Bremskolben aus V2A ? Eure Meinung zur Festigkeit und Wärmeausdehnung.

  • Hallo Gemeinde,


    Eben habe ich die Bremssättel zerlegt und "überholt".
    Nun ist alles, außer das Gehäuse und die Bremskolben neu.
    Die Kolben haben durch poröse/ kaputte Manschetten die letzten Jahre (vorallem Winter) stark gelitten und sind im oberen Drittel verrostet.


    Meine jetzige Frage:
    Ist V2A/ Edelstahl ein geeignetes Material für die Bremskolben?
    Die Herstellung (Material und Arbeitszeit) kostet mich nichts, da ein guter Freund Zerspanungstechniker ist.
    Stahlgruber bietet zwar Bremskolben einzeln an, jedoch wird der Kolben in ein paar Jahren wieder ähnlich zerfressen sein.


    Im Internet ist oftmals die Rede von Riefenbildung (durch zu weiches Material) und eine zu große Ausdehnung des V2A, wodurch die Kolben festhängen können.


    Da wir alle wissen, dass das I-Net voll von Unwissenden und Scharlatanen ist wollte ich mal eure Meinung dazu hören.


    Es gibt für Motorräder und einige Fahrzeuge Bremskolben aus Edelstahl aus dem Zubehör, weshalb ich der Meinung bin, dass es vielleicht doch geeignet ist?


    Gruß Michael

  • v2a und hitze ... dann baust wahrscheinlich schon nach 2 wochen wieder um.

  • Ähm, is nich Dein Ernst, oder? Ich wollte bei uns im Labor ja schonmal ne Bremsscheibe tempern, aber nen Bremskolben? 8| Alleine für die Frage muss man ja schon ziemlich mutig sein.

  • Hi Daniel,


    danke für deine Antwort.
    Leider weiß ich nicht was daran mutig sein soll?


    Im weiten Web gehen die Meinungen stark auseinander, deshalb wollte ich einige verlässliche Antworten haben.
    Es war ja nur ein Gedanke, um dem Rostfraß ein Ende zu setzen. Wenn es nicht möglich ist, akzeptiere ich das so und werde nicht das Leben anderer bzw. auch meins auf's Spiel setzen.


    Gruß

  • Ich arbeite täglich mit dem Material ;)
    Also V2A sowie V4A würde ich dir nicht empfehlen.
    Das ist nicht dafür geeignet....


    Welchen Durchmesser haben den die Kolben, oder eher gesagt hast du mal ein Bild?
    Könnte dir da eventuell das richtige Material empfehlen..

  • Eine andere Perspektive wäre ja noch das "Zurückziehen" des Bremskolbens durch den 4-Kantdichtring und den Scheibenschlag. Ob das noch wie gedacht hinhaut Aufgrund der anderen Oberfläche? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hey Neco,


    die Maße: 57mm Durchmesser; 53mm lang. Der vordere "Bund" (bis zu dem Einstich, in welchem die Manschette sitzt) ist 9mm lang und hat einen Durchmesser von 56mm (wahrscheinlich auch 57, aber weggerostet)


    Hier mal 2 Fotos, nachdem ich die defekte Stelle mit Glasperlen gestrahlt habe:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120302/tpv385a3.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120302/mpxdhtke.jpg]


    Niemand: Du meinst, dass V2A, einen höheren Reinbwert hat, wodurch der Kolben nicht mehr zurück gedrückt werden kann?


    Donner: Dann greife ich lieber zu den Kolben von Stahlgruber, da die jetzigen total am Ende sind.


    Gruß Michael