Beiträge von killing

    Erstmal solltest du genau gucken, also reinigen und danach nochmal gucken, wo das Öl genau her kommt. Denn es unterliegt ja der Schwerkraft und verteilt sich auch in der Richtung. Kann genauso gut die Deckeldichtung sein.
    Zum Wechsel der Ölwannendichtung muß meines Wissens nach die VA abgesenkt werden, das war aber schon beim E30 so.:)


    Oh übel, wie macht man das? Das es eine Sauerei ist ist wohl klar....bääähhhh

    Schau mal ob das nicht eventuell von der Ölfiltergehäusedichtung kommt und da runterläuft.
    Wobei ich glaube, dass meine Wannendichtung auch nicht mehr 100% ist, also wäre schon denkbar.
    Wenn Anleitung zum wechseln brauchst sagst Bescheid ;)


    Gerne schau ich mal nach, wenn ich nichts sehe fasse ich einfach hin und mal sehen ob ich ölig werde......ich habe gesehen dass das schon mal beschrieben wurde. Und damit auch ein undichtes Ventil im Gehäuse dazu..mit Kerben uns so...allerdings habe ich keine Öldruckprobs bislang

    ..richtig...und meine Theorie war: Öl wird beim warmen Betriebszustand leichter durch Dichtungen, Kolbenringe etc. gedrückt wenn es niedrigviskoser ist...also 30er eher als 40er.....

    Ist schon nicht ganz ohne Vorderachse absenken und dann geht es i.d.r halbwegs.
    Ist aber eine drecks arbeit


    Das Ölwechseln bringt kaum was, lass es einfach.
    Außerdem ist 5W-30 und 5W-40 am kalten zustand genau so flüssig.Nur im warmen ist das 40er dicker.

    Morgen zusammen,


    ich habe gestern meinem Dicken von unten zwecks Wechsel der Hydrolager (jääähhh---seitdem kein Lenkradflattern mehr!) begutachtet.
    Nach nunmehr 190tkm hat er doch einen stattlichen Ölverbrauch von ca. 1 l /1500km...bei längeren schnellen BAB-Fahreten oder höheren Drehzahlen geht auch mehr...
    Es fand sich Öl auf der Plastikabdeckung unterm Motor und die Ölwanne war unten und auf der Fahrerseite gut feucht. Ölflecken hatte ich aber noch nie unterm Auto. Ich ging jetzt mal davon aus, dass die Wannendichtung hin ist.


    Wie aufwändig ist es die zu wechseln? Selber möglich?
    Bringt Wechsel auf ein anderes Öl (5W-40) nun Verbesserung oder nicht? Die 5W-30-Suppe ist ja schon kalt niedrigviskos wie Wasser.....


    Sonst noch Ideen? :)


    Gruß


    Stephan

    ??? Erstaunlich, nach EInbau der ANlage wird der Wagen doch immer dem TÜV vorgeführt und die ANlage abgenommen?
    Glaube nicht dass der Einbau danach von jemanden beanstandet werden kann...

    Moin,


    Frage zum Abbauen des Auspuffs beim 330 Touring...was braucht man für Muttern und wie viele?
    Könnte man Edelstahl nehmen um sie später leichter entfernen zu können falls nötig?


    Sind irgendwelche Dichtungen am Auspuff zu ersetzen?


    Gruß


    Stephan


    Danke Dir! Jetzt brauch ich nur noch den Stecker...

    Bei den ersten Problemen kann ich dir nich Helfen, außer dem, dass du das Auto hinten oder vorne belasten kannst und deine SW dann auf oder ab fahren (bei mir fahren sie nur nach unten, bin mir da noch nicht sicher ob das so stimmt ...)
    Aber bei dem letzten mit dem Stecker ...
    Am Steuergerät ist eine 2-polige Buchse für das Abblendlicht und eine 3-polige Buchse an der ein Pin das Bi-Xenon ansteuert. Du kannst entweder den mittleren Pin mit dem LSZ verbinden, so wie es BMW ab werk gemacht hat, oder du verbindest ihn mit dem Fernlicht wie es bei dem Xenon nachrüstkit der Fall ist. Ich hab noch zwei von den Steckern übrig, da ich auch erst Xenon nachgerüstet hab. Oder hast du das Nachrüstkit von BMW gekauft und hast den Adapter Stecker dabei ? Dann Steckst du den einfach am Fernlicht und an der 3-poligen Buchse am Steuergerät ein.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Hast ein PN! Gruß Stephan