Guckst du hier --> http://de.bmwfans.info/parts/c…D/N/2000/december/browse/ dort findest du alle Preise für die Teile.
Beiträge von dcz
-
-
Viel Spaß...kannst ja auch gleich dein heck so Umbauen wie ich meins...dann bekommste Diffusor und Auspuffanlage von mir:D:D
-
Welche Halter meinst du denn? Musste bei mir keine Halter tauschen, hat alles so gepasst.
-
Morgen Neco,
passt Plug & Play. Hab mir selbst erst wegen der Auspuffanlage ne M2 Heckschürze eingebaut. Hab dabei aber noch Pralldämpfer und entsprechenden Träger hinter der Stoßstange erneuert, dass hatte aber andere Gründe. Wenn Fragen sind, schreib mir einfach;)EDIT: Abbau und Einbau der Stoßstange ist recht easy, bin wie folgt vorgegangen: Abbau der Pralldämpfer --> Schrauben sind im Kofferraum links / rechts jeweils drei Schrauben pro Seite. Anschließend am Radhaus die Halter / Schrauben lösen und Stoßstange inkl. Träger / Pralldämpfer vorsichtig rausziehen, nicht zu weit denn die PDC Sensoren hängen noch dran. PDC Stecker ziehen, Stoßstange komplett abnehmen und vom Träger lösen. Neue Stoßstange am Träger befestigen PDC Sensoren aus der alten in die neue Stoßstange einbauen und alles wieder montieren. Würde dir empfehlen, alle Kunststoffnieten bei BMW neu zu kaufen. Gehen so oder so nen paar kaputt und kosten 0,99 € oder so beim Freundlichen.
-
Ich werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen und mit meinem Arbeitgeber abstimmen wie man am Besten in so einer Situation vorgeht. Immerhin blickt der auf Jahrzehnte langen Prototypenbau zurück und kennt sich auch mit Patenten aus. Ich halte euch natürlich weiter auf dem laufenden;)
EDIT: Entwicklungszeit für dieses Projekt ist btw mit ca. 400 Stunden aufgeteilt auf drei vier leute

-
So jungs....rein technisch ist dies möglich, auch das technische Know How zur Herstellung eines Steuergerätes ist vorhanden ( Wozu arbeite ich auch beim größten Ing. Büro der Automobilindustrie und wahrscheinlich größten Prototypenbauer für die nette Firma in WOB
). An sich wäre es jetzt kein Problem mehr, dass System zu geringen Kosten herzustellen.Ein Problem hat sich jedoch heute ergeben, nachdem ich mal ein Auge in die Patentdatenbank geworfen habe...Leider hat Hr. xxxx aus xxx seit 11 Jahren ein Patent auf genau die Idee mit genau der gleichen Beschreibung. Ich könnte das System für meinen privaten Gebrauch herstellen, dass System für weitere Personen zur Verfügung zu stellen ist aber undenkbar...Auf ein Patentstreit habe ich keine Lust, nein Danke. Sorry liebes Forum...:(
-
so mal schnell den bimmer in der halle besucht und den regensensor durchgemessen. liegen bei zündung aus 11v drauf also batteriespannung...das macht das ganze schon mal einfacher, man braucht keine zusätzliche stromquelle.Jetzt muss nur noch geklärt werden, wie man es schafft, dass bei verschlossenen auto und zündung aus das system funktioniert;) der rest ist nicht mehr schwer, also schaut gut aus:)
Wenn ein Prototyp steht, wird auch das thema tüv mal angesprochen. Mal schauen wie man dies alles gestalten kann sodass das system deutlich günstiger ist als die anderen verdeckmodule ( ca. 250 € )

-
BMW werksseitiger Einklemmschutz ist vorhanden und wir würden auch weitere Funktionen zum Schutz den Armen der Passanten gewährleisten;) Wie? Wird nicht verraten aber es wird gewährleistet. Wir fangen mal langsam damit an einen Prototypen zu entwickeln. Mal schauen wie lange wir brauchen;) Schreibt fleißig weiter, vorallem wer Interesse hätte. Wenn es was wird bekommt ihr alle ein Angebot von uns mit speziellen Forenpreisen und Einbauanleitung;)
-
Hallo liebes Forum,
so beim gemütlichen Adventkaffee ist mir die von Wolfi beschriebende Idee auch gekommen und bevor ich einen neuen Thread aufmache, benutze ich lieber den hier.Nach einiger recherche im www habe ich doch festgestellt, dass der Bedarf nach solch einem System recht hoch ist und meiner meinung nach bisher nur der sl von mercedes gegen einen enormen aufpreis dieses system hat. mal davon abgesehen, dass es dieses system schon für schiebedächer gibt...
Mich würde mal interessieren, wie hoch der bedarf nach solch einem system bei den e46 cabrio fahrern ist und wie die preisbereitschaft sich gestaltet.
Ich werde mich nämlich nachher mal mit einem guten freund zusammensetzen und schauen, in wie weit die koppelung der verdeckelektr. mit den regensensoren möglich ist. Betrachtet wird dabei auch, dass das system nur bei ausgeschalteten motor funktioniert, wobei die regensensoren ja eigentlich nicht scharf gestellt sind. Also bei genug interesse würde ich das thema weiter verfolgen und schauen, ob und für welchen preis man so ein system bauen kann. Interessant wäre auch, ob man die steuerung für das schiebedach weclhes sich bei regen schließt nicht für das gesamte verdeck übernehmen kann.
So long schönen Sonntag noch und schreibt hier mal fleißig eure statements;)
-
@ TE Ersteller: Wenn du magst schau dich mal hier um www.car-mod.de . Bei Fragen schreib PN;)