Beiträge von evo-formy

    Naja,
    fifficus sieht es halt realistisch!


    Bei mir kommen nur Premium-Reifen unter die Kiste.
    Michelin, Conti, Dunlop, Pirelli etc.


    Da mein Dad Reifenhändler ist, weiß ich wie super Nankangs, Sunny, Linglong etc verarbeitet sind. Wir verkaufen diese nicht, da wir dafür einfach nicht haften/ gerade stehen wollen, aber oft kommen Leute vorbei, welche die Dinger bei ebay gekauft haben.
    Dass die Reifen auf der Wuchtmaschine laufen wie ein Sack Nüsse ist keine Seltenheit.


    Auch wenn die Billigreifen oftmals in den Werken von Conti etc. profduziert werden sind sie für den Arsch.
    Ein Bekannter kaufte sich letzte Saison einen Satz Regal Racer (für sein Slalom-Auto).
    "Der Reifen ist bestimmt geil, der wird in den Conti (oder Dunlop?! Weiß das nicht mehr genau) produziert" O-Ton des Bekannten.
    Tja, dass es sich hierbei um ein Werk in Südafrika handelt, welches minderwertige Materialien verwendet interessierte ihn nicht.


    Nach 2 Runden sind sie wieder runtergeflogen.


    Mensch Leute, die Reifen sind der einzige Kontakt zum Fahrbahnuntergrund.
    Ist euch euer Leben so wenig wert?!


    Gruß

    Hey,
    das DB 703 ist nicht direkt eine RAL-Farbe. Mittlerweile kann nahezu jeder Pulverbeschichter die DB-Farbkarte pulvern. Es gibt wirklich coole Effekte (Gold, Chromähnlich etc)
    Am besten du gehst zu jemanden der pulvert, denn der hat die RAL- und DB-Farbkarten da.


    Ich bekomme noch zusätzlich eine Schicht klares Pulver, denn so kommt der Metallic-Effekt besser rüber. Morgen werden die Felgen zum Pulvern gebracht :thumbsup:


    Gruß

    Fahre auch die selbe Kombination auf der Limo (Radhäuser sind identisch dem Touring)


    Ich fahre 40mm Verbreiterungen pro Achse (20mm pro Seite)
    Hinten musste gebördelt, Halteklammer Stoßstange und Radhausinnenverkleidung, sowie die Kante an der Stoßstange bearbeitet werden.
    Habe das alles in Kauf genommen, da ich auf gar keinen Fall Federwegbegrenzer einbauen wollte.
    Ich schätze mal, dass 30er absolut grenzwertig sind. Mit 20ern bist du auf der sicheren Seite :thumbsup:


    Vorne passen die 40er problemlos. Aber in Verbindung mit einer extremen Tieferlegung streift es beim einlenken an der Kotflügelkante :thumbdown:


    Gruß

    Hi,
    ich bin grad an einer neuen Lektüre: "Handbuch Dieselmotoren"
    (dieses hier: http://www.amazon.de/Handbuch-…en-VDI-Buch/dp/3540721649 )


    Im Kapitel über den Drall im Einlasskanal wurden der Grund der Drallklappen genannt (Nein, nicht, dass sie zum kapitalen Motorschaden führen können). Will hier jetzt nicht alles aufzählen, aber es müsste doch deutlich bemerkbar sein, dass diese entfernt wurden.


    Sollte man sich nicht lieber Gedanken um NICHTabreißbare Drallklappen machen, anstatt diese einfach nur rauszuhauen?!


    Mich würden wirklich mal Erfahrungen bezüglich ausgebauten Drallklappen interessieren
    -> Mehrleistung oder ein besserer Motorlauf kann zu 100% ausgeschlossen werden. Da der Drall eben genau diese (und viele weitere) Faktoren positiv beeinflusst.


    Da der Bruder meiner Freundin demnächst einen 320d FL bekommt (also mit Drallklappen) mache ich mir gerade Gedanken um die Herstellung von Drallklappen, welche nicht brechen können.


    Was haltet ihr davon? Sind die Drallklappen denn bemerkbar?



    Gruß