Beiträge von ed878

    @Flips

    Zitat

    Dazu mal ne Frage: Ich habe auch diesen runden roten Pöppel unten am
    Innenspiegel, mit dem ich durch drehen den Spiegel abblenden kann. Ich
    habe aber keine DWA (meine ich zumindestens)!!!
    Passt das zusammen?

    Da du ja ein Cab hast, passt das schon iwie ... :)
    Man liest schon öffters , das bei Cab's (wo keine DWA ab Werk verbaut war) diese rote Pinockel trotzdem am Spiegel war.

    @Matt1491


    Hmmm,
    vll. Türschloss ?


    Ich habe so ein "selbst öffnendes" Verhalten vom Arbeitskollegen, mit seinem E91 (BJ ca. 2008 ) schon 1 mal Live miterlebt.
    Wir beide gehen an dem Tag raus aus der Firma , und sein E91 steht offen (ZV mässig, Fenster und SHD waren zu). Und der war sich zu 150% sicher, das er auch abgeschloßen hat. Und danach innerhalb von ca. 3 Monaten nochmal das gleiche 2 Mal dem Kollegen passiert. Kollege hat aber nix repariert oder ähnliches,
    seitdem dritten Vorfall(ist jetzt schon ca. 6 Monate her) hat er wieder Ruhe, sein Wagen bleibt wieder auch ZU wenn er ankommt. :)


    Habe mich damals für ihn etwas im Netz schlau gemacht, und das hab ich rausfinden können:


    z.B. zum Thema beim E9X : Klick mich , 'ne interessante Zitat dabei :


    Zitat

    @Boergi


    Ich hatte so ein Problem mal bei meinem E46, dort sperrte sich nicht nur
    das Auto auf, es gingen sogar die Fenster und Schiebedach auf. Durfte
    mich schon morgens deswegen in ein nasses Auto setzen :mad:


    Am Ende war das linke Türschloß defekt. Wurde ausgetauscht und seitdem keine Probleme mehr.

    Also, wie ich es verstanden habe, da war ein dauer Signal "Auf" in einem bestimmten Moment aufgetretten, und damit ist auch die Funktion "Komfortöffnen" ausgelöst wurde.
    Und bei dir löst vll. das Signal nur kuz aus , halt wie beim Öffnen...


    Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, das die Schlüsseltaste/n manchmal auch hängen bleiben oä.



    ---
    Und noch ein Link zum Thema aus dem E90 Forum : Klick mich


    Vll. hilft dir das iwie weiter .


    Gruß ED

    @Chrisarama

    Zitat

    Kann man das H/K eigentlich nachrüsten?

    Natürlich.
    Man kann doch fast alles nachrüsten was auch ab Werk gab. Es ist nur Frage von Kosten und Aufwand. :whistling:


    Bei H/K nachrüstung ist es aber "etwas" aufwendiger als bei üblichen Systemen. :D
    Hier im Forum gibts aber wirklich schon viele Themen darüber ;)


    User Individual hat eine H/K System nachgerüstet, schau mal hier rein : Klick mich ...

    Schaut mal, obs jetzt besser ist ;) Leider kann ich das nur im Forum global einstellen.

    Hi Markus.


    Ist schon mal besser als davor in Themen unterteilt. :thumbup:


    Aber früher waren da die "restliche Beiträge" (die auch vor dem letzten Besuch zu sehen waren) auch unten mit dabei .


    Jezt fehlen die aber... ich vermisse diese noch... :rolleyes:
    Wenn es iwie möglich wäre, die "restliche Beiträge" noch unten mit an dieses Button "Neue Beiträge seit ..." noch anzuhängen, wäre doch super Lösung für alle . ;)

    Ich will die Situation vermeiden, zuerst ein neues Lichtschaltzentrum zu kaufen

    Wird dir wohl nix anderes übrig bleiben , da die STGR, kann man in einen BMW nur verbauen wenn die gleiche/- oder neuere Hardware/Software Versionen haben, als deiner ab Werk schon hatte. Somit wird es nicht funktionieren z.B. bei späten BJ (in deinem Fall 2005) ein STGR von 2003 oder gar von 2000 zu verbauen.


    Zitat

    kann das falsche LSZ das von mir beschriebene Verhalten erklären

    Ja.



    @take_me_sfz

    Zitat

    Wenn du ein neues LZS (gebraucht) kaufst, dann musst du es bei BMW auf
    dein Fahrzeug anpassen lassen (km-stand und Fahrgestellnummer),

    ansonsten geht der Manipulationspunkt an.

    Ähmmm,
    BMW kann das NUR mit neuen STGR (d.h. NUR mit jungfräulichen STGR, die noch nie Codiert waren) machen.
    Bei gebrauchten macht dir das kein BMW Niederlassung :D . Aber es geht auch mit den anderen mitteln wunderbar. ;)


    Stauber

    Zitat

    Ich meine das ich noch ein LSZ von einem 2000er 318i mit Xenon habe -
    muss morgen mal nachschaun !!! VFL und NFL sind meine ich gleich !

    Sind gleich vom aussehen Außen gleich. :D
    Innenleben hat andere Hardwarestand, und somit nicht passende Codier Index. Soweit ich weiß , kriegst sowas nicht zum laufen in einem BJ 2005.

    @Erhan91

    Zitat

    Hab bisschen gesucht und habe festgestellt das es alles sehr verwirrend ist.

    In so einem Diagnose Bereich, muß man schon seeeeehr viel Zeit investieren, von "bisschen gesucht" wird man auch nicht schlau.
    Nimm dir den Rat vom Botezz :

    Zitat

    ganz ehrlich benutzt mal die suche das was du wissen willst wird hier so oft gefragt...!

    Und bei google findet man ja heutzutage ALLES ! :thumbsup:
    -----------------------------------

    Zitat

    ohne frech zu werden da frage ich mich ob ihr lesen könnt....
    Ich will kein chiptuning machen um gottes willen ich will Fehlerspeicher auslesen und löschen!

    Keine Panik, lesen können wir ja schon ! Daher solche Kommentare von anderen natürlich... Brauchst dich nicht zu wundern :whistling:
    Was hat den bitte OBD-Chiptunning mit Fahrzeug OBD-DIAGNOSE (was du ja machen möchtest) überhaupt zu tun ??? ... [Blockierte Grafik: http://bmwpost.ru/forum/images/smiles2/facepalm.gif] [Blockierte Grafik: http://bmwpost.ru/forum/images/smiles2/facepalm.gif] [Blockierte Grafik: http://bmwpost.ru/forum/images/smiles2/facepalm.gif]
    Nur, dass das beides über die OBD Dose im Fahrzeug gemacht wird. :D
    In der Artik. Beschreibung steht doch kein einziges Wort über Diagnose oder iwas über den Fehlerspeicher drin. [Blockierte Grafik: http://bmwpost.ru/forum/images/smiles2/cool.gif] Wie kommst du jetzt auf einmal drauf, bleibt für mich ein Rätzel.


    Und wenn du wirklich NUR Fehler auslesen, und löschen möchtest (keine Codierungen oder ähnliches machen willst), für dich sollte jetzt von @Wolfi E30 gepostete 0815 Gerät vollkommen ausreichen.


    Aber dabei mußt du wohl noch folgendes beachten:
    1. - So ein Gerät zeigt dir NUR die Fehlercodes (wie z.B. P1031 , P102D oder ähnliches) , dazu gibt's 'ne CD mit Fehlercodes
    2. - Habe schon oft genug gelesen , das bei solchen 0815 Geräten viele Fehlermeldungen, die angezeigt werden, stimmen gar nicht damit was dann letztendlich die Ursache war (oder bei BMW ausgelesen wurde ). Da die Fehlercodes ja allgm. auf alle Fahrzeuge bezogen sind.


    Zitat

    Serie 3 (E46) 3.0 D Bosch DDE4.0
    Woran erkenn ich jetzt das das mein modell ist ?!

