Der kleine (2 Meter große ) jüngere Bruder meiner Freundin kommt auch mit
Beiträge von evo-formy
-
-
Sau nett von dir.
Ok wo wohnst du denn genau? Müsste Heute nach Würzburg fahren eventuell liegst ja auf dem WegIch komme aus 64668.
Gruß
-
Ich wohne ~ 80 km von dir entfernt.
Wenn es dir nicht zu weit sein sollte, dann könnten wir das machen -
Also ich wäre unter Vorbehalt dabei.
Wäre cool, wenn man das ganze gegen Mittag (13-14 Uhr) starten könnte, da ich am nächsten Tag wieder um 5 raus muss -.- -
Ab in den Mannheimer Thread
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Das wäre natürlich auch eine klasse idee
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich habe immer noch nicht durchgeblickt wie ihr das gestalten wollt? Ein klassischer Stammtisch mit den standart Themen?
Mmn. wäre etwas in Richtung eines kleines Treffens cooler. Wer danach noch nicht genug hat, kann sich immer noch in eine Kneipe setzen.
-
Naja... Bastelbude würde ich es nicht nennen. Es ist halt einfach normal, dass bei einem Wagen der ~10 Jahre alt ist, Gummilager porös werden und ausschlagen.
Vor allem wird sich der Vorbesitzer nicht umsonst einen 330er geholt haben, um möglichst im Schneckentempo nur einkaufen zu fahren.Schreib mal fifficus eine PN bzgl. der HA Lagerung. Er hat da einen Spezi, der das recht kostengünstig macht.
Gruß Michael
-
Stimmt, habe das überlesen
Eigentlich trägt so ziemlich jedes Lager zur Spurtreue bei.
Nun gut, hier mal die finale Teileliste:
Aus folgender Bildtafel folgende Teile:
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTIwMjlfcA==.png]
- Nummer 2: 2x 33 32 6 775 551
- Nummer 3: 2x 33 32 6 771 828
- Nummer 4 :2x 33 32 6 770 786
- Nummer 6: 2x 33 32 6 770 824
- Nummer 14: 2x 33 32 1 092 247
Und aus folgender Bildtafel folgende Teile:
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTI1NDYwX3A=.png]
- Nummer 2: 1x 33 31 6 770 783 (links) und 1x 33 31 6 770 784 (rechts)
- Nummer 4: 2x 33 31 6 770 781
- Nummer 7: 2x 33 17 6 770 788
- Nummer 9: 1x 33 17 6 751 808
Prüfen kannst du die Lager auf einer Hebebühne und einem Brecheisen/ Montageeisen.
Die Kosten belaufen sich (nur für die Lager) auf ca. 300-400€.
Die Arbeit ist ziemlich bescheiden, da die komplette HA raus muss.So, da wir heute mit dem Überholen der Hinterachse fertig geworden sind, hier nun mein Bericht
Ich habe ja wie gesagt jedes einzelne Lager, welches in der Hinterachse verbaut ist, neu bestellt. Alles, was es von Meyle HD gab, habe ich von denen bezogen, was Lemförder im Programm hatte, von denen und den Rest von BMW Original. Ergibt Gesamtkosten von ca. 350€.
Was dann folgte, waren zwei Tage und eine Nacht auf der Hebebühne für meinen Guten. In insgesamt 14 Stunden Arbeit haben wir die gesamte Hinterachse rausgeschraubt, auf dem Boden zerlegt, jedes einzelne Lager mit einer Hydraulikpresse raus- und ein neues Lager wieder eingepresst.
Für diejenigen, die sich vielleicht fragen, wieso wir ALLE Lager getauscht haben - deswegen:
Aufgrund des Alters der Lager (so alt wie das Auto, also im Mai 9 Jahre) ist das Gummi so hart und porös geworden, dass es Risse bekommen hat. Durch die Bewegungen und wirkenden Kräfte beim Fahren vergrößern sich diese Risse, bis das Lager in sich Spiel bekommt - das Lager schlägt aus. Bemerkbar macht sich so ein ausgeschlagenes Lager durch (laute) Schläge aus dem betroffenen Bereich (in meinem Fall aus Richtung Hinterachse), die beim Fahren auftreten, vornehmlich bei Last- oder Richtungswechseln.
Früher oder später schlagen unweigerlich ein Großteil aller im Fahrzeug verbauten Lager aus und neben den unschönen Schlägen ist die Konsequenz ein schwammiges Fahrverhalten des Fahrzeugs. Außerdem gibt es beim nächsten TÜV-Termin keine Plakette und deshalb:
Zurück zur Reparatur. Die Hinterachse also in einem rausgeschraubt und auf dem Boden komplett zerlegt:
Hier ein Blick unters Fahrzeug mit ausgebauter Hinterachse:
Vom Pressen selbst habe ich leider keine Bilder, da wir alle mit anpacken mussten. Nach dem Pressen (was knapp die Hälfte des gesamten Zeitaufwandes ausmacht) geht es wieder an den Zusammenbau:
Und hier die komplett überholte Hinterachse komplett zusammengebaut. Wird so wie sie dort liegt mit einem Getriebeheber nach oben befördert und mit - wenn ich gedanklich richtig gezählt habe - sechs Schrauben mit der Karosserie verschaubt:
Nachdem jedes Teil wieder an seinem Platz ist, muss die komplette Achse vermessen werden. Spur, Sturz, Nachlauf und Vorspur, alles neu einstellen.
So, und was ergab die Probefahrt?
Wir sind heute um etwa 16:30 Uhr fertig geworden und seitdem bin ich schon wieder gute 120 km gefahren, kann also ein erstes Urteil sprechen. Schon beim Rausfahren aus dem Hof ist mir gleich aufgefallen, dass das Fahrverhalten wesentlich direkter, präziser und strammer ist. Die Straßenlage in Kurven hat sich um Welten verbessert, das Heck lenkt nicht mehr mit und fliegt nicht mehr in Eigenregie um die Kurve. Er lässt sich jetzt wieder wunderbar um die Kurven zirkeln und hat auf der Autobahn einen nahezu perfekten Geradeauslauf, der vorher unter aller Sau war.
Die Spitze des Eisberges werde ich ab nächstem Samstag erleben, denn da habe ich einen Termin zur Achsvermessung. Übrigens noch ein Wort zum Zustand der Vorderachse. Es fehlen nur noch die Spurstangenköpfe und dann sind ALLE Achsteile vorne wie hinten in den letzten 5.000 km erneuert worden. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 204.000 km. Da ich vorzugsweise verstärkte Komponenten verbaut habe, würde theoretisch, optimistisch und hoffentlich bis zum Knacken der halben Million keine Reparatur an den Achsen mehr fällig werden - mit anderen Worten: Also nie
Gruß Michael
-
Anstelle auf eurer Mischbereifung rum zu hacken, würde ich mir Gedanken um den Zustand eurer HA Lager machen.
Meine Lager sind an der HA allesamt so ausgenudelt, dass ich das Gefühl habe, dass diese (ungewollt) mit-/lenkt.
Ab Dienstag werde ich alle Lager erneuern
Gruß