Beiträge von DerBundy

    @ Manu
    Ja nur zwecks lockern und laufen lassen. Dann muss die Brücke runter.


    @evo
    1. Er kann Tropfen und irgendwann den Kolben durchbrennen (ist aber wohl eher selten).
    2. Der motorlauf kann einfach nur beschissen sein.
    3. Bei hoher undichtigkeit reicht evtl der raildruck nicht und der Motor springt nicht mehr an.
    4. Durch verstopfte Düsen kann die Abstrahlung ungleichmässig sein und schaden im brennraum anrichten (z.b. Abgebrannte glühkerze).


    Spritzbild hat nix mit korrekturmenge zu tun. Daskannste nur bei Bosch prüfen lassen.


    Neuer injektor sollte einprogrammier werden, ohne läuft der Motor auch, aber evtl mit schlechterer aufruhe und abweichenden korrekturmengen.

    @evo, das Bild ist aber ein vor Facelift. Aber die Muttern sind ja vergleichbar;).
    Was dein injektor angeht würde ich einfach erstmal den austauschen wo du meinst das er defekt ist, unter umständen normalisieren sich dann die werte der anderen injektoren.


    manu
    Bleibt alles drann bis auf den schallschutz. An die schrauben kommt man auch ran ohne die Brücke zu demontieren. Aber max 2 Gewindegänge lösen, er soll ja nur kommen.
    Würde es wie gesagt erstmal nur mit warmfahren probieren, das dürfe reichen. Wenn nicht dann kannst du die Brücke wieder raufbauen und die Muttern kurz lösen und wieder laufen lassen. manchmal reicht es auch einfach die injektor Stecker abzumachen und ohne Brücke mit dem Starter etwas zu drehen.

    Ja, die haltemuttern 1-2mm lösen und laufen lassen. Am besten motor an, ud dann abwechselnd die Muttern ne halbe undrehung lösen. Entweder kommt der injektor sofort mit hoch oder es gibt nen kleinen plopp.
    Dennoch würde ich es erstmal so probieren ob er nicht eh leicht rausgeht. Dazu kann man auch nen großen breiten Schlitzschraubendreher nehmen und unterhalb des Stutzens für die Druckleitung ein wenig Hebeln. Aber vorsichtig der Ventildeckel ist ja nur aus Kunststoff. In 85% der Fälle sollte das schon reichen damit der injektor rauskommt. Den injektor etwas um die eigene Achse drehen (eh nur begrenzt möglich) kann auch helfen.
    Wichtig so oder so, das der Motor warm ist.
    Ein Schuss Kriechöl einen Tag zuvor kann auch helfen, jedoch bringt das nicht immer was, da der injektor oben eine Dichtung sitzen hat.
    Vor dem einsetzen das Loch gut reinigen. Ich nehme dazu einen langen Stab den ich mit einem Taschentuch umwickel und mit etwas Tesa festmache. Etwas Kriechöl drauf, das hält die Ablagerungen fest und man bekommt alles blitzeblank. Wenn es Aufgrund defekter Dichtung massive Verkokungen im Loch gibt, hilft mal wieder der Mellerud Backofenreiniger;).

    achja und zunm thema reinigen. die meisten injektoren die nicht mehr wollten waren bei mir auch innerlich verschlissen an der nadel. da hilft reinigen leider nicht mehr viel. ja injektoren verschleissen ^^.
    wenn mans versuchen will und auhc um verkokungen aller art zu lösen, empfehle ich mellerud backofenreiniger. das löst allen kohlenstoff prima ab in kurzer zeit. ist sicher nix anderes wie der injektorreiniger ^^

    also bisher habe ich jeden injektor ohne zughammer rausbekommen. wenn der motor schön warmgefahren ist dann geht das. wenn nicht, dann während der motor läuft die zwei injektormuttern etwas lösen stück für stück, dann machts irgendwann ein kleinen plopp und er kommt hoch. so kamen bisher auch injektoren raus die wegen defekter dichtung übelst verkokt waren. im kalten zustand mit auszieher... keine chance...

    wenn es auch um freisprechen geht, dann gibt es für mich nur eine vernünftige lösung: dice mb1500.
    habe die anderen lösungen wir grom oder günstigere ebay geräte durch, das meiste taugt nix. einzig das dension gateway 500 interface hatte ich nicht getestet aufgrund des preises.

    so, das flexrohr wars wohl nicht. die schweissnaht sah nur etwas komisch aus, ist aber absolut dicht. auch das flexrohr scheint dicht wenn man druck raufgibt.
    das geräusch kommt auch nicht aus dem bereicht, eher etwas höher richtung kat/turbo/ansaugbrücke. abgasgeruch ist nicht vernehmbar, dürfte also alles dicht sein.
    sonst wer ne idee woher das nageln im warmen/kalten zustand kommt?

    anschlussrohre? das teil sieht in etwa so aus: http://www.ebay.de/itm/KAT-Kat…teile&hash=item336bd23694
    link und rechts der büchse im abstand von etwa 1cm sind schweissnähte. die schweissnähte richtung kat sind mehr oder weniger geplatzt wie es aussieht. würde also sinn machen an den schweissnähten das ding auzutrennen und dort das neue flexrohr einzusetzten, denke mal so wirds in der regel gemacht oder wird da mehr weggenommen? weniger abschneiden macht ja kein sinn wegen der schweissnaht. die frage ist wie lang muss das flexrohr sein, und welchen durchemsser muss es haben. laut bmw teilekatalog müsste es nen 60er rohr sein. nur die länge wäre jetzt noch interessant. hab keine lust das teil auszubauen nur zum nachmessen ;).


    ps... bei den angeboten steht zu99% auch kein maß dabei... http://www.ebay.de/itm/Flexroh…teile&hash=item2560aaab6e


    aber anschlussrohre haben die alle nicht