Hi,
Das ist mir auch klar, dass man bei manchen Gw-Fw Spurplatten braucht, deshakb sage ich ja, dass er keine braucht.
Ich fahre 8x17 ET40 mit Gewindefahrwerk, deshalb sage ich, dass seine Räder auch ohne Spurplatten auf dem Fahrwerk gefahren werden können.
Gruß
Beiträge von evo-formy
-
-
Hi,
bei den oben genannten Rädern (8x18 ET35) braucht er keine Spurplatten
Hab momentan im Winter 8x17 ET40 und passt ohne ProblemeGruß
-
Hi,
1. Koppelstangen sind dabei
2. Domlager vorne, hinten und die Dichtungen der hinteren Domlager neu. Kannst z.B. welche von Meyle, oder Sachs nehmen. Es gibt keine speziellen GW-Fk Domlager
3. PasstGruß
-
Hi,
der nächste Volksbandpass-Händler von uns aus gesehen ist :Mike Koch
Koch Audio GbR
Deidesheimer Straße 39
68309 Mannheim
Tel: 06 21-73 35 82
Fax: 06 21-72 24 00
E-mail: info@kochaudio.de
Dort kannste ja mal anrufen. Ein kompetenter Händler lässt dich die Woofer probehören, bevor du die kaufst
Gruß
http://www.kochaudio.de/ -
Hi,
sorry BMW-Driver, dass ich dir potenzielle Kundschaft entziehe, aber dein angebotener Subwoofer ist nicht empfehlenswert, da:
1. "Fertig-Bandpässe" nie sauber abgestimmt sind und ALLE ein extrem nerviges Dröhnen haben. Es ist einfach ein Kompromiss, den ich nicht eingehen würde.
2. Fehlt die Fahrzeugspezifische Ankopplung an den Innenraum, wodurch der Bass mehr oder weniger im Kofferraum verschallt, bzw klappert!DrunkenMaster:
Der VBP ist wirklich empfehlenswert. Wenn du sehr auf den Platz achtest, dann schau mal nach dem VBP Mini (8" Woofer und das Gehäuse ist recht klein)
Den Verstärker kannst du doch einfach vor den Subwoofer schrauben. Es geht zwar Platz verloren, aber wer sich einen BP in den Kofferraum stellt, sollte damit rechnen, dass kaum Platz bleibt.Gruß
-
Hi,
zuerst: Danke für die richtige EntscheidungEin Bandpass ist halt leider die einzige richtige Alternative in einer Limo/ Coupe.
Es gibt "maßgeschneiderte" Subwoofer, wie z.B. den Volksbandpass
http://www.volksbandpass.de/Damit solltest du gut bedient sein. Selbst, wenn du deinen Verstärker an der Hurablage hat, kannst du den doch wieder abschrauben und anderweitig verbauen, sehe das Problem nicht.
Gruß
-
@ Neco: "Das ist doch kein Grund!
Wenn andere Reifen teurer sind, dann kauf die lieber, verstehe die Logink nicht, sorry...."Willst du mich nicht verstehen...?
Ich bevorzuge die genannten Reifen aus persönlicher Erfahrung, ich war vollstens zufrieden. Ich habe die empfohlenen Contis (auf meinem Audi), Dunlops (auf einem E46 eines guten Freundes) und auch die von dir vorgeschlagenen Hankooks (auf meinem Audi) getestet.Nicht weil die Reifen teurer sind, sondern weil ich die besseren Erfahrungen gemacht habe
Ich habe auch nie behauptet, dass die Hakooks nicht taugen. Preis/Leistung ist top. Doch bevor ich mir die Hankooks kaufe, lege ich lieber 30€/Reifen drauf und fahre die besseren Reifen. Und zwar, weil ich die ERFAHRUNGEN mit den Reifen gemacht habe und nicht, weil sie teurer sind
Gruß
-
Hi,
also des mag ja alles schön und gut aussehen, aber der Sinn ist mMn. verfehlt.
1. Wenn du einen Skisack hast, spielt der Woofer in einem undefiniertem Bandpass, da der Kofferraum dann als gesamte Bassreflexbox dient.
2. Ist der Wirkungsgrad eines geschlossenen Gehäuses so gering, dass man vorne kaum Bass hören wird. Zusätzlich fehlt im Cabrio der Druckkammer-Effekt.Also die einzig richtige Lösung ist es ein Bandpass mit Skisack-Ankoppelung zu wählen.
Nachteile des BP -> sehr schwer zu berechnen; bei falscher Berechnung miserabler Klang; nicht jeder Woofer ist BP tauglich; BP Gehäuse recht groß...Es ist jedoch jedem selbst überlassen
Edit: falls du jedoch auf die platzsparende Variante stehst, dann wirst du um die Arbeit mit GFK nicht drum herum kommen
Gruß
-
@ Neco: ich zitiere mich mal selbst : " Die Hankook sind im Prinzip keine schlechte Reifen, aber für 30-40€ mehr kriegst du die Contis/ Dunlops."
Deshalb
Wenn NUR die beiden zur Auswahl stehen, die Hankooks. Hatte den Vorgänger (S1 Evo) auf meinem Audi. Trotzdem war der Conti einfach der bessere
-
MHi,
ich persönlich würde keine der beiden nehmen.
Ich würde zu Continental SportContact3 oder Dunlop Sp Sport Maxx GT raten (jeweils sehr positive Erfahrungen gemacht)Von den Vredestein (das sind die mit dem Schrägprofil) habe ich bzw. mein Vater schon eine Reklamation wegen gerissener/ gebrochener Reifenflanke gehabt... Diese Problematik ist kein Einzelfall.
Die Hankook sind im Prinzip keine schlechte Reifen, aber für 30-40€ mehr kriegst du die Contis/ Dunlops.
Gruß