    Ist auf jeden Fall nicht dein Modell. ;)
    Das ist die Bezeichnung in diesem Fall für den Motor Steuergerät, 3.0 D(iesel) spricht ja doch für sich, Steuergerät von Bosch, mit Digitale Diesel Elektronik mit 4.0 Steuerung. Es gibt ja verschiedene. z.B. DDE3, DDE4, DDE5 .
    Deiner hat aber ein DME = Digitale Motor Elektronik , gibt's auch verschiedene ausführungen, von daher ist es sowieso nicht an deinem Auto verwendbar, ob Chip tunnen, oder Diagnose zu machen , was ja damit sowieso nicht geht.


    Gruß ED

    So ist es leider öffters, wenn man ein Prob. / Frage hat stellt man die, und wenn die Prob. gelöst hat/ist , man schreibt nix mehr rein.
    Einfach traurig... :meinung:


    Zitat

    aber ich habe genau das gleiche Problem

    Vermute mal ist iwo ein Kurzschluß , oder ähnliches...
    Habe mal letztes Sommer beim einbau Alarmanlage, gleiches Effekt gehabt, habe am ganz dicken Kabelstrang (iwo am Grundmodul) den falschen Kabel erwischt, ... :whistling: der ja zum Schaltzentrum in Mittelkonsole ging, war 'ne + Leitung. :rolleyes: .....(war mal wieder ein beweis, wieso ich kein Elektriker geworden bin, oder noch werde :D )


    Würde erstmal den SZM ausbauen(ist ja kein Akt) und nach Kabeln , Kabelverbindungen oä. (was man so sehen kann) nachschauen.


    Oder aber am besten Fehlerspeicher auslesen lassen, da müsste auf jeden Fall bei diesem Fehler was abgelegt sein. ;) Und dann kann man ja schon die Fehleruhrsache damit ganz gut eingrenzen.


    Gruß ED

    @Frank-E46

    Zitat

    dann drück doch nicht 2x drauf

    + 1 :thumbsup:
    Zu dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. :rolleyes:


    @hitchhiker

    Zitat

    Mir geht's darum ob es so codiert Weden kann das wenn man die Tür aufmacht es runter geht

    +++++++


    killa

    Zitat

    Kann man das nicht irgendwie weg codieren?


    Ich hoffe das bild unten klärt Euch etwas auf ... :rolleyes:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/fhabsenkungcoupel2sp.jpg]



    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit dascwenn man versehentlich die einstiegshilfe
    per Ffb aktiviert das es sich wieder schließt
    wenn man die Tür nach
    einer bestimmten Zeit nicht öffnet?

    Sowie ich aus diesem Rot unterstr. verstanden habe,
    da hat man 2 Möglichkeiten:
    1. - Es ist zwar möglich Fahrerseite-Fenster wieder autom. hoch zufahren, aber nur wenn die Fahrertür erst geöffnet und danach
    wieder geschlossen wird.

    2. - Es ist möglich deine jetztige eingestellte Einstg.Hilfe Funktion durch eine andere mit codieren so zusagen zu "ersetzen".
    Hinweis: Danach nach einmaligen betätigen "öffnen" taste , geht erstmal nur die Fahrertür auf, beim 2-ten betättigung geht
    dann der Rest auf, was von ZV angesteuert wird. Funktion nennt sich Selektives Entriegeln.


    Ich hoffe es war was hilfreiches dabei. ;)


    Gruß ED

    Zitat

    Aber bist du dir sicher, dass der Antennenverstärker auf der Beifahrerseite ist??

    Habe zwar selber ein Limo, aber wenn man BMW Literatur vertrauen kann , dann JA ! :D
    Diverse Foren bestätigen meine Aussage auch. :thumbup:


    Zitat

    Wie bekommt man die C-Säulenverkleidung ab?

    1. - Innenleuchte seitlich aus C-Säulenverkleidung ausheben und Steckverbindung trennen.
    2. - Clips (1) ausclipsen, und Verkleidung (2) nach innen/oben herausziehen.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/c-sulecoupeausbauenpjav.jpg]