Beiträge von DerBundy

    so, mal spaßeshalber alle injektoren raus und auch ventildeckel runter. ein injektor war siffig, war wohl nicht richtig fest oder dichtscheibe nicht ok.
    daher ein problem weniger.
    als der decke runter war hatte man nen prima blick auf den kat, sieht aus als wäre die schweissnaht zwischne kat unhd felxrohr hinüber.


    hat jemand den passenden durchmesser von der abgasanlage? bzw welche dimendion muss das flexrohr haben? habe via google von zwei varianten gelesen 60x100 oder 55x100. was stimmt?

    Moin. Ich schreib hier für einen Freund. Sein 320d e46 bj03 220tkm schnurrt nicht so wie er soll.
    Wenn der Motor schön kalt ist, läuft er die ersten Sekunden nicht sehr schön, d.h. unregelmäßig pulsierende Vibrationen. Nicht so stark das man aus dem aus dem Auto fällt, aber dennoch spürbar. Auch nagelt er neuerdings im leerlauf stärker, vor allem wenn er kalt ist. Ist der Motor nach ca 16km auf Betriebstemperatur, ist das nageln deutlich reduziert (dennoch lauter als gewohnt).
    Nun kam noch ein Fehlereintrag hinzu. 4B11 Laufruheregler. Der Fehler kommt nur wenn der Wagen über Nacht stand und am nächsten Tag ausgekühlt ist. Direkt beim starten kommt der Eintrag. Bei weiteren Startvorgängen, wenn der Motor etwas mehr Temperatur hat, ist alles ok.
    Die Injektorwerte sind bei durchgekühltem Motor im grünen Bereich. Inj 2 ca +1,2, inj 4 -1,3, die anderen nicht nennenswert. Nach kurzer Laufzeit nähern sich wie Werte weiter 0 an. Ist der Motor warm sind fast alle Werte bei 0 bis +-0,3.
    Dachte erst an die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, aber die sieht ok aus, läuft auch rund.


    Ideen? :D

    "Wenn ich die Lecköl-Leitung abziehe läuft der Diesel sehr gut und blasenfrei bei eingeschalteter Schlüssel-Startstellung ."
    wobei da ja möglichst wenig laufen sollten. nen rücklaufmengentest gibt auschluss...
    das er warm nicht startet könnte auf einen oder mehrere defekte injektoren hinweisen. steht dann wahrscheinlich im speicher.

    Es ist nur ein stecker ja... und es ist kontrolliert, sofern man entsprechend der vorschrift handelt.
    Das sind nunmal dinge die darf man nicht vergessen. Sowas kann gutgehen, muss aber nicht. Ich studier elektrotechnik, also können wir beide ja in gewisser weise kommunizieren;). ladungen können nunmal recht komplex unterwegs sein, da steckt mehr hinter als nur nen stecker, auch wenn man das risiko als außenstehender nicht sehen mag/kann... Gerade deswegen ist der einbau ja dem fachpersonal angedacht. Man kann es selbst tun, aber wenn dann mit bedacht.
    Vön blöd hat auch keiner was gesagt.



    PS: in sachen bremsen wird immer ganz schnell gemeckert wenn jemand rummacht der keine ahnung hat. nen airbag ist nicht weniger sicherheitsrelevant.
    wenn ich dann schon lese das hier leute nen einstufigen airbag irgendwie an den anschluss eines systems mit zweistufiger auslösung friemeln und sich wundern das kabel übrig bleiben.... dafür hab ich echt kein verständnis. würde mich dann auch nicht wundern wenn diejenigen dann damit noch durch die gegend fahren oder das auto mal nem unwissenden verkaufen mit nicht funktionierendem airbag.

    dann muss er geschrumpft sein ;). dort wo er draufsteckte hat er 3,5, aber dort war er ja auch gedehnt ne weile. hinter dem anschluss sinds dann nur noch 3,2. naja dürfte jedenfalls so oder so nicht ins gewicht fallen, gerne berichte ich dann.

    Pass nur auf wenn du die ersetzt, die Nippel dir nicht abrrechen bei dem Gegenstück.
    Da es mit 3,5mm schon eng ist, und du nun 3,2mm hast.
    Müsste aber passen, nur als Info halt.


    hab extra nen alten schlauch mal angeschnitten, die haben bei mir 3,2mm. müsst also grad gehn :) ansonsten vorher erwärmen.