Hey Neco,
hört sich wirklich interessant an, allerdings hätte ich da 2 Vorschläge:
1. Weshalb CrNiMo? Der Normale CrNi reicht dicke und preislich ist das nochmal ein ordentlicher Unterschied.
2. Bin ich mir bis dato undschlüssig, was der Optimierung mehr beiträgt... Ein großer Rohrdurchmesser -> weniger Gegendruck, aber auch Verwirblungen direkt nach dem Turbo (Carnot'scher Stoßprozess aus der Strömungsmechanik lässt grüßen
)
Sollte man da nicht eher auf erhöhte Strömungsgeschwindigkeiten setzen? D.h. dann den Durchmesser möglichst auf die Bohrung des Turbos anpassen, und ggf. erst dann den Querschnitt erweitern?
Also 2 Möglichkeiten:
1. Ausgang Turbo wären 50mm (annahme)-> den Krümmer der DP mit 50mm durchgehend lassen. So wären die Strömungsverluste minimal, und die Strömungsgeschwindigkeit ziemlich groß.
2. Den DP Krümmer mit 50mm starten und dann möglichst strömungsoptimiert in einen größeren Durchmesser übergehen.
Dabei wäre es interessant zu Wissen bei welcher der beiden Möglichkeiten die Temp am niedrigsten ist.
Vielleicht kannst du darüber ja auch mal mit dem Daniel sprechen.
Ansonsten unterstütze ich dich bei deiner Entscheidung voll und ganz. Super sache von dir



Achso, das ganze soll dein Vorhaben weder schlecht reden, noch sonstiges. Es soll rein ein Denkanstoß sein. Bitte nicht persönlich nehmen, oder gar als Beleidigung ansehen.
Gruß Michael