Beiträge von evo-formy

    Hey Neco,


    die Maße: 57mm Durchmesser; 53mm lang. Der vordere "Bund" (bis zu dem Einstich, in welchem die Manschette sitzt) ist 9mm lang und hat einen Durchmesser von 56mm (wahrscheinlich auch 57, aber weggerostet)


    Hier mal 2 Fotos, nachdem ich die defekte Stelle mit Glasperlen gestrahlt habe:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120302/tpv385a3.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120302/mpxdhtke.jpg]


    Niemand: Du meinst, dass V2A, einen höheren Reinbwert hat, wodurch der Kolben nicht mehr zurück gedrückt werden kann?


    Donner: Dann greife ich lieber zu den Kolben von Stahlgruber, da die jetzigen total am Ende sind.


    Gruß Michael

    Hi Daniel,


    danke für deine Antwort.
    Leider weiß ich nicht was daran mutig sein soll?


    Im weiten Web gehen die Meinungen stark auseinander, deshalb wollte ich einige verlässliche Antworten haben.
    Es war ja nur ein Gedanke, um dem Rostfraß ein Ende zu setzen. Wenn es nicht möglich ist, akzeptiere ich das so und werde nicht das Leben anderer bzw. auch meins auf's Spiel setzen.


    Gruß

    Hallo Gemeinde,


    Eben habe ich die Bremssättel zerlegt und "überholt".
    Nun ist alles, außer das Gehäuse und die Bremskolben neu.
    Die Kolben haben durch poröse/ kaputte Manschetten die letzten Jahre (vorallem Winter) stark gelitten und sind im oberen Drittel verrostet.


    Meine jetzige Frage:
    Ist V2A/ Edelstahl ein geeignetes Material für die Bremskolben?
    Die Herstellung (Material und Arbeitszeit) kostet mich nichts, da ein guter Freund Zerspanungstechniker ist.
    Stahlgruber bietet zwar Bremskolben einzeln an, jedoch wird der Kolben in ein paar Jahren wieder ähnlich zerfressen sein.


    Im Internet ist oftmals die Rede von Riefenbildung (durch zu weiches Material) und eine zu große Ausdehnung des V2A, wodurch die Kolben festhängen können.


    Da wir alle wissen, dass das I-Net voll von Unwissenden und Scharlatanen ist wollte ich mal eure Meinung dazu hören.


    Es gibt für Motorräder und einige Fahrzeuge Bremskolben aus Edelstahl aus dem Zubehör, weshalb ich der Meinung bin, dass es vielleicht doch geeignet ist?


    Gruß Michael

    Also eine Exzenter Maschine ist sehr zu empfehlen.
    Mit einer Rotationsmaschine kommst du zwar schneller voran, jedoch besteht ein hohes Risiko den Lack zu zerstören.
    Die Rota. Maschinen wirken viel abrasiver, wodurch man sich sehr schnell Hologramme reinzieht. Ebenso muss man verdammt aufpassen, dass man den Lack mit der Rota. nicht zu stark erhitzt.


    Empfehlungen für exzenter-Maschinen: die liquid Elements t3000.


    Es kommt halt für deinen Verwendungsbereich an. Wenn du oft teile selbst lackierst, oder smartrepair (beilackierungen) machst, empfehle ich dir eine Rotationsmaschine, um die Übergänge, lackläufer oder orangenhaut nach dem nassschliff gut entfernen zu können.


    Sry für die Rechtschreibung. Am iPhone muss ich mal mehr auf die Rechtschreibung achten :D


    Gruß Michael



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hi,
    das stimmt.


    Habe mal im Teilekatalog für meinen (M57 Handschalter) nachgesehen und es kam folgendes bei raus:


    Thermostat fur AGR-Kuhlung 11 71 2 247 723
    Fur Fahrzeuge mit: Automatikgetriebe (S205A) = Ja


    Morgen muss ich mal in meinem Fehlerspeicher für Ordnung sorgen und nach dem Zuheizer sehen.


    Ich schreib morgen nochmal, ob es bei mir das Wasserthermostat war. Denn das habe ich vor Kurzem im Zuge mit der Wasserpumpe getauscht.


    Gruß

    Polituren benutze ich auch nur 3M.
    Ich finde den Hype mit einer Million unterschiedlicher Polituren maßlos übertrieben.


    Ich benutze die Perfect-it Serie: Fast Cut (weiße Kappe) , Feinschleif Politur ( schwarze Kappe), Hochglanz Politur ( hellblaue Kappe)


    Die Fast Cut ist für mich unvezichtbar, vorallem bei Teillackierungen bzw. Smartrepair.


    Aber sie ist halt nichts für ungeübte Hände, sonst kann es böse bzw. bei einem Lackierer enden.



    Gruß Michael

    Ich habe auch immernoch das Problem mit meinem Zuheizer.
    Hast du eine genaue fehlerbeschreibung?


    Wo kommst du her? (bin grad in tapatalk und sehe nicht, ob du einen Wohnort angegeben hast)
    Dann könnten wir die teile mal quer tauschen und schauen, ob der Fehler mit wandert.


    Gruß Michael





    Sent from my iPhone using Tapatalk