Beiträge von Philipp
-
-
Den Ölabscheider zu wechseln scheint sehr wichtig zu sein. Der war bei mir auch "dicht" und zack hat der Turbo 2 Wochen später anfangen zu jaulen.
Mittlerweile läuft er immernoch (2000-3000km später).Mein Bruder fährt als Firmenwagen einen Passat Diesel. Der wird mit seinen 105 PS vom kaltstart an recht stark getreten da man sonst nicht vorwärts kommt. Hat jetzt auch schon 120.000km und noch kein Turboschaden geschweige denn Jaulen. Naja bald kriegt er wieder einen neuen, somit hat ihn das ja nicht zu kümmern
. Ich will damit nur sagen die Diesel sind auch nicht soooo empfindlich wie sie immer dargestellt werden.
-
Also bei mir war der Turbo NICHT defekt. Er jault aber das nun seit 2000+ Kilometern.
Der Ölabscheider war wohl defekt und deshalb hat der Turbo Öl angesaugt , was dann wiederum der Motor verbrannt hat. Nach dem Wechseln des Ölabscheiders ist nun wieder alles in Ordnung.
Die BMW Werkstatt meinte damals direkt: Turbo defekt (jaulen). Deshalb empfehle ich nicht immer auf BMW zu hören^^.
-
Die Innenausstattung
-
- M Aerodynamik Paket
- Styling 135 (M135) Felgen
- Neues Fahrwerk. Das werksseitig verbaute Fahrwerk ist doch etwas hoch.
- Multifunktionslenkrad (Das alte geht gar nicht :))Schwarze Nieren hängt wohl von deinem Geschmack ab, ich persönlich würde davon abraten.
BMW 320d Limousine // M-Aerodynamikpaket II // Styling 135
Meiner sah ursprünglich so ziemlich aus wie deiner, hab dann nur die Felgen und das M Aerodynamikpaket nachgerüstet. Demnächst kommt noch ein neues Fahrwerk, da der Abstand in den vorderen Radhäusern extrem hoch ist!
-
Zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen.
-
Das B12 interessiert mich auch :). Werden Koppelstange und Domlager unbedingt für fahrtechnische Eigenschaften benötigt oder kann man die weglassen?
-
Wtf der zieht ja ab wie sau. Der muss ja mind. 220PS oder sowas haben
. Der zieht meiner Meinung nach sogar besser als ein 330i wenn s nicht gerade bergab geht. Leider fehlt wohl der 6. Gang
.
-
Ja im Sommer dürfte das aber nicht so stark auffallen, zumindest nicht wenn der Motor zuvor auf voller Betriebstemp war.
Wenn ich im Winter auf 30°C stelle und ordentlich Wärme fordere friert der Motor auch, aber bei +10°C halte ich das für fragwürdig.
-
Der Fehler tritt bestimmt bald wieder auf