Beiträge von dcz

    ich stimme den vorherigen Meinungen mal zu...
    Es ist nicht ratsam, sich als Fahranfänger ein Auto in der Größe und gerade mit Heckantrieb zuzulegen...zu wenig Fahrerfahrung um den BMW lange knitterfrei zu fahren..da tut einem der mögliche BMW schon leid.


    Ich selbst bin auch erst 21 jahre jung, aber hab nicht mit einem BMW angefangen sondern mit nem Fronttriebler und einer lahmen Automatik ( Chrysler LeBaron, schön zum cruisen:D:D )


    Und selbst nach drei Jahren Fahrerfahrung und vielen vielen Autos die ich gefahren bin oder in meinem Besitz waren und zwei Fahrsicherheitstrainings und Anleitungen von Papa da er früher Rennfahrer war sage ich noch lange nicht das ich ein Auto perfekt beherrsche...reicht zwar für kritsche Situationen und ein paar Drifts aus, aber trotzdem...


    Mein Rat: Genau der gleiche den dir die anderen auch gegeben haben, kauf dir ein altes Auto wo Beulen und Kratzer nicht wehtun und das du dir durch dein eigenes Geld leisten kannst. :meinung:

    Vielen Dank für die Blumen:P


    Auf Klimaautomatik umzubauen ist möglich, jedoch mit erheblichen Aufwand verbunden so weit wie ich das mitbekommen habe;)


    Das graue Leder muss ich sagen passt zwar m.M.n. gut zu der Außenfarbe jedoch hab ich auch schon festgestellt das es sehr pflegeintensiv ist...deswegen wird es ja demnächst aufbereitet:):):)

    Angefangen hat alles vor 4 Jahren mit einem Chrysler LeBaron Cabrio, 150 PS mit Turbolader aber leider eine sehr träge Automatik und geölt hat der wie sau, wie die meisten Amis:D


    Kurze Zeit später wurde er verkauft und tadaaaa erster BMW, E28 520i, der hielt jedoch genau drei Wochen...ein kleinerer Drift auf nasser Fahrbahn sorgte für eine sehr schiefe Hinterachse, aber macht nichts der Wagen wurde geschlachtet und Gewinn habe ich trotzdem noch gemacht.


    Dem 5er folgte ein 7er ähnlichen Baujahres, wurde aber nach ein paar Wochen wieder verkauft.


    Auf den 7er folgte ein 628, der blieb aber auch nicht lange und ich verfiel wieder den guten alten Amis, es kam ein Jeep mit 4.0L 6 Zylinder...leider als Schüler nicht lange haltbar...jaja die Spritpreise:D


    Dem Jeep folgte dann Gott sei Dank wieder ein BMW, mein Zetti und dem folgte mein aktueller 320:)))

    Also mittlerweile habe ich den LMM wieder rausgeschmissen, umgetauscht und einen neuen erhalten...die Lampe ist wieder aus. Mal schaun wie lange das anhält;) Sogar der Freundliche meinte,das ich mit der Lampe einfach leben soll, da sich nichts merklich verändert. Sprich kein Leistungsverlust, kein erhöhter Verbrauch, kein unrunder Motorlauf;)

    auspuff ausbrennen würde ich auch dringend von abraten, dann lieber eisenmann oder bastuck ( die ich mir demnächst auch zulegen werde ) so bekommst du keinen stress mit den netten grünen und alles ist sach und fachgerecht;) der rest deiner umbauten...naja ist geschmackssache ich persönlich finde dezentes tuning aber dafür dann enorm power unter der motorhaube immer besser als proll tuning...aber sonsten schickes cab und genieß jede fahrt mit deinem bmw:)

    Gleichen Fehler hatte ich auch als ich meinen neu gekauft habe, spricht alles eindeutig für den LMM, wenn der defekt ist verbraucht der 320 um die 15-16L, zieht nicht richtig an und im FS wird nichts hinterlegt, einfach den Stecker vom LMM abziehen und schauen ob sich am Motorlauf etc was verändert, verändert sich nichts ist er eindeutig defekt. Teil kostet bei BMW um die 280 €, es tun aber auch nachbauten, jedoch darauf achten das es nicht allzu billige qualität ist. Hab für meinen 90 € zzgl. Versand bezahlt.;)