Eine Eba kann ich dir leider nicht bieten.
Einstellungen oder sonstwas muss du nicht zurückstellen.
Ich habe es damals verbaut und es beobachtet,
indem ich auf Umluft geschaltet habe hat sich das Gestänge einwandfrei bewegt und umgekehrt ebenso.
Beiträge von Neco
-
-
ebenso wärs mit deinen streben.
wir brauchen maße, vorschläge was man will und dann einige interessenten.
dann würde das ganze anlaufen nach planung und kalkulation.wenn du willst poste mal ein bild und ich kann dir gleich sagen wie aufwendig das wäre
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Je nach Modell gibt es auch verschiedene Ausführungen von diesem Stellmotor.
Als ich damals meinen Igel gewechselt hatte, ist mir es auch abgebrochen.
Habe dann einen gebrauchten bei Ebay bestellt.
Leider war die Ausführung etwas anders.
Habe dann aus zwie Stellnmotoren, eins gemacht und es funktioniert heute noch
-
Hast nichts bekommen? Hatte eigentlich geschrieben. Naja ich habe nun doch selbe reine Möglichkeit gefunden es selber zu machen. Wollte zwar es abgeben und machen lassen, aber nun geht es doch
Nee habe nichts bekommen.
Aber freut mich, dass du es selber machen kannst. -
Was macht der Esd

-
Schaut gut aus
Hattest auf meine Pn nicht mehr geantwortet.. -
Dazu muss man aber sagen, dass der Motor noch jungfräulich ist

-
Fs auslesen ist angesagt!
Versuch mal mit abgestecktem Lmm zu fahren.
Und kontrolliere mal die Unterdruckleitungen. -
Es ist immer die Frage, was man unter hart versteht. Die Bilstein dämpfen kurze Schläge wie Gullideckel oder Strassenschäden hervorragend. Bei längeren Wellen sind sie recht straff, das ist dann der Kaffeeverschütteffekt. Die Sachs sind genau andersrum. Haben nicht die schnelle Reaktionszeit der Einrohrdämpfer auf Kanten, daher relativ rumpelig. Längere Wellen und Dellen sind dafür komfortabler gedämpft.
Das unterschreibe ich
