Wer hat denn den Pokal gewonnen
![]()
Beiträge von Neco
-
-
Daten von deinem Fahrzeug wären schon von Vorteil

-
Bei Youtube hochladen und hier verlinken

-
Ich bin auch der Meinung, dass es in 9 Std nicht getan ist.
Da kannst du locker ein ganzes Wochenende einplanen
-
Nur bei bestimmten Modellen muss ein DDE Update erfolgen

Steht auch auf der Seite von Maf Shop...
Da sehr viel Verwirrung um den Bosch Heißfilmluftmassenmesser 0 928 400 527 (0928400468) bzw. 0 928 400 314 zu herrschen scheint, möchte ich das Ganze genauer erklären.
Bei so gut wie allen BMW Dieselmotoren (um genauer zu sein, bei dem
E46 320d, 330d, E39 520d, 525d, 530d und dem E38 730d) wurde im November
2000, bzw. August 2001 das Luftmassenmessermodell von dem 0928400314 zu dem 0928400468 gewechselt. D.h. nur Fahrzeuge die nach diesem Datum gebaut wurden haben den neuen 0928400468 verbaut, alle Fahrzeuge die davor gebaut wurden haben den alten 0928400314.
[Blockierte Grafik: http://old.maf-shop.com/luftma…7/314_526_unterschied.jpg]Das engere Schutzgitter des 0928400468, welches den empfindlichen Heißfilmsensor besser vor Schmutz schützen soll.
Weshalb der Luftmassenmesser gewechselt wurde? Der
alte 0928400314 hatte viele Probleme, vorallem da das Schutzgitter den
empfindlichen Heißfilmsensor nicht ausreichend schützte. Deshalb wurde
ein zusätzliches Gitter hinzugefügt (s. Bild). Außerdem wurden die
Kennlinie optimiert, was zu den Problemen mit der Umprogrammierung bzw.
Neuprogrammierung führt, aber darauf komme ich gleich wieder zurück.
Nach der Umstellung von dem 0 928 400 314 zu dem 0928400468, hatte
Bosch die Produktion des 0928 400 314 eingestellt, denn die
“Fehlkonstruktion” sollte natürlich nicht mehr verbaut werden. Fortan
konnte man den 0928400314 daher auch nicht mehr als Ersatzteil kaufen,
man war und ist gezwungen den verbesserten 0928400468 (0 928 400 468) zu
nutzen, der in der Handelsausführung, also wenn man ihn als Ersatzteil
kauft, die Nummer 0928400527 (0 928 400 527) hat.
[Blockierte Grafik: http://old.maf-shop.com/luftma…8/07/umprogrammieren1.gif]Das Steuergerät muss umprogrammiert werden wenn der 0928400314 durch den 0928400527 ersetzt wird
Nun kommt aber das bereits angesprochene Problem der Umprogrammierung
zu stande. Da der neue 0928400468 eine andere Kennlinie als der alte
LMM hat, muss das Steuergerät bei Fahrzeugen mit dem alten LMM,
umprogrammiert werden, damit die Kennlinie des LMM und das Kennfeld der
Abgasrückführung aufeinander abgestimmt sind. Ansonsten treten die
Symptome eines defekten Luftmassenmessers wie eine unruhige Drehzahl
(Motorsägen) auf. Zudem werden als Folge die Emissionsgrenzwerte nicht
mehr erfüllt…
Die Umprogrammierung kann nur von einer BMW-Werkstatt ausgeführt werden und kostet 70-100€.
Obwohl Bosch den 0928400314 nicht mehr zum Nachkauf anbietet, ist er neu als Nachbau von Löwe Automobil für 119,90€ inkl. MwSt. erhältlich (Link zum 0928400314 von Löwe Automobil).
Dadurch erspart man sich natürlich das umprogrammieren, was sicherlich
von Vorteil ist, wenn man den Wagen eventuell weiterverkaufen will. Es
ist aber nicht zu vergessen, dass der Luftmassenmesser nicht ohne Grund
von BMW gewechselt wurde.
Wenn man aber den Wagen längerfristig behalten möchte, empfehle ich
die zusätzlichen Kosten für die Umprogrammierung als Investition
anzusehen und den neuen 0928400527 (0928400468) von Bosch oder von Löwe Automobil zu kaufen.
[Blockierte Grafik: http://old.maf-shop.com/luftmassenmesser-blog/wp-content/uploads/2008/07/19_0-300x274.jpg]Der neue HFM 0928400527 von Bosch
Hier die genaue Liste bei welchen Diesel BMWs der Luftmassenmesser gewechselt wurde.
Bei folgenden Fahrzeugen wurde der neue 0928400468 / 0928400527 Luftmassenmesser ab 11/2000 verbaut:
- E46 320d (auch Touring); Baujahr 04/1998
- E46 520d (auch Touring); Baujahr 04/1998
Bei folgenden Fahrzeugen wurde der neue 0928400468 / 0928400527 Luftmassenmesser ab 08/2001 verbaut:
- E46 318d (auch Touring)
- E46 330d (auch Touring); Baujahr 10/1999
- E46 330xd (auch Touring); Baujahr 07/2000
- E39 525d (auch Touring); Baujahr 04/2000
- E39 530d (auch Touring); Baujahr 08/1998
- E38 730d; Baujahr 08/1998
-
Wo hast du vor den Wagen optimieren zulassen?
330er Bremse an der VA und HA wäre da auch noch angebracht

-
Für die Bilder von Treffen/Verantstaltungen haben wir extra einen eigenen Bereich.
Wäre cool wenn Ihr dieses nutzen werdet.. -
Alles anzeigen
Hallöle,
da ich nun leider auch einer der Betroffenen mit der angerissenen Hinterachse und gleichzeitig noch mit gerissenen Gummilagern bin hab ich mir eine Werkstatt gemietet für einen Tag inkl. eines Schweißmeisters.
Nun hab ich mir von mk-motorsport aus Ansbach Verstärkungsbleche gekauft für die Hinterachse und auch die ganzen Tonnen und Differentiallager.
Nun wollte ich wissen ob ich die Hinterachse komplett abbauen muss oder ob es möglich ist, diese ca 20-30cm abzusetzen um das schleifen, schweißen und Lager tauschen zu ermöglichen.
Außerdem wüsste ich gerne ob es dazu wirklich notwendig ist die Bremssättel zu lösen und die Handbremsbowdenzüge auszuhängen.Ich hab insgesamt 9h in denen das Auto fertig werden muss, sonst hab ich ein Problem.
Ist das ganze zu schaffen?
Die Werkstatt hat für Tonnenlager eine Spindel zum ausziehen von Tonnenlager. Allerdings war der kasten sehr mikrig.Kann mir jemand sagen welche Durchmessergrößen das Spezialwerkzeug zum Auspressen alles braucht? notfalls könnte ich das Werkzeug anfertigen lassen.
Hat die Lager schonmal jemand ohne Spezialwerkzeug gewechselt?
Danke
Habe deinen Beitrag hierher verschoben.
Kannst dich ja mal einlesen und bei weiteren Frage hier stellen. -
-
Pendelstütze samt Stabistange demontieren.
Alte Pendelstütze entfernen und neue mit einem Gleitmittel was sich später auflöst draufschieben.
Du musst aber den Winkel einhalten