Beiträge von Rubberrabbit

    Nach 11 Jahren tätigkeit als Versicherungsfachmann, einigen Urkunden an der Wand und vor allem viel Erfahrung in dem Gewerbe, bin ich froh das nicht mehr zu machen. Keinem einzigem Unternehmen geht es um den Kunden, es geht nur um Geld und wie man so viel wie möglich kassiert ohne wieder was abgeben zu müssen.


    Sicher ist es Pflicht sich zu versichern, sicher ist es ratsam zu Vergleichen und achtsam zu sein! Aber ständig wechseln, am besten noch jedes Jahr, nur weil man 50 euro spart, ist das Ganze nicht wert. Wenn man einen guten Versicherungsspezi hat, kann der da auch was tun. Außerdem ist ein guter Außendienstler, der schnell und unkompliziert bei einem zu Hause aufschlägt und alles regelt ohne das man in Hotlines hängt oder endlosen Schriftkram führt, sehr viel wert. Wenn man dazu noch ein seltenes Exemplar erwischt der nicht linientreu nur den Namen seines Unternehmens im Kopf hat und bei einer schwierigen Sache das Recht zu Gunsten des Kunden biegt oder argumentiert, darf man glücklich sein. Dieser ist mir dann auch ein paar Euro mehr wert, denn kommt es auf die an sollte man doch lieber Skoda fahren.


    Wobei es schon interessant ist das manche so stolz auf ihr bescheuertes Verhalten sind, dass sie das sogar hier rein posten! :thumbup: :thumbup: :whistling:

    Eijo mache das auch schon seit vielen Jahren mit Hammerite in Gold. Hält den Temperaturen gut stand und ist recht widerstandsfähig. Auch wenn die Werkstatt mal wieder sehr "Sensibel" mit deinem Auto umgeht! Wenn doch mal was abplatzt, einfach ausbessern, fügt sich bestens ein und sieht lange gut aus.


    Einfach schön mit Waschbenzin oder Nitroverdünnung entfetten und alles schön reinigen, dann klappts auch mit dem Nachbarn! ;)

    Gott bei der Kilometerlaufleistung ist das Teil doch schon fast tot, sorry aber bei der Laufleistung stoße ich jegliches Auto ab, denn jetzt beginnt die Sache richtig teuer zu werden. 100.000 Maximum...........dazu sind es Preisvorstellungen die nicht als realistisch zu sehen sind.

    Opel Calibra Turbo.............mein erstes Schätzchen! Die Kiste musste man noch fahren können! Ein Turboloch so groß wie das Defizit unseres Staatshaushaltes, aber wenn er das überwunden hatte ging die Post so brachial ab, wie man es heute mit der Softturbokacke gar nicht mehr kennt!!!! Aber Schalten im Überholvorgang eine gaaaanz schlechte Idee! ;)


    Das Teil hatte Charakter und durch den Allradantrieb konnte man mit der Kiste Sachen machen :love: Hätte ich jetzt noch gern als Klassiker, aber man kann sich einen älteren Opel einfach nicht halten. Die Federdome rosteten unaufhaltsam, egal wie viel Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung man machte, irgendwo fraß sich der Rost immer durch.....als dann auch noch der Allradantrieb das zeitliche segnete und eine Reparatur/Austausch mehr kostete wie das Auto wert war, trennten sich unsere Wege......auch der Umstand das Opel schon 7 Jahre nach Einstellung des Calibra viele wichtige Ersatzteile nicht mehr liefern konnte......wie in Russland kam man sich da vor.


    Aber schön sind die Erinnerungen dennoch........auch wenn ich jetzt keinen mehr dieser Blitzklumpen fahren wollen würde!

    Hehe!


    XX - EM 316 :love:


    Schön das es noch frei war, manche kamen zwar mit den blöden Spruch "ohh gott ein 316ti" aber mit der kleinen Möre muss man sich nicht schämen, geht gut von unten und das Nummernschild passt gut dazu.
    Zumal ich mit dem Wunschnummernschild verhindern konnte das ich eine Vierstellige Zahl bekomme, sorry aber wenn du dann mit XX - DU 0815 rumfährst, denkt jeder das ist eine Typennummer eines Panzers. :whistling:

    Geht einfach raus! Feuerzeug und Reinigungsbenzin nehmen, die Stellen mehrmals behandeln, danach gründlich mit klarem Wasser spülen und mehrmals mit Kunststoffpfleger (z.b. Amorall das taugt was) drüber gehen bis alles wieder geschmeidig ist,das sollte helfen!

