Beiträge von ed878

    Hi,
    und Willkommen im Forum .


    Leider kann ich dir nur bei einer Sache mit dem Stecker helfen, aber für den Rest sollen sich ja Navi Experten dazu melden ... ;)

    Zitat

    Welcher Stecker ist der X133321 X13321

    Hier :


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/steckerx13321uk28.jpg]



    EDIT sagt :

    Zitat

    Problem 2:


    Wo finde ich in meinem Coupe den Antennenverstärker, wo ich den Antennenstecker anschließen kann?

    Antennenverstärker ist beim Coupe, auf der Beifahrerseite hinten (rechts) , also hinter C-Säulenverkleidungg verbaut.

    Zitat

    Naja, dann werd ich mal probehalber die beiden Zündteile kreuztauschen (sofern die beidseitig passen?) um sicher zu gehen bevor ich beim
    Freundlichen aufschlage.

    Jap , die Zündteile und STGR passen beidseitig.

    Zitat

    Hatte auf ein "wackel mal da und dort" gehofft.

    Das hatte ich auch ... :D
    Kannst ja auch nachschauen. Kann auch an Steckverbindungen liegen, oder habe im Werkst. Soft gelesen, das bei vielen E46 sind die Kabel (im SW) falsch verlegt wurden und durch Aut. Scheinwerferregelung iwann mit der Zeit durchgescheuert waren. Da sind ja noch 2 dünne Kabel im SW vom Zündteil.

    Hi.

    Zitat

    Das lässt sich jetzt auch relativ gut reproduzieren. Wenn der SW nicht
    zündet fahre ich ein wenig, fahre rechts ran und starte den Motor neu.
    Danach geht der Brenner in der Regel wieder. Licht aus und wieder
    einschalten reicht nicht, ich muss die Zündung einmal abschalten sonst
    geht es nicht.


    Ist das ein Bekanntes Problem ?

    Ja das Problem ist allgm. beim E46 bekannt. Kann STGR für Xenon oder wahrscheinlicher in deinem Fall, Zündteil (Vorschaltgerät) sein.


    Denke mal nicht das es iwie mit Zündung EIN/AUS zus. hängt, das der Brenner dann angeht.
    Seitdem ich meinen Limo gekauft habe, hatte ich gleiches/bzw. sehr ähnliches Problem gehabt, nur auf der linken Seite.
    Habe dann festgestellt, das der Brenner, meistens bei feuchtem Wetter oder wenn es kälter war (ca. unter +5 °C) ging er nicht an. Manchmal nach mehreren EIN/AUSschalt versuche am Lichtschalter, manchmal auch nach Zündung EIN/AUS oder Motor AN/AUS, ging er wieder an, manchmal hat aber gar nix geholfen. :S
    Hab dann mich im Winter etwas ins Thema eingelesen, für mich, also nach meiner Logik kamm nur ein "Übeltäter" in Frage, und zwar Zündteil .
    Da beim Steuergerät schreiben viele Abblendlicht- Ausfall , nach erneutem EIN/AUS am Lichtschalter , ging's aber wieder. Aber nicht lange... Dann wieder Abblendlicht- Ausfall. Und in deinem Fall deutet ja vieles auf Zündteil. ;)


    Habe dann im Frühling neues Zündteil geholt und eingebaut. Seit dem kenne keine Prob's mit meinem Xenon . :thumbsup:

    Zitat

    Kann das evtl. an Feuchtigkeit liegen ?

    In meinem Fall iwie schon .

    Zitat

    Wo sitzt das Steuergerät dafür ?

    STGR für Xenon ist unter dem Scheinwerfer verbaut, bzw, unten am Scheinwerfer drangeschraubt.


    Beim Zündteil wird es schwieriger, je. nach Scheinwerferausführung AL oder ZKW. Ich habe Scheinwewrfer mit AL Ausführung, und da ist der Zündteil im Scheinwewrfer unter der Linse verbaut. Muß man also Scheinwerfer kompl. auseinander bauen. War schon ziemliche fummelarbeit um ihn zu tauschen... :cursing: Und wenn ich es noch richtig im Kopf habe, bei ZKW soll Zündteil leichter auszutauschen sein.

    Sorry für doppelpost, ... :rolleyes:
    aber hab gerade gesehen , das do it Auto wieder die OBD2 Kabel im Sortiment hat. Wenn jem. noch ein braucht, dann jetzt zugreifen ... ;)

    Es is fraglich weil das neue licht auch gelblich ist, jedoch das rechte das funktioniert eher bläulich ist. .. Hab mir jetzt auch ein steuergerät besorgt falls die neue birne nix bringt ...

    Na ja , wenn das Licht schon mit neuem Brenner gelblich ist, dann wird es auch seeeehr wahrscheinlich das STGR sein. ;)

    Moin.


    Habe hier noch paar Sachen gefunden.
    Habt ihr schon die Sicherungen überprüft, die mit Klima was zu tun haben ?
    Das müssen diese hier sein Nr: 37, 23, 28, 50, 62, 63,


    @Dr. Fön
    Wegen deinem Fehlereintrag, da ich leider kein Wort Englisch kann :S , hoffe das Google gut übersetzt hat : Zusatz Klimalüfter Relais .


    Habe dann bei Google diese hier gefunden: Klick mich für E38
    und Klick mich für E39 + noch einer: Klick mich


    Ago

    Zitat

    und bei mir sind die relaisbelegung aus wie auf dem bild, nix zusätzlich.


    Nummer 1 und 2 sind nicht hellgrün.


    nummer 3,4 und 6 sind hellgrün.

    Genau so ist die Belegung bei mir auch.


    Habe bei mir noch ein Bild vom letzten Sommer gefunden,
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/relaisbelegungrpmw.jpg

    Also bei Nr. 1 und 2 bin ich mir leider nicht sicher , welches von beiden der Scheinwerferreinigungs-Modul sein soll, da es leider auf den Fotos nicht zu sehen war. Und den letzten habe ich bis jetzt immer noch nicht gefunden, was da noch für eine Relais überhaupt sein soll.


    Nun wie es aussieht ist bei dir Ago die Kraftstoffpumpenrelais hinter Seitenverkleidung (rechts) verbaut. Als Bemerkung steht da noch : (DME Motorelektronik MSS54 mit USA_LL) für Benziner.


    Und bei Fahrzeugen die von 03.1998 bis 09.1998 vom Band gelaufen sind, ist bei Nr. 4 anstatt - K19 Relais Klimakompressor ist da - K4 Heizungsgebläserelais verbaut.


    -Ich hoffe , es hilft Euch iwie weiter.


    Gruß ED