Beiträge von evo-formy

    Muss noch was hinzufügen, was ich vorher vergessen hatte:


    Achja, sortiert hab ichs auch mal :thumbsup:


    - Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (23x)
    - Fensterhebermechanik (12x)
    - Ölstandsensor Motoröl (11x)
    - Koppelstangen Vorderachse (10x)
    - Gebläseendstufe (10x)
    - Thermostat (8x)
    - Luftmassenmesser (LMM) (8x)
    - Xenon Brenner (8x)
    - Nockenwellensensor (7x)
    - Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (6x)
    - Federn Hinterachse (6x)
    - Scheinwerferdüsen (5x)
    - Ventildeckeldichtung (5x)
    - Radlager (5x)
    - Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (5x)
    - Höhenstandsensoren Xenon (4x)
    - Schwebehimmel Schiebedach (4x)
    - Druckwandler Turbolader (4x)
    - ABS-Sensor (4x)
    - Airbag-/Sitzbelegungsmatte (4x)
    - Turbolader - mit allem was dazugehört (2x)
    - Servopumpe (3x)
    - VANOS-Dichtringe (3x)
    - Domlager (3x)
    - Unterdruckschläuche verrottet (3x)
    - Motorkühler (3x)
    - Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (3x)
    - Drehmomentwandler (2x)
    - Scheibenwaschwasserpumpe (2x)
    - Wasserpumpe (2x)
    - Rückstellbolzen Getriebe 5 Gang vor 2003 (2x)
    - Steuerkettenspanner (2x)
    - Kurbelwellensensor (2x)
    - Hardyscheibe (2x)
    - Kühlwasserausgleichsbehälter (2x)
    - angelaufener Seitenspiegel (2x)
    - Abgefaulte Lampensockel Kennzeichenbeleuchtung (2x)
    - Scheinwerferdichtungen (2x)
    -Vorkat - Felxrohr eingeschweißt (2x)
    - Hinterachsaufnahme (1x)
    - Hinterachsdifferential (1x)
    - Automatikgetriebe ZF 5HP19 (1x)
    - Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (1x)
    - Kühlerlüfter (1x)
    - Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
    - Ölfiltergehäusedichtung (1x)
    - Spurstangen (1x)
    - Diesel-Injektoren (1x)
    - Drosselklappe (1x)
    - Lichtmaschine (1x)
    - Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (1x)
    - Differentielle Saugrohranlage (DiSa) (1x)
    - Kraftstoffpumpe (1x)
    - Taster Griff Heckklappe Cabrio (1x)
    - Handschuhfach Stellkappe Cabrio (1x)
    - Lichtschaltzentrum Xenon (1x)
    - Differenzial Tonnenlager (1x)
    - Schiebedach komplett nach Totalausfall (1x)
    - Blinker-/BC-Hebel (1x)
    - ein Lager am Hinterachsträger (Art.-Nr. 33 32 6 770 786) (1x)
    - Wasseranschlussstück M43TÜ (1x)
    -- Stoßdämper - alle 4 (1x)
    - Druckwandler AGR-Ventil (1x)


    Gruß

    Hi,
    das ist richtig.
    In den spritzfertigen kommt aber nichts mehr. Einfach in die Pistole und lackieren. Wenn der Decklack dann leicht Matt geworden ist, kommt der 2K Klarlack drauf.


    Also ich würde nicht nur den alten Lack, sondern auch den frischen (nach ein paar Monaten) schleifen und polieren. Also das Finish!


    Nassschliff mit 2000 und 3000er Korn, dann mit der Rotationsmaschine polieren, um letzte Orangenhaut und Staubeinschlüsse zu entfernen.
    Aber das Polieren überlass mal einem Fachmann. Sonst war das Lackieren ratz fatz umsonst :cursing:


    Gruß

    Würde max bis 40% gehen. also 25-40% wären wohl für nen alltagswagen optimal.


    Hey Ago,


    ich würde für mich eine um die 50% wählen.
    Ich weiß ja nicht was der TE damit vor hat. Wenn er halt nen Nordschleifen-Diesel will kann man unter Umständen auch aufwärts gehen.


    Die 70% sind sehr hoch gegriffen. Ich wollte damit eigentlich deutlich machen, dann alles drüber einen verschweißtem Diff. ähnlet :thumbsup:


    Gruß

    @ Buetti: bekommst du mit deinem 4 Zylinder überhaupt die Reifen zum druchdrehen, dass du mitreden könntest :whistling::lol:
    SPAß! :thumbsup:
    Naja... Wenn das ASC aus ist qualmt mir das Kurveninnere Rad weg. Und somit hab ich in der Kurve auch wiede keine Leistung.


    Zum Verschweißen:
    Wir reden ja nicht von einer Sperre mit 90, oder gar 100% Sperrwirkung (wie es beim Verschweißen ist).
    Aber was dezentes zwischen 50 und 70% wär wirklich optimal.


    Ich habe mir auch schon überlegt, inwiefern die Sperre des E36 328 ins E46 Diff passen würden. Sowas wäre halt wirklich top, sofern es passen sollte.


    Gruß

    Warum?
    Das liegt doch wohl auf der Hand.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass du die vor- und Nachteile einer Sperre kennst.


    @TE: ich habe auch schon oft mit dem Gedanken gespielt eine Sperre nachzurüsten.
    Ich finde es beinahe unverschämt, dass es weder im 330i , noch im d eine Sperre serienmäßig/ optional gab.


    Das Drehmoment kann ich kaum auf die Straße bringen. Erst recht nicht, wenn es feucht ist.


    Bla bla ... Im Straßenverkehr braucht man keine Sperre. -.-
    Auf unseren kurvenreichen Strecken ist es schon nervig, wenn das asc in einer Kurve regelt und die Motorleistung plötzlich gegen 0 geht


    Wenn die Umrüstung nicht so teuer wäre, hätte ich schon längst eine drin!


    Gruß und gn8