Beiträge von Philipp

    Wenn man das Geld hat um ab und zu auch mal Teile zu wechseln und gerne sportlicher fährt würde ich das wohl machen - ansonsten nicht.


    Was erhofft ihr euch dadurch? Einen Reifenstart hinlegen zu können? Ansonsten merkt man ja nicht sehr viel von dem CDV, außer vielleicht beim schalten vom 1. in den 2. unter Volllast, aber selbst da hält es sich mMn in Grenzen.

    Meiner läuft exakt das mit dem er eingetragen ist - 221 km/h und das obwohl ich laut Prüfstand 160PS statt 150PS haben sollte... Aber vielleicht erzeugen die breiten Reifen auch einfach viel Reibung und Luftwiderstand :D.

    D.h. wenn ich ne Gefahrenbremsung mache kann ich die Scheiben dannach in die Tonne kloppen? Na super 8o .


    Das darf doch eigentlich nicht sein. Ich hab mit meinen auch schon ne Vollbremsung von 220 auf 0 machen müssen (Stauende hinter einer Kurve :D) trotzdem laufen die noch.

    Fehlerspeicher habt ihr bestimmt schon ausgelesen, was steht da drin?


    Gibt ja nicht soviele Möglichkeiten. Wenn der Anlasser dreht und Sprit ankommt kann s ja eigentlich nur an der Zündung liegen. Warum die Zündung nicht erfolgt ist dann eben die nächste Frage^^.

    Ja leider kommen plötzlich bei 120.000 km die ganzen Defekte :). Mein Turbo hat im gleichen Zeitraum angefangen zu jaulen, 3000km später jault er immernoch :).

    Ich kenne das Phänomen. Unser 320d hatte das schon soweit ich mich erinnern kann (Neuwagen :D). Deshalb meinte mein Vater immer zu mir ich soll den ersten doch so früh wie möglich schalten, damit es keinen Schlag gibt. Wenn ich ganz langsam auf ~3k hochdrehe und dann die Kupplung drücke gibts keinen Schlag - Beim schnellen Beschleunigen allerdings schon.


    Zitat aus anderen Foren:
    War bis jetzt bei jedem BMW, den ich gefahren habe so. Egal ob e30, e39, e34, e36 oder Z3. Immer das Glieche mit dem Ruck beim Auskuppeln. Es tritt immer beim Auskuppeln auf, wenn man ganz kurz zuvor vom Gas gegangen ist, aslo quasi beim Lastwechsel-Auskuppeln [Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/tongue.gif] .


    Zitat2:
    Sagen wir mal so, gut ist es nicht da der ganze Antriebsstrang und Hinterachsgetriebe einen Schlag abbekommt. Ich kenn das von meinem auch, hab mir aber jetzt angewohnt etwas später vom Gas gehen, sodass der Motor die Drehzahl beim Auskuppeln etwas hält und dann erst die Kupplung drücken.

    Das schlagen ist vom 1. in den 2. Gang beim 320d normal. Der erste Gang ist sowieso verdammt kurz, weshalb man ziemlich früh in den 2. wechseln sollte.


    Wie kannst du das dem Wagen nur antun den ersten auszudrehen, da merkt man dann richtig wie das dem Auto nicht gut tut^^. Mit allen anderen Gängen kann man das machen, aber nicht mit dem 1. :thumbsup: .