    Also ich würde mal nicht übertreiben, der kleine 116 PS N42 Motor ist nicht der schlechteste. Man hat wiedererwartend sehr viel Spaß damit, der dreht schön frei hoch ist recht sparsam (bei mir zumindest), klingt schön und ist ein Segen gegen den alten 118 PS Steinzeitmotor mit 8 Ventilen, mit der Krücke hatte ich nur ärger, bei anderen hingegen läuft das Teil zuverlässig. Also ist Verallgemeinern nicht angebracht!


    Das es eine kleine Mimose ist die regelmäßige Ölwechsel haben möchte und man die Ölabscheiderproblematik im Winter penibel genau beobachten muss, ist jetzt kein Geheimniss mehr. Sicher ärgert man sich darüber wenn bei 110.000 Kilometern die Valvetronic den Geist aufgibt, aber das ist trotz allem schon eine enorme Laufleistung und wenn bis dahin nichts war, muss man eben auchmal in sein Fahrzeug investieren. Bedenkt auch bitte mal wie "alt" die ti´s inzwischen sind. Denkt doch bitte nicht wir sind die Einzigen die solche Macken haben, ich kann euch von Audi Triebwerken ein paar nette Geschichten erzählen. So manch Turbomotor, welcher aber auch nicht mit überragender Leistung protzt, war bei 110.000 KM schon mehrmals in der Werkstatt und glänzt damit seinen Besitzer arm zu machen.


    Der Motor passt schon, auch der ti ansich ist ein gutes Auto, nicht frei von Macken, aber ehrlich gesagt gibt es kaum Autos welche das von sich behaupten können.


    Gernell darfst du den vorgeschlagenen nicht nehmen, nicht nur wegen des netten Osteuropäers die doch alle von Grund auf anständig beim Autoverkauf sind :P sondern eher wegen der Farbe! Ein E46 ti muss Flamencorot sein, geilste Farbe überhaupt 8)

    Sagen wir mal so, bei den Brüdern die kaum Deutsch sprechen, muss man in der Tat etwas vorsichtig sein. Man darf sicher nicht verallgemeinern, aber die Erfahrung vieler Käufer incl. meiner Wenigkeit beweisen aber immer wieder das es stimmt.
    Das einige Fehler drin sind in der Beschreibung ist mir auch schon aufgefallen, wobei das auch deutsche Verkäufer machen und manchmal Dinge reinschreiben bei denen man sich am Kopf kratzen muss.


    Genrell ist es ein schönes Auto, die Ausstattung mit Schiebedach, Sportsitzen, Teilleder und und und gefällt mir gut und sieht auch noch nicht so abgerockt aus.......gerade das macht mich etwas stutzig! Was ich als größtes Problem sehe ist die Laufleistung. Machen wir uns nichts vor, bei solch einer Laufleistung befindet man sich schom im letzten Lebensdrittel des Motor´s, von heute auf morgen geht es Boom und die Kiste ist hin. Gebrauchtmotorren bekommst du kaum, da zahlreiche Motorschäden im Winter durch den fehlerhaften Ölabscheider den Markt ausdünnen bzw. Gebrauchtmotoren schnell vergriffen ist. Ein Austauschmotor ist mit einbau dann mal eben bei 6.000 anzusiedeln!


    Ich weis das dein Limit bei 5000 ist, sollte man sich auch immer treu bleiben. Aber ich würde auf etwas Ausstattung verzichten und lieber nach weniger Kilometer suchen. Ein CD Radio, Sportlenkrad oder Interieurleisten kann man sich nachrüsten für günstig Geld. Aber die Substanz wie Motor, Getriebe, Kupplung und Differenzial müssen passen!


    Ich hab für meinen 7.000 bezahlt und es bei original 36.ooo Kilometer nicht bereut! ;) Wenn du noch Tips brauchst zu Schwachstellen etc. vom ti gibts hier viele incl. mir die gern helfen!


    Gruß

    Mensch wo ziehst du nur immer wieder diese Kisten her? Der gute Mann hat ja Preise sie jenseits von gut und böse sind! Mal ehrlich knapp 100.000 KM und dann so ein Preis? Ist doch ein Witz! Und dann immer solche Kisten mit Kasettenradio, normalen Stoffsitzen nich mal Sportistze und mit grausiger Ausstattung.........wer fährt die? Rentner? Sorry aber wenn die Ausstattung so ziemlich egal ist, braucht es auch kein Coupe!


    Für ein gutes Auto, das vom Preis und der Ausstattung her passt sollte man auch mal weiter fahren, wenn man bereit ist teure Preise zu zahlen und sich ne Magerausstattung bieten zu lassen, nur weil es in der Nähe ist? Naja wenn du meinst.........


    Dann doch lieber sowas, wenigstens Auto fürs Geld


    http://suchen.mobile.de/fahrze…ies=Limousine&tabNumber=2


    http://suchen.mobile.de/fahrze…id=130819830&pageNumber=1