Ich würde sie lackieren lassen, allerdings in schwarz glänzend
Beiträge von evo-formy
-
-
Der übliche Verdächtige ist in der Regel bei Startproblemen oftmals der Nockenwellensensor. Hatte da jetzt schon 4 Fälle
Ansonsten werden es nicht die Injektoren sein, da sie sonst im FS vermerkt wären (Laufruhreregelung, Korrekturmenge zu hoch)
Gruß
-
Mach dich mal schlau, ob es nicht zufällig SAT Felgen sind.
Dazu gibts auch ein Gutachten.
Gruß
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
gerade bei den Gebrauchtreifenhändlern auf ebay muss man da echt aufpassen. Da wird total überteuerter Schrott verkauft.
Bei Privat kann man echte Schnäppchen machen.
-.-
Hauptsache mal alles über einen Kamm geschert.
Schau mal Post 3 auf S 1. Mein Dad verkauft auch über eBay.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Schau dich mal bei BGS und BTW um.
Beides Hersteller aus Fernost, aber eine absolut wahnsinnige Qualität.
Was das Werkzeug bei mir schon mitgemacht hat ist der Wahnsinn.
Mit der 1/4 Zoll Ratsche Schrauben gelöst, welche weit über 100nm hatten, ohne, dass bit oder ratsche Schäden davon trugen.Bin absolut überzeugt.
Gruß
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
balbora:
Das ist nicht wirklich ausschlaggebend. Natürlich ist es besser 4 gleiche zu fahren, als vorne einen Michelin Pilot Sport und hinten einen Wanli. Wenn du aber "gleich gute" Reifen nimmst, dann sollte das kein Problem darstellen. -
Zum Thema gebrauchte kann ich nur sagen, dass mein Vater Reifenhändler ist. Eigentlich verkauft er nur Gebrauchte.
Bei uns geht kein Reifen über den Tisch, sofern er nicht 100% in Ordnung ist.
Unser Prüfablauf:
1.Sichtkontrolle (Lauffläche innen & außen, Reifenflanke innen & außen)
2. Der Reifen wird auf eine Felge aufgezogen und mit 4 Bar Luftdruck befüllt. Jegliche Beschädigung wird hierbei sichtbar.Wenn der Reifen zu 100% in Ordnung ist (und nur dann) wird er verkauft. Wenn er defekt ist, oder seltsame Abnutzungserscheinungen hat, dann wandert er auf den Müll
Ob andere Anbieter ebenfalls so genau sind, kann ich nicht sagen.
Gruß Michael
-
gab das geschrieben, da du ihn doch reinigen wolltest, oder?
Der druckwandler ist prinzipiell nichts anderes, als ein luftbegrenzer.
Fährt der Kolben hoch, so wird die Luftzufuhr abgeschnitten. Fährt er runter, kann Luft durchströmen.Wenn du glaubst, dass er verdreckt sein sollte, dann einfach mit bremsenteiniger die Öffnungen spülen
Gruß
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Den Druckwandler kann man nicht wirklich reinigen.
Außerdem wüsste ich auch garnicht weshalb... in den Unterdruckleitungen (inkl dem Druckwandler) herrscht nur ein Unterdruck mit sauberer Luft.Gruß
-
Um den DW der AGR zu reinigen muss die Ansaugbrücke runter