Beiträge von bodi1

    Zum Mini: Den hatte ich bis zum Sommer letzten Jahres auch (siehe Pics), aber ich hatte wohl ein Montagsauto, daher habe ich dann getauscht..... Aber macht schon Spaß der Kraftzwerg. Ich würde aber unter Verbrauchsgesichtspunkten heute einen R56, also einen aus der zweiten Generation kaufen, der hat dann einen Turbo und keinen Kompressor mehr, der Verbrauch soll mindestens 20% gesunken sein. Ich habe mit dem Cooper S immer so um die 11-12 Liter verbraucht, da liege ich mit meinem 330i deutlich drunter ;)


    Zu SwizÖl: Ist sauteuer, aber meine Kollegin und Ihr Mann (haben den selben Wagen wie ich) haben das Zeug zu seinem 40. Geb. geschenkt bekommen. Der Wagen war vorher schon immer wie aus dem Ei gepellt, aber seitdem sie SwizÖl verwenden, sieht er echt aus wie aus dem Laden, noch mal ne Klasse besser.


    Mal sehen, ich werde ja auch in ein paar wochen 40, vielleicht schenkt mir das ja auch einer....... :D :D :D


    Edit: So, jetzt auch mit Bild......

    Zitat

    Original von belzepup
    Hallöchen,


    ich würde mal ganz stark darauf tippen, dass es der Verdeckkasten ist, der noch geschlossen ist. Mal ne Frage. Wenn du denn Kofferraum offen hast und hineinschaust, siehst du da an der oberen Seite des Kofferraums innen einen schwarzen Kasten, an dem ein Hebel auf der rechten Seite ist. Wenn du ihn ohne hineinzukrabbeln nicht siehst, dann krabbel mal rein und schau mal nach oben. Denn dann ist dieser Verdeckkasten nämlich geschlossen und die Lampe leuchtet rot und das Verdeck geht nicht auf!!!!


    Grüße


    genau so war´s bei mir auch: Irgendwann im Winter mal den Verdeckkasten nach oben geklappt und dann, Monate später, die großen Fragezeichen in die Augen bekommen, weil das Verdeck nicht öffnete.....


    Das wird´s sein, ich drücke die Daumen.

    Zitat

    Original von Pflaumenkalle


    Das ist falsch, der 330d mit dem alten 184 PS Motor erfüllte immer nur die EU3 Norm und das ist die gelbe Plakette und gelb wird sie auch immer bleiben, weil es keinen DPF gibt zum Nachrüsten.
    Der 330d Handschalter (!) erfüllt die EU4 Norm erst ab 04/04 und erhält damit die grüne Plakette.


    Hy Kalle,


    ich habe jetzt vielleicht mal eine blöde Frage:


    Ich war vor ein paar Tagen mit unserem E39 530d Automatik zur Inspektion und da hat mein :) gemeint, ich könnte einen DPF von BMW nachrüsten und dann würde ich die grüne Plakette bekommen. Das ist doch der gleiche Motor, warum gibts dann einen DPF für den e39 aber nicht für den E46.

    Hy Rob,


    wie schon bei der Diskussion gesagt, die Felgen gefallen mir, die Farbe nicht so. Aber wie gesagt: DIR muss es gefallen und das scheint ja der Fall zu sein. ICH finde schwarze Felgen eigentlich nur an dunklen Fahrzeugen schön...... :meinung:

    Zitat

    Original von infodoc


    Mein Gitte sitzt leider vorne direkt hinter der Innenbeleuchtung und den beiden Leselampen.
    Also keine Alarmanlage.
    Ich frage mich bloss wozu das gut sein soll, weil ich weder Schiebedach noch sonstwas hab. Hmmm vielleicht iss da ja das Mikrofon für die FSP drin.
    Mal runterfummeln und reinschaun.


    so weit ich weiss, hast du das Gitter immer, aber nur wenn man ´ne Freisprecheinrichtung hat, ist auch ein Micro drin. Bei meinem Nachrüstsatz ist ein Micro dabei und gem. Anleitung muß man es da dann einbauen.....

    z. Zt. 100%, nur andere Felgen für die Winterbereifung.....


    Insgesamt wird er vielleicht noch ein wenig verändert/ergänzt, aber nur mit Originalteilen (Freisprecheinrichtung bluetooth liegt seit 1/2 Jahr rum und wartet darauf eingebaut zu werden).

    Zitat

    Original von Pflaumenkalle


    Nein, das ist relativ einfach möglich. Der :) kann das System so einstellen, dass ihm vorgegaukelt wird, dass eine DWA vorhanden ist und somit die "Rednose" blinkt.


    ???????????


    Ich war vor kurzem bei meinem :) und hab ihn wegen genau dieser Sache angesprochen. Er sagt, wenn man keine Alarmanlage hat, ist die Birne noch nicht mal verkabelt ??????????


    Wenns einfach wäre, könnt er doch die Programmierung machen, verdient er doch auch dran. Die haben mir sogar für die Blinkerquittierung der ZV € 25,00 auf die Rechnung gesetzt....... "Mein" Werkstattleiter war aber auch grade im Urlaub...