Geht Garnet! Wenn du solche Schweinwerfer willst kauf dir den neuen Golf 7 der hat die auch drin. Also ringe ja eckige nein...
oder nen F30
Geht Garnet! Wenn du solche Schweinwerfer willst kauf dir den neuen Golf 7 der hat die auch drin. Also ringe ja eckige nein...
oder nen F30
das hört sich ja gut an...
Dann hört es sich vermutlich noch besser an wenn du sie bei dem kaufst--> http://www.ebay.de/itm/1306753…_trksid=p3984.m1497.l2649
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
wie mans nimmt
Naja..dafür ist der Motorraum bem BMW deutlich Wartungsunfreundlicher als im VW/Audi Bereich
Einspruch Hast du schonmal den Motorraum eines X5, X6 oder 5er GT gelugt?? Da haben sie sich sehr viel von Audi abgeschaut.
Die elektronik stell ich doch sicher nicht mechaisch am SW ein...die Achssensoren regeln doch dann nach dem tieferlegen in nem anderen..falschen...Bereich...irgendwer muss der ALWR doch sagen das das Auto in der Position leer ist und net beladen...
Nicht alle Hersteller bauen Autos so umständlich wie VW/Audi
Aktuell 352K und paar Brösel, M52, Ölverbrauch 0,0 es ist unglaublich
Öhmm, kleine Info. Der 16er ist ja gedacht fürs enstpannen. Du hast da nämlich einen mechanischen Spanner. Es gibt aber auch hydraulische Spanner, und den entspannt man mit der 8er Inbus Nuss oder ähnlichem. Da ist kein Sechskant vorgesehen.
Schonmal das Schutzblech in Betracht gezogen?? Hatte das bei meinem E34. Da berührten sich Bremsscheibe und Blech immer in Rechtskurven. Der Übeltäter war dann der Falz am Schutzblech, der hatte Rost angesetzt, ist dadurch etwas aufgequollen und sobald dann die Bremsscheibe in Kurven etwas "wanderte", kam das Schleifgeräusch. Bei schmalen Winterreifen dagegen war nix, da anscheinend die Kräfte zu gering waren. Radlager waren aber i.O. die hatte ich dann im Verdacht. Es reicht teilweise weniger als 1mm damit die Teile Kontakt bekommen.
Ich hab dann die Innenseiten der Bremsscheiben mit der Flex und ner Schleifscheibe etwas nachgearbeitet und dann war Ruhe. Liegt wahrscheinlich an Toleranzen der einzelen Teile.
Zu 90% stimmen wir schon überein. Aber selbst der ADAC ist in meinen Augen befangen. Ich bin da eher pragmatisch veranlagt und frag meinen Dealer um seine Meinung zu Billigreifen die er selber verkauft und bin auch bereit selbst den Probierhasen zu spielen
Aus dieser meiner sicht kann ich z.B. behaupten, ein Sunny Winterreifen taugt nichts, aber auch wirklich nichts. Den musst du auf gut 3 Bar raufknallen um überhaupt so was wie Seitenführung erahnen zu können. Das Lehrgeld in diesem Falle betrug dann auch gewaltige 120 Tacken. Das Profil an sich würde noch 3 Winter halten, da ich mir aber nen Nagel reingefahren habe wars das halt dann. Das nächste Experiment startet dann im Herbst
ADAC.de, da findest objektive Tests.