrammiert werden.. da macht bestimmt BMW nicht mit und wird mir
    einen e90 andrehen wollen :((


    Also BMW kann dir NUR ein wirklich nagel NEUES LSZ oder KI umprogramieren/bzw. auf dein Auto anpassen, wenn du ein gebrauchtes dahin bringst, dann sind die Typen auch bei BMW machtlos ... :D
    aber da gibt es wieder Mal BMW Scanner ... und damit geht das umprogrammieren (bzw. KM-Stand und Fargestellnummer anpassen/ändern) von gebr. Lsz und Ki's . man muß nur den richtigen Man suchen , der sich damit gut auskennt.


    Gruß ED

    @onlybmw69

    Zitat

    Ich fahre einen vfl bj 00 bei mir gehen die Xenon für einen kurzen
    Augenblick aus dann wieder an.. also die Xenon gehen kurz für 0,05 sek.
    aus und leuchten danach wieder ganz normal..


    Also nach diesen Symptomen würde ich auch sagen, entweder Kontaktfehler , oder LSZ hat eine Macke ....


    kommt der Fehler auf beiden Seiten gleichzeitig vor ? Oder nur auf einer Seite??
    Wenn beide gleichzeitig, dann ist es entweder ein Wackler, kann auch LSZ sein.( dann kann man die STGR ausschliessen, da sonst ja nur auf einer Seite der Fehler vorhanden wäre, es können doch nicht beide STGR auf einmal kaputt gehen )
    Zündteil kann es eigentlich nicht sein, da Xenon wieder ja angeht.


    Gruß ED