Beiträge von evo-formy

    Hi,
    wie schon in der Ueberschrift:
    mein Dicker hat beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2500 Upm ein leichtes zittern/ ruckeln... schwer zu beschreiben. Nach ca. 3 km (2 Minuten Fahrt) ist dieses Symptom verschwunden ?( und der Wagen hat seine volle Leistung und hat auch sonst keinerlei Probleme.
    Unter 1500 bzw. ueber 2500 laeuft der Wagen perfekt und es ist davon nichts zu merken.


    Habe Schaltgetriebe und kein Automatik, falls es weiterhelfen koennte.


    Seitdem ich meinen Wagen habe habe ich folgende Motorteile gewechselt (unabhaengig von diesem Problem)
    -Nockenwellensensor
    -Vorfoerderpumpe
    -Luftfilter
    -Kraftstoff und Unterdruckleitungen


    was ich noch machen moechte ist der Kraftstofffilter.


    Habt ihr eine Idee was es sein koennte? Im Fehlerspeicher steht nichts :thumbdown:


    Gruss :thumbsup:

    Hi,
    das groesste Problem bei einer Limousine/ Coupe ist den Bass in den Innenraum zu leiten. In der Regel kaufen sich 90% der Leute einfach mal einen Subwoofer und basteln diesen ins Auto. Ein haufen Geld versenkt und enttauescht, weil kein Bass da ist.


    Man braucht eine Ankoppelung an den Innenraum (z.B. Skisack, Oeffnung in der Hutablage etc.)


    Also muss man sich ein Bandpass Gehauese fuer das vorhandene Chassis berechnen lassen und sich Gedanken machen, wie man in den Innenraum kommt (siehe oben).


    Eine weitere Moeglichkeit ist der Volksbandpass, siehe hier -> http://www.volksbandpass.de/


    Gruss

    Ich kann den ContiSportContact 3 empfehlen. (...) Im trockenen "klebt" er auf der Gasse. Hab die Reifen bisher nicht einmal quitschen gehört!


    Verschleiß ist völlig in ordnung! Habe seit einem Jahr den Reifen montiert und hinten hab ich noch locker 5-6mm. Ich muss betonen das ich in Kurven auch gerne mal etwas mehr Gas gebe. :D Alles top!

    Ich kann das nur bestaetigen. Der SportContact ist ein Top Reifen!


    Gruss

    Hi,
    wie auch in einem anderen Thread:


    zuerst einmal: wirklich saubere Arbeit!


    Einen Kritikpunkt habe ich jedoch. Ein Bassreflex- oder Geschlossenes Gehaeuse ist nicht optimal, bzw. schlecht in einer Limo/ Coupe.
    Durch den abgetrennten Kofferaum entsteht durch das Geschlossene ein undefiniertes Bassreflexgehaeuse.
    Mit einem Bassreflex Gehaeuse entsteht ein undefinierter Bandpass.
    Die Folge aus "undefinierten" Gehaeusen ist ein sehr unpraeziser Klang, wabbelige Baesse und einfach kein schoenes Klangbild 8| .
    Leute, die sich mit der Materie auseinandergesetzt haben, werden wissen wie wichtig das richtige Gehaeuse eines Chassis liegt.


    Die einzige sinnvolle Moeglichkeit ist ein Bandpass in einer Limo/ Coupe. Der Port des Bandpasses sollte eine Ankoppelung an den Inneraum haben, sodass der Subwoofer DIREKT in den Innenraum spielt.
    So habe ich es auch gemacht. Ich habe allerdings ein riesiges Gehaeuse, das zu 80% den Kofferraum einnimmt. Der Verstaerker nimmt durch seine Abmasse ebenfalls sehr viel Platz weg.


    -> Bei mir ist das Setup auf einen recht hohen Pegel ausgelegt. Man kann allerdings auch kleinere Bandpaesse bauen, und mit dem Ergebnis zufrieden werden :thumbsup:


    Mein Setup:
    Pioneer DEH 5000 UB
    ESX Signum SX 1224 @ Bandpass
    JL Audio G-Max Mono Verstaerker
    Harman Kardon, serienmaessig.


    Bin echt zufrieden und der Pegel macht auch einen riesen Spass ^^


    Werde die Tage mal Bilder machen... mein Einbau ist nicht schoen, aber er hat Klang und Pegel :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Gruss

    hi,
    zuerst einmal: saubere Arbeit!


    Einen Kritikpunkt habe ich jedoch. Ein Bassreflex- oder Geschlossenes Gehaeuse ist nicht optimal, bzw. schlecht in einer Limo/ Coupe.
    Durch den abgetrennten Kofferaum entsteht durch das Geschlossene ein undefiniertes Bassreflexgehaeuse.
    Mit einem Bassreflex Gehaeuse entsteht ein undefinierter Bandpass.
    Die Folge aus "undefinierten" Gehaeusen ist ein sehr unpraeziser Klang, wabbelige Baesse und einfach kein schoenes Klangbild 8| .
    Leute, die sich mit der Materie auseinandergesetzt haben, werden wissen wie wichtig das richtige Gehaeuse eines Chassis liegt.


    Die einzige sinnvolle Moeglichkeit ist ein Bandpass in einer Limo/ Coupe. Der Port des Bandpasses sollte eine Ankoppelung an den Inneraum haben, sodass der Subwoofer DIREKT in den Innenraum spielt.
    So habe ich es auch gemacht. Ich habe allerdings ein riesiges Gehaeuse, das zu 80% den Kofferraum einnimmt. Der Verstaerker nimmt durch seine Abmasse ebenfalls sehr viel Platz weg.


    -> Bei mir ist das Setup auf einen recht hohen Pegel ausgelegt. Man kann allerdings auch kleinere Bandpaesse bauen, und mit dem Ergebnis zufrieden werden :thumbsup:


    Mein Setup:
    Pioneer DEH 5000 UB
    ESX Signum SX 1224 @ Bandpass
    JL Audio G-Max Mono Verstaerker
    Harman Kardon, serienmaessig.


    Bin echt zufrieden und der Pegel macht auch einen riesen Spass ^^


    Werde die Tage mal Bilder machen... mein Einbau ist nicht schoen, aber er hat Klang und Pegel :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Gruss

    Hi,
    die ganze Situation ist eher kompliziert:


    Ich sollte noch eine Freundin heimfahren (ihre Zufahrt ist ueber einen Schotterweg, wegen einer Baustelle.)
    Mein Auto habe ich zuvor frisch poliert und gewachst.
    Ich entschloss mich ihr Auto zu nehmen, da mir meins zu schade war. Wir nahmen das Auto, da sie zuvor bei uns (meiner Freundin und mir) war.
    Nach dem Disko Besuch kamen wir zu Hause an und meine Freundin "schloss" das Auto ab, bzw wollte es, aber oeffnete dabei die Heckklappe. Dies tat sie, weil ich schon das naechste Auto holte.


    ?(


    :thumbsup:


    Gruss