Beiträge von evo-formy

    Moin,
    So einfach wie du dir das mit dem Wasserstoff vorstellst, ist es leider nicht.
    BMW hat mal den 7er als "Hydrogen" raus gebracht.
    Google mal etwas dazu, welch ein enormer Aufwand dort betrieben wurde ;)


    Im Falle eines Brandes bist du mit einer tankfüllung vermutlich in der Lage einen halben Stadtbezirk zu sprengen :D


    Alternative Antriebe sind mmn bisher noch nicht wirklich ausgereift und konkurrenzfähig. Einzig die modernen LPG Anlagen sind wohl ziemlich passabel.


    Gruß Michael

    Ich Öle meine radschrauben auch.
    Die selbsthemmung ist in erster Linie durch die flächenpressung am kegelkopf der schraube gegeben und nicht durch die gewindegänge.


    Den kegel sollte man selbstverständlich nicht einölen.


    Gruß Michael

    Es gibt auch Pulver, welche bis ca 500*C mitmachen ;)
    Kosten werden wohl um die 50€ liegen. Ist ja kein großer Aufwand ;)
    Schwarz glänzend ist selbstverständlich möglich, allerdings wird es nie dem eloxierten (shadowline) entsprechen.


    Eine Alternative wäre eventuell auch der Wassertransferdruck. Da weiß ich allerdings nicht, wie es mit der Temperatur aussieht.


    Gruß Michael

    Gude,
    heute hatte meine Mutter den Wagen und auf dem Heimweg hatte sie mich angerufen, dass der Wagen ausgegangen sei und auch nicht mehr anspringe. Kurzerhand bin ich hin gefahren und habe gesehen, dass der Kraftstoffschlauch (nach dem Dieselfilter) gerissen war. Auch der ganze Motorraum ist vollgesaut mit Diesel. Glücklicherweise war der Schlauch direkt an der Schelle kaputt, also ein Stück gekappt und wieder drauf das Ding.
    Zündung an, ca 1 Minute Zündung angelassen (entlüften etc) und Start.... Anlasser dreht, aber nichts passiert ?(


    Also kurzerhand den FS ausgelesen, dann wurde mir folgendes angezeigt:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/fs1zzu5b.jpg]


    FS gelöscht -> erneut starten wollen, immer noch nichts :thumbdown:


    Auto nach Hause geschleppt, nochmal FS gelöscht und nochmal Zündung an. Direkt kam folgender Fehler:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/fs2o4utt.jpg]



    Hatte es dann noch ein paar mal probiert. Nach längerem Orgeln ist er kurz angesprungen, aber auch direkt wieder ausgegangen (Kein Sprit bekommen)


    Der Raildruck-Fehler war direkt nachdem er ausgegangen war und ist seither nicht mehr aufgetaucht. Dass dieser Fehler drin ist, scheint wohl klar zu sein: kein Sprit, kein Druck!


    Ich frage mich nur, wie ich nun die Fehler-Suche beginnen soll. Morgen messe ich erstmal den Kraftstoffdruck direkt nach der Pumpe und nach dem Dieselfilter. Zum Messen des Raildrucks fehlt mir geeignetes Material.
    Nach der Vorförderpumpe sollten ja in etwa 4 Bar anliegen.
    Ich wunder mich nur, warum diese ausgerechnet jetzt den Geist aufgegeben haben soll?!


    Diesel ist auch noch im Tank. Die Nadel steht genau zwischen 0 und 1/4.


    Ausgerechnet jetzt, während ich für die Klausuren lernen muss, passiert so eine SCHEISSE!!!! :cursing:



    Habt ihr Ideen, Anregungen oder Tipps wie ich nun am besten vorgehen soll? Muss das sowieso erstmal eine Nacht überschlafen :thumbsup:



    Gruß Michael

    Das werden (wie bereits vermutet) Kunststoff Teile deines ölfilters (Plastik kappe mit 36er sechskant) sein.


    Zb hat dein monteur beim ölwechsel den Deckel schräg aufgesetzt und dann mal angezogen.


    So sieht das für mich auch.
    Die Bruchflächen sehen sehr untypisch für Metall aus ;)


    Gruß Michael


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Die schrauben in den längslenkern gehen erfahrungsgemäß gut auf.
    Ganz im Gegensatz zu den exzenter schrauben. Diese werden dir höchstwahrscheinlich abreißen und in der buchse des Lagers verbleiben.


    Also 2x exzenterschrauben, 2x die dazugehörigen Scheiben und Muttern. Vermutlich kommen dann noch die Lager (pos Nr 3) hinzu :-/
    Habe das auch schon hinter mir ;)


    Gruß


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk